Folge uns:
Browsing Tag:

Süß

    Gebacken

    Festtagsgebäck: Springerle – schwäbische Anisplätzchen

    Springerle - Rezept für schwäbische Anisplätzchen

    Wer Anisplätzchen mag, wird schwäbische Springerle lieben! Das süddeutsche Traditionsgebäck mit Anisnote lässt sich mit nur wenigen Zutaten selbst backen. Nur etwas Zeit sollte man mitbringen.

    Schon das zweite Jahr in Folge stehe ich Anfang Dezember in der Küche und backe schwäbische Springerle, ein traditionelles Festtagsgebäck mit Anis, das vor allem in Teilen Süddeutschlands beliebt ist. Die dicken hellen Anisplätzchen mit den hübschen Bildmotiven sind nicht nur der Weihnachtszeit vorbehalten, sondern werden auch zu anderen Anlässen wie Ostern, zu Hochzeiten oder Taufen gebacken. Kennengelernt habe ich sie allerdings vor einigen Jahren als Weihnachtsgebäck bei meiner Freundin Ines von Münchner Küche. Sie präsentierte uns eine Auswahl perfekt aussehender Plätzchen, die sie von zu Hause mitgebracht hatte. Darunter auch Springerle, von denen ich bis dato nie gehört hatte. Oben fest, innen weich, süß und mit ordentlicher Anisnote kamen sie daher. Es war Liebe auf den ersten Bissen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Solboller: Norwegische Zimtschnecken mit Puddingfüllung

    Solboller - norwegische Zimtschnecken mit Puddingfüllung Rezept

    Was macht Zimtschnecken noch besser? Zimtschnecken mit Puddingfüllung! Das norwegische Hefegebäck Solboller mit Zimt und Kardamom kommt mit einem ordentlichen Klecks Pudding in der Mitte daher, was die kleinen Zimtschnecken noch saftiger macht.

    Temperaturen unter 5 °C, Nieselregen und grauer Himmel geben Anlass genug, um sich nach etwas Sonne zu sehnen. Dass wir ausgerechnet in Richtung des eigentlich regenreichen Norwegen schielen, wenn wir uns Sonne wünschen, hat einen Grund – und der heißt Solboller. Die kleinen “Sonnenschnecken” strahlen einen in fast jeder norwegischen Bäckerei aus der Auslage an. Dort findet man die mit Pudding gefüllten Zimtschnecken auch unter dem Namen Solskinnsboller. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Geschenk aus der Küche mit 5 Zutaten: Birnensenf selbst gemacht

    Birnensenf selbst gemacht in Gläsern Rezept

    Birnensenf ist nicht nur schnell selbst gemacht, sondern eignet sich auch bestens als kleines Geschenk aus der Küche zu Weihnachten und Geburtstagen. Das Rezept für den fruchtigen Senf ist mit nur 5 Zutaten herrlich unkompliziert.

    In unserem Haushalt gibt es unterschiedliche Grade der Begeisterung für Senf. Während Sabrina zu den absoluten Senf-Ultras gehört und immer ein Glas im Kühlschrank benötigt, um ihn auf Brot, Käse oder Ei zu schmieren, bin ich in Sachen Senf eher zurückhaltend. Zwar haben sich meine Geschmacksnerven im Laufe der Jahre langsam an ihn gewöhnt, aber große Begeisterung kann ich für ihn nur selten aufbringen. Eine Wurst mit Senf funktioniert für mich einfach nicht, da muss es Ketchup sein (am besten eine aufregende Sorte, wie unser rauchiger Ananas-Ketchup). Gleichzeitig liebe ich aber Eier in Senfsoße, und auch unseren Salatdressings verpasse ich fast immer einen ordentlichen Löffel Senf. Besonders gut für Letzteres eignen sich fruchtige Sorten wie dieser Birnensenf. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstverspätung: Zwetschgenkuchen vom Blech mit Mandel-Zimt-Streuseln

    Zwetschgenkuchen vom Blech mit Mandel-Zimt-Streuseln Rezept

    Was bei einem Zwetschgenkuchen nicht fehlen darf? Streusel! Jede Menge Streusel. Deshalb sparen wir bei unserem Rezept für einfachen Zwetschgenkuchen vom Blech nicht und verpassen dem Hefekuchen eine Extraportion Mandel-Zimt-Streusel. Der saftige Herbstkuchen ist schnell gemacht und lässt sich super einfrieren.

    Nach einem längeren Urlaub fällt es uns immer schwer, zu Hause wieder in einen regelmäßigen Koch- und Backrhythmus zu finden. Eigentlich sollte man meinen, dass man sich gerade nach so langer Zeit darauf freut, wieder selbst einzukaufen und am Herd zu stehen, aber von wegen! Wir haben uns nach 3,5 Wochen USA so daran gewöhnt, auswärts zu essen, dass wir zurück in Berlin völlig planlos in der Küche stehen. Was waren noch mal unsere Go-to-Gerichte, die immer gehen? (Nicht mal die Pasta mit der veganen Blumenkohl-Bolognese will uns einfallen.) Wie funktioniert der neue Reiskocher noch gleich? Und wieso hat sich das defekte Licht über dem Herd in der Zwischenzeit nicht einfach selbst repariert?? Wir tasten uns erst mal langsam heran und orientieren uns an der Jahreszeit. Der Herbst ist da (na gut, schon länger) und er überschwemmt die Wochenmärkte mit Zwetschgen und Pflaumen. Also versuchen wir’s mit Altbekanntem: einem Zwetschgenkuchen vom Blech mit Mandel-Zimt-Streuseln. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Sommerkuchen mit Suchtpotenzial: Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser

    Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser Rezept Sommerkuchen

    Wir haben unseren Sommerkuchen des Jahres gefunden: Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser. Die süßsauren Blondies mit ordentlicher Zitronennote, etwas Kokos und krachigem Baiser sind einfach perfekt für Sommergeburtstage, Grillabende oder ein Picknick am See.

    Zugegeben, das Wetter schreit gerade alles andere als Sommer. Regen, graue Wolken und lange Hosen statt Sonnenstrahlen, See und Badeanzug. Wie ungünstig, dabei wollten wir euch doch DAS Kuchenrezept des Sommers präsentieren. Ein erfrischend zitroniger weicher Teig mit leichter Kokosnote und crunchy Meringue-Haube – so kommen die Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser daher, die in diesem Jahr Steffens Geburtstag versüßt haben und blitzschnell zu unserem Lieblingssommergebäck avanciert sind. Die süßsauren Zitronen-Blondies schmecken so sehr nach Sommer, dass sie selbst den verregnetsten Augusttag zum Strahlen bringen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Rhabarber³ – Pistazien-Rhabarber-Kuchen mit Rhabarbersirup

    Pistazien-Rhabarber-Kuchen mit Rhabarbersirup Rezept

    Lust auf Rhabarberkuchen? Hier kommt das süßsäuerliche Gemüse gleich dreimal zum Einsatz: als weiche Stückchen im Teig, leicht eingekocht als süßes Topping und als schneller Rhabarbersirup, mit dem der Pistazien-Rhabarber-Kuchen getränkt wird.

    Seitdem wir aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, steht jede Form von Frühlingsgemüse und -obst ganz oben auf unserer Einkaufsliste. Vom Markt schleppen wir derzeit stangenweise Rhabarber nach Hause und verarbeiten ihn zu Kompott, Sirup und am liebsten zu Kuchen – oder zu alles in einem, wie in diesem Pistazien-Rhabarber-Kuchen mit Rhabarbersirup. Bedauerlicherweise rückt das Saisonende der roten und grünen Stangen schon wieder in absehbare Nähe. Spätestens ab Ende Juni sollte die Pflanze nicht mehr geerntet werden. Zum einen sollen die Stauden Zeit haben, sich für die nächste Ernte zu erholen, zum anderen steigen mit zunehmendem Alter die Oxalsäurewerte. Diese ist für den säuerlichen Geschmack der Gemüsestangen (botanisch gesehen ist der Rhabarber nämlich kein Obst) verantwortlich und sorgt außerdem für das stumpfe Gefühl auf den Zähnen nachdem man Rhabarber gegessen hat. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    When life gives you lemons: Limoncello-Tiramisu

    Limoncello-Tiramisu Rezept für Zitronen-Tiramisu

    Frisch und zitronig, süßsauer, cremig und leicht beschwipst: Das Limoncello-Tiramisu inspiriert von Gennaro Contaldo ist einfach der perfekte Nachtisch, um den Frühling zu begrüßen, laue Sommerabende auf dem Balkon zu begleiten oder kalte Winternachmittage sonniger zu gestalten. Kurzum: Es schmeckt immer!

    When life gives you lemons … mach Limoncello-Tiramisu! In der Tat wirft uns das Leben gerade ein paar Zitronen vor die Füße, und nicht mal die guten von der Amalfiküste. Das ausgelutschte Sprichwort ziehen wir also gerne heran, denn Schnaps und ein süßsaures Tiramisu können jetzt wirklich nicht schaden! Seit vielen Jahren wohnt Gennaro Contaldos Tiramisu al limone schon im Hinterstübchen meines Gehirns. Eingenistet hat es sich dort, seit ich das Video gesehen habe, in dem Jamie Olivers italienischer Ziehvater ebendieses für den Food-Tube-Kanal seines Zöglings zubereitet. Gut gelaunt sitzt Gennaro auf einem malerischen Balkon, der die Amalfiküste überblickt, einen riesigen tiefen Teller auf den Knien. Abwechselnd schlägt er Eigelb und Eiweiß, träufelt goldgelbe Mascarpone über Biskuits und probiert immer wieder genüsslich, um jedes Mal ein Loblied auf den Geschmack und Duft der italienischen Zitronen anzustimmen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hefekranz fürs Osterfrühstück: Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade

    Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade Rezept Hefekranz

    Ihr wollt Hefegebäck zu Ostern – ihr bekommt Hefegebäck zu Ostern! Die luftige Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade schmeckt zwar auch zu jeder anderen Jahreszeit, doch der fruchtige Nusskranz macht sich eben besonders gut auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag.

    Dass Ostern unmittelbar vor der Tür steht, merken wir mitunter daran, dass die Suchanfragen nach Hefegebäck auf dem Blog plötzlich in die Höhe schnellen. Besonders die Hefezöpfe – mal mit Nuss und Eierlikör, mal mit Zitrone und Pistazie – erleben zu dieser Zeit so viel Aufmerksamkeit, dass ihnen der Ruhm zu Kopf steigen könnte. Konkurrenz erhalten sie in diesem Jahr von einer Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade – einem süß gefüllten Hefekranz, der seinen Ursprung in der osteuropäischen und jüdischen Küche hat. Read more

    Teilen: