Folge uns:
Browsing Tag:

Produkttest

    Gegessen, Getestet

    Brandnooz Box Juli

    Hui, ich bin ganz hibbelig – meine erste Brandnooz Box ist angekommen. Nach anfänglicher Skepsis gegenüber dem momentanen Boxenwahnsinn, bin ich meiner eigenen Neugier nun doch erlegen. Vorerst zumindest auf Probe, denn ich habe mich erstmal nur an das Brandnooz-Box-Schnupperabo (3 Monate für 25 €) herangewagt. Wie der Name bereits vermuten lässt, verspricht die Box brandneue oder bald erscheinende Lebensmittel. Für einen Produktneuheitenjunkie wie mich also genau das Richtige.

    Beim Öffnen der Box fühlte ich mich gleich fast wie unter dem Weihnachtsbaum … Hochspannung pur! Und ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht. Ich finde den Inhalt meiner ersten Box ziemlich super! Sie enthält einige Produkte, über die ich vorab schon gelesen hatte und die ich ohnehin probieren wollte.

    Inhalt Brandnooz Box Juli 2012 Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gekauft, Gekocht, Gereist, Getestet, Getrunken, München

    Selbst gemachtes Sushi und asiatische Süßigkeiten

    Viel zu lange ist es her, das letzte selbst gerollte Sushi. Deshalb war ein Besuch im riesigen Orient Shop am Rosenheimer Platz mehr als überfällig. Neben den üblichen Sushi-Zutaten (oder dem, was wir eben so in die Seetangrollen stopfen) landeten diesmal auch aufregend unbekannte Asiaspezialitäten im Einkaufskörbchen.

    Gefüllt wurden unsere Makis zum einen vegetarisch mit Avocado, Rucola und Bärlauch auf einer Frischkäse-Wasabi-Creme sowie mit Paprika, Möhren und Schnittlauch, zum anderen fischig mit einem Lachs-Avocado-Schnittlauch-Mix. Dazu gab es eine zweifarbige Ingwerkomposition. Der Rosafarbene war auch eine Neuentdeckung im Asiamarkt, mit Radieschen gefärbt und etwas milder im Geschmack kommt er natürlich auch optisch etwas schöner daher als sein naturblasser Freund. Mit Wasabi haben wir uns nach unserer letzten Begegnung mit einer Paste straight out of hell, deren Schärfe uns beinahe die Speiseröhre weggeätzt hätte, ziemlich zurückgehalten. Dumm nur, dass wir nicht mehr wussten, welche Höllenpaste wir damals gekauft hatten! So glich die Auswahl der neuen Paste eher einer Runde russischem Roulette und die Portionierung des Wasabis beim Röllchen belegen verlief sehr zaghaft. Naja, zumindest haben wir es so überlebt.

    Vegetarisches Sushi selbst gemacht Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Ich liebe dazs: Häagen-Dazs Secret Sensations

    Manchmal ist es eigentlich ganz schön, krank im Bett zu liegen, zumindest wenn der Lieblingsmann einem dann einen Invalidenbonus vom Einkaufen mitbringt. Noch schöner ist es, wenn es sich dabei um so etwas tolles wie das neue “Häagen-Dazs Secret Sensations Crème Brûlée” handelt. Die beiden Sorten der Secret Sensations-Reihe (Crème Brûlée & Chocolat Fondant) versprechen neben dem ohnehin schon aufregenden Häagen-Dazs-Geschmackserlebnis einen versteckten flüssigen Kern aus Karamell- bzw. Schokoladensauce in der Eismitte. Als ich davon kürzlich gleich in zwei Zeitschriften las, wollte ich am liebsten sofort zum nächsten Supermarkttiefkühlregal losrennen. Bei den nächsten Einkäufen allerdings weit und breit keine Spur von den neuen Sorten. Glücklicherweise muss ich aber nicht weitersuchen, denn ich wurde gestern mit einer Packung überrascht und somit kurzzeitig von meiner Malaise abgelenkt. Stolze 3,69 € kostet der kleine Doppelpack mit zwei 100 ml-Mini-Bechern, doch für die kranke Frau zu Hause war dem Herrn zum Glück nichts zu teuer.

    Häagen-Dazs Secret Sensations Crème Brûlée Eis Read more

    Teilen:
    Getestet

    N. A! Nature Addicts

    Meine Schwäche für neue und absurde Lebensmittel lässt mich manchmal schon merkwürdige Dinge in den Einkaufswagen legen. Ganz nach dem Motto “es ist neu, es ist ekelig, ich muss es haben!” greife ich wie ferngesteuert ins Supermarktregal und wundere mich dann zu Hause, dass ich tatsächlich wieder einmal auf die Marketingstrategien der Lebensmittelundustrie reingefallen bin. Bei einem unserer letzten Einkäufe landete schließlich eine Tüte N. A! Nature Addicts “Schwarze Johannisbeere” im Einkaufswagen. Schon öfter hatte ich die merkwürdigen Tütchen im Regal gesehen, konnte mich aber nie wirklich dazu durchringen, sie auch zu kaufen … irgendwie waren sie mir zu ekelig, obwohl es sich um ein 100% natürliches Produkt handeln soll. Mein erster Instinkt hätte mich misstrauisch werden lassen sollen, aber als ich dann ein Päckchen “Schwarze Johannisbeere” auf einem Supermarktwühltisch für heruntergesetzte 0,78€ entdeckte, konnte ich doch nicht anders.

    N.A! Nature Addicts schwarze Johannisbeere Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Mövenpick Feine Pâtisserie Caramel

    Frau Wu und ich stehen ja ziemlich auf Karamell. Karamellbonbons, Karamellkuchen, Karamelleis, Karamellaufstrich – die Liste könnte noch ewig weitergeführt werden. Kein Wunder, dass mir der letzte selbst gebackene Kuchen mit dem Pinienkernkaramellüberzug so gut geschmeckt hat …

    Logischerweise war es also nicht meine Schuld, dass vor zwei Wochen eine Packung Mövenpick Feine Pâtisserie Caramel Kekse im Einkaufwagen landete. Ich konnte einfach nicht anders, von freiem Willen war da nichts zu spüren, irgendwas muss in meinem Hirn falsch gepolt sein. Regulär kostet die Packung 2 €, zu meinem Glück lag sie in der “mich-will-keiner-und-ich-laufe-bald-ab-Kiste” für 1,40 €. Die Inhaltsmenge ist allerdings SEHR übersichtlich – läppische 85 g Kekse, das ergibt dann die schier unglaubliche Menge von 14 Stück. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet, Getrunken

    Neulich im Supermarkt

    Ein besonderes Highlight eines jeden Urlaubs ist für mich der Besuch ausländischer Supermärkte. Mit großen Augen und debilem Grinsen stehe ich dann vor den Regalen und bestaune voller Freude die Absurditäten und Delikatessen, dich sich vor mir türmen. Angesichts des bevorstehenden Florida-Trips bin ich schon ganz hibbelig und freue mich auf neue aufregende Supermarktbegegnungen.

    Ein kleines Highlight dieser Art konnte ich am letzten Wochenende sogar hier in München erleben. Ich war zwar nicht in einem ausländischen Supermarkt (wobei der Einkauf beim großartigen italospanischen Lebensmittelmarkt Mitte Meer vor einiger Zeit durchaus auch einen eigenen Post verdient hätte), aber zumindest in einem, dem ich bislang keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte: dem Kaufland. Klingt jetzt wahrscheinlich eher unspektakulär und auch der etwas schmuddelige “Used-Look” des Marktes lädt auf den ersten Blick nicht unbedingt zum Einkauf ein, aber überraschenderweise ist das Warenangebot ziemlich gut und vor allem abwechslungsreicher als in den “normalen” Supermärkten der Umgebung. So konnten wir tatsächlich einige Neuentdeckungen machen und manch langersehnte Rarität landete endlich im Einkaufswagen. Hier ein kleiner Ausschnitt unseres Einkaufs: Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet

    Extra Dessert Delights

    Ein netter Mensch, wohl wissend, dass ich eine Schwäche für Kaugummi, Minze und die Farbe Türkis habe, brachte mir kürzlich von seinem Einkaufstrip in den Norden Münchens zum neu eröffneten amerikanischen Lebensmittelladen USA World ein Päckchen Kaugummi aus der Reihe “Extra Dessert Delights” mit. Offensichtlich versucht sich Wrigley’s nun daran, beliebte amerikanische Desserts in Kaugummiform zu pressen – hört sich etwas ekelig an, trifft aber leider genau meinen verkorksten Konsumnerv. Zu meiner großen Freude erhielt ich eine Packung der Sorte “Mint Chocolate Chip”, die an die gleichnamige Eissorte erinnern soll. Klang schon mal spannend, aber ich war skeptisch.

    Kaugummi Minze Extra Dessert Delights

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Mozartkugeln im Test oder kulturelle Identität und kulinarische Praktiken in Oberösterreich

    Noch ein Nachtrag zu unserer Salzburgreise. Natürlich haben wir uns dort auch mit Mozartkugeln eingedeckt und die Gelegenheit genutzt, eine Testreihe zu dieser Leckerei, die einem dort an jeder Straßenecke begegnet, zu dokumentieren. Es handelt sich hier allerdings eher um qualitative Forschung, die empirische Basis des Mozartkugel-Tests ist äußerst dünn. Man könnte es als Feldforschung auf dem Gebiet der kulinarischen Anthropologie (ja, das gibt es wirklich und eine eigene Zeitschrift sogar auch: Anthropology of Food) verorten. Oder vielleicht auch als Beitrag für Galileo einreichen.

    Zum Versuchsablauf unseres Mozartkugeltests: Die beiden hoch qualifizierten Testpersonen haben jeweils die Hälfte einer Mozartkugel verkostet und ihre Eindrücke sofort niedergeschrieben. Gewünscht waren subjektive Beschreibungen zum Aussehen, zur Konsistenz, dem Geschmack und der Ausgewogenheit der Zutaten.

    Getestet wurden die Original Salzburger Mozartkugeln der Konditorei Fürst, die Echten Salzburger Mozartkugeln von Mirabell und die Constanze Mozart-Kugeln von Reber. Read more

    Teilen: