Ihr sucht das perfekte Dessert zu Ostern, das kaum Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und großartig schmeckt? Mango-Eierlikör-Tiramisu heißt die Lösung. Hier verraten wir euch das einfache und schnelle Rezept.
Ehrlicherweise bräuchten wir gar keinen Anlass, um Eierlikör ins Essen zu schmuggeln. Unseren saftigen, supersamtigen Eierlikör-Gugelhupf backen wir beispielsweise das ganze Jahr über und haben gerade erst wieder Gäste (und uns selbst) damit sehr glücklich gemacht. Auch die Eierlikör-Waffeln machen sich im Frühjahr wie im Herbst perfekt auf der Nachmittagskaffeetafel. Dennoch ist unser Verlangen nach all things Eierlikör rund um Ostern besonders groß, und so findet der cremige Likör in dieser Zeit noch häufiger als sonst den Weg in Gebäck und Nachtische aller Art. So auch in unser fruchtiges Mango-Tiramisu.
Schon beim ersten Löffel des cremigen italienischen Nachtischklassikers fragen wir uns, wieso wir nicht viel früher auf die Idee gekommen sind, das Dessert mit Eierlikör zu verfeinern. Die fruchtig-hochprozentige Kombination ergibt so viel Sinn und schmeckt einfach unwiderstehlich gut! Egal, ob ihr dafür selbst gemachten Eierlikör (zum Beispiel mit weißer Schokolade und Vanille) oder gekauften verwendet. Darüber hinaus ist das Mango-Eierlikör-Tiramisu so unfassbar simpel und fix gemacht. Ihr könnt es sogar einen Tag im Voraus zubereiten, dann zieht es im Kühlschrank richtig schön durch. Falls ihr also noch das perfekte Dessert für Ostern sucht, das wenig Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und bombastisch schmeckt, hier ist es!
Noch mehr süße Rezeptideen für Ostern
Ihr wisst noch nicht, mit welchen Desserts und süßen Kleinigkeiten ihr eure Liebsten zu Ostern überraschen sollt? Wir haben euch ein paar Rezeptideen für frühlingshaften Nachtisch und köstliches Gebäck zusammengestellt:
- Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu mit Kokos
- Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan
- Limoncello-Tiramisu
- Eierlikör-Macadamia-Blondies
- Pistazien-Rhabarber-Kuchen mit Rhabarbersirup
- Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille
- Mohn-Basilikum-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott
Mango-Eierlikör-Tiramisu (Rezept für 6-8 Personen)
Zutaten
- 1 große oder 1,5 mittelgroße Mango(s)
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 60 g Zucker
- 4 EL + 3 EL + 70 ml Eierlikör (selbst gemacht oder gekauft)
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 110 ml Mangosaft
- 200 g Löffelbiskuit
- 1-2 Stückchen dunkle Schokolade
Zubereitung
- Die Mango(s) schälen und vom Kern schneiden, dann etwa 300 g des Fruchtfleischs klein würfeln, den Rest der Mango in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben abgedeckt beiseitestellen.
- Die Mascarpone mit Magerquark, Zucker und 4 EL Eierlikör in einer großen Schüssel verrühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker in einem hohen Gefäß mit den Quirlen des Mixers steif schlagen, dann unter die Mascarpone-Quark-Mischung heben. Den Mangosaft mit 70 ml Eierlikör in einem Becher verrühren.
- Den Boden einer Form (rechteckig ca. 26 x 17 cm oder rund mit etwa 26 cm Durchmesser) mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen, dann mit der Hälfte der Saft-Eierlikör-Mischung beträufeln. Die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Masse auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen. Die gewürfelten Mangostücke gleichmäßig darauf verteilen. Die restlichen Löffelbiskuits auf die Mangostücke setzen, leicht andrücken und mit der restlichen Saft-Eierlikör-Mischung beträufeln. Die zweite Hälfte der Mascarpone-Sahne-Masse darauf verstreichen, dabei mit einem Löffelrücken zwischendurch ein paar tiefere Kuhlen drücken, in denen sich später der Eierlikör sammeln kann. Abgedeckt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Mangoscheiben fächerartig auf dem Tiramisu verteilen und alles (und besonders die Kuhlen) mit 3 EL Eierlikör beträufeln. Die Schokoladenstückchen mit einer groben Reibe raspeln und darüberstreuen. Das Tiramisu sofort servieren. Reste des Mango-Eierlikör-Tiramisus halten sich abgedeckt bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
Tipp: Das Mango-Eierlikör-Tiramisu kann auch einen Tag im Voraus zubereitet werden. Dafür alles bis einschließlich Schritt 3 vorbereiten und das Tiramisu bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren das Tiramisu wie in Schritt 4 beschrieben dekorieren.
Keine Kommentare