Folge uns:
Browsing Tag:

Dessert

    Gebacken

    Ein Dessert-Allroundtalent: Mini-Baumkuchen mit Kokos

    Mini-Baumkuchen mit Kokos Rezept

    Zwischen die nervenaufreibenden, aber immerhin letzten Projekte des Jahres und noch ungeklärte Weihnachtsverhältnisse funkt nun also eine dicke Ladung Viren. Den Mann haben sie schon eingenommen, auch der Kater schwächelt (zwei kranke Männer im Haus, ihr wisst, was das bedeutet …), ich hätschle und tätschle, aus gebotener Ferne natürlich, ziehe mich nachts auf das Sofa zurück und am Tag in die Küche. Besonders weihnachtlich ist das alles nicht gerade, dementsprechend spärlich fallen auch die Weihnachtsplätzchen aus, die in diesem Jahr dann wohl nicht den Weg auf den Blog finden. Dafür gibt es ja zum Glück das Rezeptearchiv mit Keksen, die auch in diesem Winter sicher noch einmal schmecken: zum Beispiel die Pistazien-Baiser-Plätzchen (unser all time favorite), die Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane nach Ottolenghi, die uns letztes Jahr das Weihnachtsfest versüßt haben, oder die bunten Spiralkekse im Willy-Wonka-Stil, die trotz ihres Alters dank Pinterest gerade zu unverhofftem Ruhm gelangen.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ein Löffelchen Fernweh: Orientalischer Milchreis mit Datteln, Pistazien und Kardamom

    Orientalischer Milchreis mit Datteln, Pistazien und Kardamom Rezept

    Nach der Feiertagsvöllerei der vergangenen Wochen, die mal mehr, mal weniger Käse, Zucker und Alkohol sowie aufwendige Kocheskapaden beinhaltete, kehrt hier im Januar wieder etwas Ruhe ein. Statt Ausschlafen sind frühes Aufstehen und (oft vergebliches) Hoffen auf die Pünktlichkeit der Münchner S-Bahn angesagt. Auch in der Küche darf es am Jahresanfang wieder schneller und unkomplizierter zugehen. Und wenn ein ganz einfaches Gericht es dann noch schafft, einen bunten Hauch Fernweh in den grauen deutschen Winter zu bringen, umso besser! Unser orientalischer Milchreis duftet und schmeckt nach Zimt und Kardamom, wird mit Datteln und Dattelsirup (ein letztes Überbleibsel aus Tel Aviv) gesüßt und von knackigen Pistazien gekrönt. Das Ganze funktioniert natürlich auch als Nachtisch, doch bei uns kommt Milchreis immer als vollwertige Mahlzeit auf den Tisch. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Mit einem Klassiker aus New Orleans zu Gast bei USA kulinarisch: Bananas Foster

    New Orleans Balkon Hotel Monteleone USA Feed me up before you go-go

    Heute sind wir bei Gabi von USA kulinarisch zu Gast, die uns eingeladen hat, zu ihrem “Travel Tuesday” ein Rezept und eine Reiseerinnerung aus den USA beizusteuern. Das machen wir gerne, denn zum einen war ihre Seite für uns bereits lange bevor wir selbst einen Foodblog hatten ein fester Anlaufpunkt für alle möglichen Fragen zur amerikanischen Küche. Zum anderen waren die Vereinigten Staaten eines unserer Haupturlaubsziele in den letzten Jahren, sodass auf dem Blog mittlerweile einige Rezepte, (nicht nur) kulinarische Erinnerungen und Reiseberichte zusammengekommen sind. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Gruß aus der Südstaatenküche III: Berry Cobbler {Gastbeitrag}

    Unser Urlaub in den Südstaaten neigt sich langsam schon dem Ende zu. Heute verlassen wir New Orleans und werden den ganzen Tag im Auto verbringen, denn über 1000 Kilometer liegen vor uns. Gut, dass wir hier unsere zweite Urlaubsvertretung begrüßen dürfen, die uns die Fahrt mit einem typischen Südstaatennachtisch versüßt. Claudine vom Münchner Blog Country at Heart könnte thematisch keine bessere Blogvertretung sein, denn sie hat ihr Herz an die Südstaaten verloren. Auf ihrem Blog schreibt sie rund um die Themen Country und USA, liefert hilfreiche Reisetipps und taucht immer mal wieder in die Kulinarik der Südstaaten ein. Ihre ausführlichen Reiseberichte zu Charleston, den verschiedenen Südstaatenplantagen, New Orleans & Co. gehörten bei unserer Reiseplanung zur Pflichtlektüre. Wir freuen uns sehr, dass sie heute die Stellung hält, während wir gerade dabei sind, einige ihrer Reisetipps zu befolgen.

    Südstaatenküche Dessert Berry-Cobbler Rezept Country at Heart Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Weihnachtliches Baklava mit gebrannten Mandeln & Zimt

    weihnachtliches-baklava-mit-gebrannten-mandeln-und-zimt-rezept-feed-me-up-before-you-go-go-1

    kulinarischer-adventskalender-tuerchen-10Advent, Advent – Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Tja, die Realität sieht jedoch meist anders aus. Gerade der Dezember hat sich in den letzten Jahren zum stressigsten Monat überhaupt entwickelt und furchtbar besinnliche Menschen sind wir nun wirklich nicht. Zwar findet sich hier und da etwas minimalistische Weihnachtsdeko, aber einen Weihnachtsbaum hatten wir noch nie (okay, das mag vielleicht auch an der viel zu kleinen Wohnung liegen und dass wir die Weihnachtstage meist bei unserer Familie verbringen). Was allerdings IMMER dazugehört, ist ein Adventskalender. Ich garantiere, man kann auch mit Mitte 30 kindliche Begeisterung empfinden und sich noch genauso wie sein Grundschul-Ich auf ein Päckchen freuen. Dementsprechend begeistert sind wir auch, dass wir wie bereits im letzten Jahr ein Türchen von zorras kulinarischem Adventskalender befüllen dürfen. Seit dem 1. Dezember öffnet dort täglich eine/r unserer Foodbloggerkolleg_innen ein Türchen und wie in jedem Jahr beglückt uns zorra auch diesmal wieder mit drei tollen Verlosungen.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Detox dich doch alleine! Cranberry-Ingwer-Eton-Mess

    Winterliches Eton Mess mit Cranberry und Ingwer

    Nein, wir starten das neue Jahr hier nicht mit den besten Detox-Tipps, haben keine No-carb-low-carb-paleo-pegan-Superfood-Entgiftungskuren für euch parat, die die feiertagsgeschädigten Hüftpolster zum Schmelzen bringen sollen, und auch sonst fing das Jahr für uns eher mit gutem Käse und einem ausladenden Frühstück, als mit grünen Smoothies und schlechtem Gewissen an. Das neue Jahr soll schließlich lecker beginnen! Und am besten mit Dessert! Mit süßsauren Früchten, cremigem Joghurt, knackigen Baisers und einem Schuss Portwein. Okay, ein bisschen Sahne ist auch dabei. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gelesen

    Bánh trôi: vietnamesische Klebreisbällchen mit Kokos-Bananane- und Erdnussbutter-Füllung

    Klebereisbällchen Banh Troi Rezept Feed me up before you go-go

    Ich glaube, wir haben es hier schon mehrmals erwähnt, aber man kann es nicht oft genug betonen: Eines der wirklich tollen Dinge an einem Foodblog ist, dass man stets aufs Neue gefordert wird. Man wagt sich immer wieder in unbekanntes kulinarisches Terrain, bekämpft tief in der Kindheit verwurzelte Abneigungen (ich sage nur Fenchel!) und probiert merkwürdige Zutaten und Kombinationen aus. Außerdem kommt man immer wieder an den Punkt, an dem einem bestimmte Fertigprodukte nicht mehr ausreichen. Da schmeckt das Pesto aus dem Supermarkt plötzlich muffig und der gekaufte Eierlikör einfach fad. Also stellt man sich in die Küche und beginnt selbst zu experimentieren. Man rührt, knetet, schnippelt und am Ende ist es fast unvorstellbar, dass man irgendwann einmal tatsächlich auf die Fertigvariante zurückgegriffen hat. Ganz ähnlich erging es uns mit Klebreisebällchen. Bánh trôi, die typisch vietnamesische Süßspeise, hatten wir schon vor langer Zeit in asiatischen Supermärkten oder Restaurants kennen- und lieben gelernt und waren dementsprechend Feuer und Flamme, als wir in Vietnam Street Food* über ein passendes Rezept gestolpert sind. Noch begeisterter waren wir, als wir feststellten, dass die Zubereitung wirklich kinderleicht ist und das Ergebnis alle gekauften Varianten um Längen übertrifft. Mal schauen, wie lange es noch dauert, bis wir unseren eigenen Gin destillieren …

    Klebereisbällchen Banh Troi Rezept Feed me up before you go-go

    Die traditionelle Füllung für diese Leckerei ist Palmzucker, aber natürlich kann man die kleinen Bällchen mit so ziemlich allem füllen, was einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Wir haben uns deswegen für eine Bananen-Kokos-Füllung sowie Erdnussbutter entschieden und waren begeistert. Die beiden Mehlsorten solltet ihr übrigens in jedem gut sortierten Asia-Supermarkt bekommen.

    Klebereisbällchen Banh Troi Rezept Feed me up before you go-go

    Bánh trôi: vietnamesische Klebreisbällchen (für ca. 20 Bällchen):

    400 ml Kokosmilch
    3 EL brauner Zucker
    180 g Klebreismehl
    20 g Reismehl
    180 ml warmes Wasser
    ½ reife Banane
    5 EL Kokosflocken, geröstet
    5 TL Erdnussbutter
    2 EL geröstete Sesamsamen

    1. Die Kokosmilch mit dem Zucker in einem Topf verrühren, auf dem Herd erhitzen, dann zur Seite stellen.

    2. Die beiden Mehlsorten in einer Schüssel vermischen, das Wasser hinzufügen und mit den Händen zu einem festen Teig verkneten. Falls der Teig zum Formen zu flüssig sein sollte, einfach noch etwas Klebreismehl dazugeben, bis eine formbare Konsistenz erreicht ist. In einer zweiten kleinen Schüssel die Banane mit einer Gabel zermatschen und mit 3 EL gerösteten Kokosflocken vermischen.

    3. Den Teig in ca. 20 Stücke teilen (etwa mit dem Durchmesser einer großen Murmel). Jeweils eine Kugel flach drücken, in die Mitte eine kleine Kuhle drücken und etwa ½ TL Füllung hineingeben. Die Ränder zusammenklappen und vorsichtig zu einer geschlossenen Kugel rollen. 10 Kugeln mit der Bananen-Kokos-Mischung und 10 mit Erdnussbutter füllen.

    4. Wasser in einem Topf zum Köcheln bringen und die Kugeln darin portionsweise garen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, können sie herausgenommen werden. Dann noch schnell in eiskaltem Wasser abschrecken.

    5. Die Bananen-Kokos-Kugeln in den restlichen 2 EL Kokosflocken wälzen und die Erdnussbutterkugeln mit Sesamsamen bestreuen.

    6. Zum Servieren jeweils einige Bällchen in eine kleine Schüssel geben und mit der warmen Kokosmilch übergießen.

    Klebereisbällchen Banh Troi Rezept Feed me up before you go-go

    Wie erwähnt haben wir das Rezept in dem im Hädecke Verlag erschienenen Buch Vietnam Street Food: Kulinarische Reiseskizzen aus Hanoi und Vietnam* gefunden. Ähnlich wie das hier bereits vorgestellte Buch New York Street Food ist es eine wahre Fundgrube für reisebegeisterte Food-LiebhaberInnen. Tom Vandenberghe und Luk Thys haben in den Garküchen Vietnams unzählige simple, aber köstliche Rezepte kennengelernt, die zusammen mit den atmosphärischen Fotos einen tollen Einblick in die Küche des asiatischen Landes geben. Ich fürchte, den dritten Band der Reihe – Thai Street Food – müssen wir uns jetzt auch noch besorgen.

    Hinweis: Bei den mit Sternchen (*) markierten Links handelt es sich um Werbelinks. Wenn ihr etwas darüber bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis aber natürlich nicht.

    Merken

    Teilen:
    Gekocht, Geteilt

    Zu Gast in Spanien: Ananas-Kokos-Gazpacho mit Pfirsich-Granita

    Ananas-Kokos-Gazpacho_Rezept-1

    Der August entwickelt sich gerade ein wenig zum Gastbeitragsmonat. Nachdem wir letzte Woche mit unserem vegetarischen Burger mit Portobellopilzen, Ziegenkäse und Pesto Rosso bei Britta von Glasgeflüster zu Gast waren, zieht es uns heute in Richtung Süden. Nach Spanien, um genau zu sein – denn die liebe Sara vom wunderschönen Blog Love Nonpareille lud uns kürzlich dazu ein, an ihrer Blogger-Sommertafel Platz zu nehmen, es uns dort gemütlich zu machen und etwas Leckeres fürs Buffet beizutragen. Als sie uns dann auch noch den Grund für ihre temporäre Abwesenheit mitteilte, war es völlig um uns geschehen. Vier Monate Galicien, surfen, Paella am Strand kochen – wie toll klingt das denn bitte? Und ähm … dürfen wir mitkommen?? Da wir selbst totale Spanien-Aficionados sind, lag also nichts näher, als Saras Sommertafel um eine spanische Komponente zu erweitern. Und nach mehreren Aufenthalten in Spanien wissen wir: In heißen Sommermonaten unter der brennenden Sonne der iberischen Halbinsel gibt es eigentlich nichts Erfrischenderes, als eine eisgekühlte Gazpacho.

    Ananas-Kokos-Gazpacho_Rezept-2

    Unsere Variante kommt allerdings nicht ganz klassisch daher, orientiert sich mehr am süßen Surferleben und bietet sich sowohl als Vor- als auch als Nachspeise hervorragend an: eine erfrischende Ananas-Kokos-Gazpacho.

    Wenn ihr unseren vollständigen Beitrag lesen wollt, dann klickt doch schnell mal rüber zu Love Nonpareille.

    Ananas-Kokos-Gazpacho mit Pfirsich-Granita (für 4 Personen):

    1 Ananas (ca. 1,5-2 kg)
    100 g + 170 g + 125 g Zucker
    1 Vanilleschote
    1 Handvoll Minzblätter
    75 ml Pfirsichlikör
    75 ml Mineralwasser
    80-120 ml Kokoswasser
    12 Erdbeeren
    100 g Blaubeeren
    Wasser
    Kokosraspel zum Dekorieren

    Am Abend vorher:

    1. Die Ananas rundherum schälen (den Strunk aus der Mitte aber noch nicht entfernen). Etwa 4 bis 6 dünne Scheiben (ca. 2 mm) abschneiden und in eine Schüssel geben. Anschließend aus 200 ml Wasser und 100 g Zucker einen Zuckersirup aufkochen. Dafür Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen lassen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit der Schote zum Zuckersirup geben. Noch einmal 5 Min. köcheln lassen. Danach etwas abkühlen lassen und über die Ananasscheiben gießen. Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    2. Die restliche Ananas vom Strunk befreien, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Aus 500 ml Wasser und 170 g Zucker nochmals einen Zuckersirup kochen. Den Zuckersirup über die Ananasstücke gießen, abkühlen lassen und ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    Einige Stunden vorher:

    3. Den Ofen auf 100°C vorheizen. Die Ananasscheiben aus dem Zuckersirup nehmen, etwas abtropfen lassen und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 2-4 Std. im Backofen trocknen lassen, bis sie am Rand goldbraun und etwas knusprig geworden sind, dann bis zum Servieren zur Seite legen.

    4. Für die Granita 250 ml Wasser zusammen mit 125 g Zucker in einem Topf aufkochen lassen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, die Minzblätter waschen, trocken schütteln, hinzufügen und 20 Min. ziehen lassen. Anschließend den Pfirsichlikör und das Mineralwasser dazugießen und die Mischung komplett abkühlen lassen. In eine flache Schüssel geben und für einige Stunden ins Gefrierfach stellen. Etwa alle 30 Min. mit einer Gabel umrühren, bis die Masse die Konsistenz von Halbgefrorenem angenommen hat.

    5. Für die eigentliche Gazpacho die eingelegten Ananasstücke abgießen, den Zuckersirup aber auffangen. Die Ananasstücke in einem Mixer mit etwas Zuckersirup fein pürieren, sodass eine dickflüssige Masse entsteht. In eine Schüssel geben und mit so viel Kokoswasser aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa die einer dickflüssigen Suppe). Bis zum Servieren kalt stellen.

    6. Erd- und Blaubeeren waschen und abtropfen lassen. Die Erdbeeren in Viertel schneiden. Zum Servieren die Ananas-Gazpacho noch einmal gründlich durchrühren und auf 4 Gläser verteilen. Die Früchte hinzufügen, 2-3 EL Pfirsich-Granita auf die Suppe setzen und mit Kokosflocken und den getrockneten Ananasscheiben garnieren. ¡Que aproveche!

    Ananas-Kokos-Gazpacho_Rezept-5

    Ananas-Kokos-Gazpacho_Rezept-3

    Merken

    Teilen: