Folge uns:
Browsing Category:

Gereist

    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Tokio II: von Godzilla, Karaokebars und Katzentempeln – Sightseeing und Kulinarisches in Shinjuku | Shibuya | Harajuku | Shimokitazawa

    Tokio Reisetipps, Sightseeing und kulinarische Tipps für Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa

    Shibuya Crossing, ein röhrender Godzilla, Winkekatzentempel, bunte Streetfood-Trends und vieles mehr – dass mich Tokio überfordert, habe ich an anderer Stelle ja schon einmal erwähnt. Und auch jetzt bin ich wieder etwas ratlos, wie ich unsere kulinarischen Empfehlungen und Sightseeing-Highlights im Westen der Stadt alle unter einen Hut bringen soll. Holt euch einen Kaffee und macht es euch gemütlich, denn es könnte länger werden! Im zweiten Teil unserer kleinen Tokio-Serie geht es also in den Westen, oder besser: nach Shinjuku, Harajuku, Shibuya und Shimokitazawa – und somit zu den ersten Tagen, die wir in Japan verbringen. Wir nehmen euch mit zu unseren liebsten Sehenswürdigkeiten in Tokio, streuen ein paar Shoppingtipps ein und natürlich auch kulinarische Empfehlungen: Streetfood, Sushi, Udon (oh mein Gott, sooo gut!), Craft-Bier und Süßes für zwischendurch. Alle genannten Restaurants und Cafés bieten auch einige vegetarische Optionen an – längst noch keine Selbstverständlichkeit in Japan. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Tokio I: Basics für die Reiseplanung – wie viele Tage, wo übernachten und was es sonst so zu beachten gibt

    Tokio - Basics für die Reiseplanung. Tipps für Reise nach Japan

    Tokio also. Ich schiebe diesen Beitrag schon ein Weilchen vor mir her, ganz einfach, weil ich nicht weiß, wo ich überhaupt anfangen soll. Tokio überfordert mich nun schon zum dritten Mal. Das erste Mal bei der Planung unserer dreiwöchigen Reise durch Japan (In welchem Stadtteil Tokios sollen wir übernachten? Wie viele Tage sind für Tokio genug? Gibt es für diese Stadt überhaupt ein “Genug”? Und wie zur Hölle sollen wir jemals dieses Metrosystem durchblicken?). Ein zweites Mal schlägt mir die Überforderung mitten ins Gesicht, als wir durch die Straßen Shinjukus laufen, vorbei an blinkenden und sprechenden Leuchtreklamen, immer begleitet von mindestens drei parallel abgespielten Liedern in ohrenbetäubender Lautstärke und dem Gefühl, gleich eine Migräneattacke zu bekommen. Und nun schon wieder. Wie soll ich dieser irren Stadt, die ständig zwischen laut und leise schwankt, zwischen schrill und zurückgenommen, zwischen Hektik und absoluter Ruhe, nur in einem oder zwei (oder drei oder vier) Blogbeiträgen gerecht werden? Gar nicht vermutlich, und trotzdem versuche ich, ein paar unserer Tokio-Highlights – sowohl kulinarisch als auch in Sachen Sightseeing – in Worte zu fassen. Die spannendsten Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Empfehlungen für den Westen der Stadt (Shinjuku, Shibuya, Harajuku und Shimokitazawa) haben wir in einem Blogbeitrag schon zusammengefasst.

    Vielleicht beginne ich einfach mit der Beantwortung einiger Fragen, die wir selbst bei der Planung unserer Japanreise hatten – sofern das überhaupt möglich ist, denn einige Fragezeichen sind auch nach dem Urlaub geblieben. Bevor ihr uns hier also in Kürze kulinarisch durch Tokio begleiten und unsere Highlights in Japans Hauptstadt nachlesen könnt, folgen erst mal ein paar Basics für die Reiseplanung. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gereist, Getrunken, München

    Craft-Bier 2020: Favoriten, Ungewöhnliches und Biertrends auf der Braukunst Live

    Craft-Bier-Trends 2020 auf der Braukunst Live!

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass wir uns an einem Freitagnachmittag zu Beginn des neuen Jahres ins Münchner MVG Museum begeben, um uns durch neue und alte Craft-Biere zu probieren und über aktuelle Biertrends zu informieren. Einen Ausblick darauf, wohin die bierselige Reise 2020 führt, gab uns die Craft-Bier-Messe Braukunst Live! auch in diesem Jahr. Diesmal waren wir besonders gespannt, da sich bei der Organisation der Messe einiges gerändert hat: Die traditionsreiche Veranstaltung wechselte die Besitzer und seit diesem Jahr hat der Meininger Verlag (der u. a. die Zeitschrift “Meiningers Craft” herausbringt) die Zügel in der Hand. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, New York, USA

    Lieblingsorte in New York: 10 Blogger*innen verraten ihre Geheimtipps

    New York Blick von Top of the Rock Manhattan

    Start spreadin’ the news … auch wenn wir gerade nirgendwo lieber wären, heben wir heute leider nicht in Richtung New York ab. Warum wir das sollten? Weil dort heute vor 10 Jahren nicht nur unsere Ehe, sondern auch unsere Liebe zu New York ihren Anfang nahm. Schnee wirbelte durch die Straßen, Musik lag in der Luft und wir waren mittendrin. Am Times Square, auf dem Broadway, vor dem Empire State Building, auf der Brooklyn Bridge – 10 Tage in der neuen Lieblingsstadt und es hat “Zoom” gemacht.

    Da die Chancen, dass wir uns im Laufe des Tages doch noch in Richtung USA aufmachen, nicht allzu gut stehen, haben wir ein paar Reise- und Foodblogger*innen eingeladen, mit uns virtuell nach New York zu reisen und uns ihre Lieblingsorte zu zeigen. Sie alle haben wie wir eine gewisse Schwäche für die Stadt, die niemals schläft, und kennen Ecken, die wir auch nach mehreren Reisen an die Ostküste noch nicht entdeckt haben. Auch für euch ist sicherlich der eine oder andere Geheimtipp dabei. Also, macht es euch gemütlich, schnappt euch ein Stück Red Velvet Cake und folgt uns und neun anderen Blogger*innen nach New York!

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Österreich, Ötztal

    Übernachten zwischen Baumwipfeln: das Naturhotel Waldklause im Ötztal

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Pool im Naturhotel Waldklause im Ötztal, Tirol

    Es ist Freitagmittag, ein Wellness- und Wanderwochenende im Ötztal liegt vor uns. Österreichs erstes Natur- und Holzhotel erwartet uns – ein 5-Sterne-Haus, das sich ganz dem Wohnen mit und in der Natur verschrieben hat und vor ein paar Jahren zum “schönsten Ökohotel Europas” gekürt wurde. Und wir? Wir sitzen im Auto auf dem Weg von München nach Österreich und fluchen vor uns hin. Nicht etwa, weil wir keine Lust auf Spa, gutes Essen und Berge hätten, sondern weil wir bis über beide Ohren in Arbeit stecken und uns eigentlich keine Auszeit erlauben dürften. Eigentlich. Also nutze ich wenigstens die Autofahrt, um das Gröbste abzuarbeiten und schicke die letzte Mail vor dem Wochenende exakt in dem Augenblick ab, als wir in Längenfeld auf den Parkplatz des Naturhotel Waldklause abbiegen. Punktlandung. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2019

    Haustür mit Weihnachtskranz Foto von Annie Spratt

    Der letzte Tag des Jahres ist für uns traditionell der Tag, an dem wir noch einmal auf das Blogjahr zurückblicken. Auf einige Highlights und Lowlights, auf kulinarische Besonderheiten, auf Schönes und Misslungenes und – am allerliebsten – auf Skurriles und Lustiges. Wie schon in den letzten Jahren hilft die Foodblogbilanz 2019 dabei, uns einige dieser Stationen noch einmal in Erinnerung zu rufen. Wie ihr vielleicht schon dem Ankündigungspost entnommen habt, dürfen wir in diesem Jahr das Blog-Event, das einst Sabine von Schmeckt nach mehr ins Leben gerufen hat, weiterführen. Weiter unten findet ihr eine Liste mit allen Blogs, die dem Aufruf zur Foodblogbilanz 2019 gefolgt sind und selbst einen kulinarischen Jahresrückblick veröffentlicht haben. Die Liste werden wir auch weiterhin aktualisieren. Wenn ihr mit eurer Foodblogbilanz darin aufgenommen werden möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar mit dem entsprechenden Link.

    Also gut, dann schauen wir mal auf das Blogjahr 2019 zurück, auf die 50 Blogbeiträge, die hier in den letzten zwölf Monaten erschienen sind (lustigerweise exakt so viele wie im Jahr davor). Kommt gut ins neue Jahr – wir freuen uns sehr, wenn ihr hier auch 2020 ab und an vorbeischaut!

    Foodblogbilanz 2019

    1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?

    Ja, so langsam wird es langweilig, denn wie auch in den vergangenen Jahren war der Avocado-Mango-Salat mit Mozzarella und Rucola mal wieder der erfolgreichste Blogartikel, obwohl der Beitrag mittlerweile mehr als sechs Jahre auf dem Buckel hat. Zum Glück schmeckt der Salat noch immer großartig, wir haben uns erst kürzlich wieder davon überzeugt. Read more

    Teilen:
    Chicago, Gereist, USA

    Brewpubs, Taprooms, Brauereien: Craft Beer in Chicago

    Beer Mosaikboden Craft Beer in Chicago

    Nach zwei Artikeln zu den Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights Chicagos folgt nun endlich ein Überblick zur Craft-Beer-Szene der Stadt am Lake Michigan. Okay, Überblick ist vielleicht übertrieben, denn wie überall in den USA schießen auch hier ständig neue Brauereien aus dem Boden. 2018 konnte Chicago sogar für sich in Anspruch nehmen, die Stadt mit den meisten Brauereien im Land zu sein: unglaubliche 167 waren es im Großraum. Und obwohl ich alles gegeben habe, konnte ich leider nicht alle testen. Also folgt hier nur einen kleiner Exkurs in Sachen Craft Beer in Chicago, doch das wird reichen, um zu beweisen, dass Bier ein weiterer guter Grund ist, Chicago zu besuchen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Orlando, USA

    Unterwegs in Orlando: Hoteltipps und ein Besuch in Disneys Magic Kingdom

    Cinderella Schloss im Magic Kingdom Walt Disney World Orlando Florida

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Wer nach Orlando fährt, sollte wissen, was er oder sie tut. Die Stadt im Zentrum Floridas zieht mit ihrem vielfältigen Freizeitparkangebot zu jeder Jahreszeit schier unüberschaubare Menschenmassen an. Schnell wirkt Orlando laut, bunt, kitschig und überdreht. Doch wer sich auf den Trubel einlässt, kann hier jede Menge Spaß und Nervenkitzel erleben. Vergleichbar ist das wuselige Treiben wahrscheinlich am besten mit einem Besuch in Las Vegas: Für zwei, drei Tage kann das ein Riesenspaß sein, danach möchte man aber erst mal keine Menschen mehr sehen.

    Kaum jemand wird Orlando verlassen, ohne einen (oder gleich mehrere) Freizeitparks besucht zu haben. Die großen Themenparks von Disney und Universal und deren Ausläufer dominieren die Stadt und nehmen starken Einfluss auf Hotellerie, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Auch wenn Orlando Downtown einige Highlights zu bieten hat, haben wir es selbst nach mehreren Aufenthalten nie geschafft, uns die Stadt abseits der riesigen und extremst weitläufigen Park-Bubble richtig anzuschauen. Dafür haben wir mittlerweile einige Tipps gesammelt, wie man ein paar tolle Tage in Orlando und den Freizeitparks verbringen kann. Read more

    Teilen: