Folge uns:
Browsing Tag:

Rezept

    Gekocht

    Japan für zu Hause: Ichigo Daifuku – Gefüllte Mochi mit Erdbeere

    Ichigo Daifuku - Rezept für japanische gefüllte Mochi mit Erdbeere

    Seit Beginn der Erdbeersaison habe ich nur eines im Kopf: Ichigo Daifuku. Die großen gefüllten Mochi, auf denen eine dicke Erdbeere thront, haben wir letzten Herbst in Japan kennen- und lieben gelernt. Okay, regelrecht süchtig waren wir nach den süßen japanischen Reiskuchen! Die mit Abstand besten Ichigo Daifuku haben wir in Tokio auf dem Tsukiji Fish Market probiert – gigantisch groß, mit Füllungen wie Vanille- und Melonencreme und einer riesigen, saftigen Erdbeere on top. Knatschig, samtig, fruchtig, einfach perfekt. Vielleicht haben wir ausgerechnet diese Mochi so gut in Erinnerung, weil es die ersten waren, die wir in Japan probiert haben. Im Laufe des Urlaubs folgten viele weitere – zum Beispiel in der regionalen Variante mit Sika-Hirsch-Deko in Nara oder ganz klassisch mit roter Bohnenpaste gefüllt. Sofort war uns klar: Die müssen wir im Sommer zu Hause nachmachen! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Frühlingskuchen vom Blech: Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser

    Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser Rezept

    Das Homeoffice-Leben geht in den dritten Monat, und auch wenn ich inzwischen wieder zwei Tage pro Woche im Büro verbringe, ist es noch immer ein ganz anderes Arbeiten. Weniger lange Anfahrten, damit aber auch deutlich weniger Bewegung und frische Luft. Mehr Flexibilität im Tagesverlauf, aber gleichzeitig fällt mir die klare Abgrenzung von Job und Freizeit (noch) schwerer als sonst. Dazu kommen die berüchtigten Videokonferenzen, die zwar abgenommen haben, aber noch immer an meinen Kräften zehren. Großer Vorteil im Homeoffice ist allerdings, dass nur wenige Schritte weiter auch mal gebacken wird und mir plötzlich ein ganz frisches Stück Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser in den Video-Call gereicht wird. Der Kuchen war in kürzester Zeit verputzt, so gut ist die Kombination aus fluffigem Teig, säuerlichem Rhabarber und luftigem Kokos-Topping. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Fernwehküche: Jerusalem-Bagels

    Jerusalem-Bagels Rezept

    Eigentlich würden wir jetzt im Flugzeug nach Tel Aviv sitzen. 11 Tage Israel lägen vor uns. Später am Mittag würden wir die Schwiegereltern in der nahe des Carmel-Markets gelegenen Bauhaus-Ferienwohnung treffen – unserer Unterkunft für die ersten fünf Nächte. Danach ginge es weiter nach Jerusalem. Dazwischen lägen Tagesausflüge, Stadtführungen, Strandspaziergänge und jede Menge gutes Essen. Oh Mann, was hatte ich mich auf die israelische Küche gefreut, von der Steffen hier schon zur Genüge geschwärmt hat. Unzählige Frühstückscafés in Tel Aviv und Jerusalem hatten wir schon markiert, dazu sicher zwei Dutzend Lokale, die alle von sich behaupten, den besten Hummus des Landes zu servieren. Tja, eigentlich …

    Auch wenn wir mit der ganzen Corona-Situation sicher besser zurechtkommen als andere, uns dank regelmäßiger Spaziergänge und allgemeiner Couchaffinität meistens nicht die Decke auf den Kopf fällt und wir uns ganz sicher nicht irgendwelcher Grundrechte beraubt fühlen, gibt es manche Tage, an denen ein dicker Kloß im Hals nicht schwinden möchte und das Herz ein bisschen schwerer ist als sonst. Dann ist es Zeit, das Fernweh in etwas Kulinarisches zu verwandeln: in Jerusalem-Bagels zum Beispiel. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Getrunken

    Kulinarisches Traumpaar: Silvaner trifft Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping Rezept

    Endlich ist sie da, die Spargelzeit! Gerade noch haben wir das Ende der Bärlauchsaison beweint, doch die grünen und weißen Stangen, die nun vermehrt überall erhältlich sind, trösten uns zum Glück ein wenig über den Verlust hinweg. Den ersten Spargel der Saison haben wir wie schon in den letzten Jahren für eines unserer liebsten Frühlingsgerichte reserviert: Spargelpasta mit Burrata, Chili und Zitrone – noch immer zum Reinlegen gut und für uns ein absolutes Must-eat zwischen Ende April und Ende Juni. Daran gibt es nichts zu rütteln, doch mit dem übrigen Spargel, der uns in der Saison über den Weg läuft, experimentieren wir gerne und probieren ihn in neuen Varianten und ungewöhnlichen Kombinationen. Als Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping zum Beispiel. Frühlingshaft und herrlich grün – auch dank der Extraportion Erbsenpüree, das noch eine leicht erdige Note ins Risotto bringt. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frühlingshungrig: Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta

    Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta Rezept

    Hätte uns vor ein paar Jahren jemand gesagt, dass wir im Frühjahr und Sommer regelmäßig mehrmals pro Woche mit Blumenkohl kochen würden, hätten wir die Person wohl nur ungläubig angestarrt. Ja, wir sind Late Adopter in Sachen Blumenkohl. Doch all die Jahre, in denen wir ihn höchstens als unscheinbare Beilage gewürdigt haben, werden jetzt nachgeholt. Nach wie vor kommt uns Blumenkohl am liebsten ofengeröstet auf den Teller – zum Beispiel im Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing – oder mit ungleich weniger Röstaromen aus der Pfanne wie beim Blumenkohl-Adobo, einem unserer absoluten Lieblingsgerichte.

    Dass aber ausgerechnet der Salat, der uns seit einigen Jahren den Hintern rettet, wenn der Kopf mal wieder zu voll ist, um zu überlegen, was man nur kochen könnte, es noch nicht auf den Blog geschafft hat, ist fast schon unverzeihbar. Dabei ist der Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat, Feta und Cranberrys tatsächlich unsere kulinarische Allzweckwaffe – geht immer, schmeckt immer und schnell zubereitet ist er auch noch. Während der Blumenkohl im Ofen vor sich hin röstet, müsst ihr nur die Orzo-Nudeln (oder Kritharaki wie die reisförmige Pasta auch genannt wird) kochen, den Spinat waschen und der Rest erledigt sich fast von allein. Ein ganz simples, aber wahnsinnig zufriedenstellendes Feierabendessen also, das euch hoffentlich genauso begeistert wie uns.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Blitzgebäck: Schnelle Bärlauch-Blätterteig-Schnecken mit Gorgonzola

    Schnelle Bärlauch-Blätterteig-Schnecken mit Gorgonzola Rezept

    Ich weiß nicht mehr, wer auf die glorreiche Idee kam, unser virtuelles Osterfrühstück mit der Familie auf feiertagsunfreundliche 9:30 Uhr zu legen, aber der Person haben wir jedenfalls die Blätterteigschnecken mit Bärlauch und Gorgonzola zu verdanken. Schließlich wollten wir am Ostersonntag nicht nur mit einem Käsebrot vor der Kamera sitzen. Etwas Besonderes musste her, doch bloß nicht zu aufwendig, denn wer will schon im Halbschlaf lange in der Küche werkeln?! Gut, dass im Kühlschrank ohnehin einige Gläser Pesto auf ihren Einsatz warteten und auch noch genügend frischer Bärlauch vom letzten Sammeln übrig war. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frustessen: Bärlauch-Brezen-Knödel mit Zitronen-Pilz-Ragout

    Bärlauch-Brezen-Knödel mit Zitronen-Pilz-Ragout Rezept

    Tage, an denen man mit der aktuellen Krisensituation nicht so gut zurechtkommt, werden übrigens nicht besser, wenn man eine komplette Portion Bärlauchknödelteig in den Mülleimer werfen muss und nebenbei auch noch das schöne japanische Messer zerstört hat. Haben wir für euch getestet, ist nicht zu empfehlen! Aber der Reihe nach: Da sich in unmittelbarer Entfernung von unserer Wohnung ein kleines Bärlauchfeld befindet und unser täglicher Spaziergang fast immer daran vorbeiführt, stehen bei uns aktuell Rezepte mit Bärlauch hoch im Kurs: Bärlauchpesto, Bärlauchpizza, Bärlauch-Weißwein-Suppe – alles durchgespielt in den letzten Wochen. Ein neues Rezept musste also her: Brezenknödel mit Bärlauch, dazu ein Zitronen-Pilz-Ragout. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Heimatgefühle: Pasta mit Grüne-Soße-Pesto und pochiertem Ei

    Pasta mit Grüne-Soße-Pesto und pochiertem Ei Rezept

    Wenn wir in diesem Jahr nicht zur Grünen Soße kommen können, muss die Grüne Soße eben zu uns kommen! Das Leben in Zeiten von Corona erfordert Kreativität, und gerade jetzt ist es wichtig, kleine Unternehmen durch Bestellungen zu unterstützen, die sonst keine oder nur eingeschränkte Vertriebswege haben. In vielen Städten entstehen neue Lieferdienste für Restaurants, Craft-Bier wird mit dem Lastenrad zu uns gebracht und Schneidereien stellen auf die Produktion von Mund-Nasen-Masken um. Warum also nicht auch die sieben Grüne-Soße-Kräuter Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer und Kresse online bestellen, denn unser regulärer Dealer auf dem Viktualienmarkt ist aktuell nicht erreichbar. So kommen wir außerdem an den echten Frankfurter Stoff! Ursprünglich hatten eine Kollegin und ich (ebenfalls als Exilhessin auf Grüne-Soße- und Apfelweinentzug) geplant, beim Büromittagessen unsere anderen Kolleg*innen von der hessischen Spezialität zu überzeugen, doch wegen kollektivem Homeoffice fällt das zunächst einmal flach. Read more

    Teilen: