Folge uns:
Browsing Tag:

Bärlauch

    Gebacken

    Herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen: Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing

    Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

    Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.

    Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Frühlings-FOMO: Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Burrata

    Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Ricotta Rezept

    Frühlingsfrische Bärlauch-Ricotta-Pizza mit gerösteten Pinienkernen, cremiger Burrata, einem Hauch Zitrone und etwas Chili auf dünnem, leicht krossen Boden. Die vegetarische Pizza ist so einfach und fix selbst gemacht, und schmeckt erst recht, wenn man frische Zutaten zur Hand hat, die das Aroma des Frühlings bündeln.

    Es ist April, ich laufe über den Wochenmarkt und werde von allen Seiten von Bärlauch, Spargel und anderen Köstlichkeiten, die der Frühling so hervorbringt, angelacht. Sofort kickt die FOMO – die fear of missing out –, denn viel Zeit bleibt uns nicht mehr, um vor dem Urlaub mit unseren Frühlingsfavoriten zu kochen. Schon wieder kreuzen sich unsere Urlaubspläne mit der saisonalen Verfügbarkeit unserer Lieblingslebensmittel. Verdammt, offenbar haben wir eine Vorliebe dafür entwickelt, genau dann zu verreisen, wenn bei uns in Deutschland die Saison für Bärlauch, Spargel und Rhabarber ausbricht. Das sorgte bereits im letzten Jahr für einen viel zu bärlaucharmen Frühling – zu spät in die ohnehin schon kurze Saison gestartet, dann noch zwei Wochen Urlaub in Portugal, und schon verpasst man die Blütezeit des wilden Knoblauchs. Damit es in Sachen Bärlauch diesmal besser läuft, packe ich auf dem Markt büschelweise davon ein. Beim Verstauen steigt mir der würzig-scharfe Knoblauchduft in die Nase und ich habe nur noch eines im Sinn: eine Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Burrata. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Verliebt in Bärlauch: 11 vegetarische Rezepte mit Bärlauch – von Bärlauch-Pesto bis Frühlingsburger mit Bärlauch-Hummus

    11 vegetarische Bärlauch-Rezepte

    Der Duft von Bärlauch liegt in der Luft – kein Wunder, wir befinden uns ja auch mitten in der Bärlauchsaison. Wie vielseitig man mit Bärlauch kochen und backen kann, zeigen wir euch anhand dieser 11 vegetarischen Rezepte mit Bärlauch.

    Frühling ist Bärlauchzeit – und unsere kulinarische Lieblingssaison. Sobald der wilde Knoblauch blüht, stürzen wir uns auf ihn. Der “echte Bärlauch” ist in Berlin allerdings rar – stattdessen wuchert hier überall der Wunderlauch –, aber auf den Markt ist zum Glück Verlass. Dort begegnet uns der grüne Lauch mit dem intensiven Knoblauchduft schon seit Ende März und weckt unsere Kreativität. Die ersten Bündel sind bereits verarbeitet, aber eigentlich würden wir uns am liebsten noch mal durch all die Bärlauchrezepte kochen, die hier versammelt sind – vom veganen Bärlauch-Aufstrich bis zu Bärlauch-Brezen-Knödel. Kocht ihr mit?

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Bärlauch-Gnocchi mit Radieschenbutter – oder wie die perfekten Gnocchi endlich gelingen

    Bärlauch-Gnocchi mit Radieschenbutter Rezept

    Gnocchi selber machen kann ganz einfach sein – zumindest, wenn man ein paar Regeln befolgt. Wir verraten euch unsere Tipps für perfekte Gnocchi und das frühlingshafte Rezept für grüne Bärlauch-Gnocchi mit Radieschenbutter.

    Warum es auf dem Foodblog bislang nie ein Rezept mit Gnocchi gab? Weil alle bisherigen Versuche, halbwegs ansehnliche und unzermatschte Kartoffelnocken selbst herzustellen, hochkant gescheitert sind. Ich erinnere mich an unformbare Kartoffelteige, schon im Topf auseinanderfallende Gnocchi, wabbelige Blobs, die im Mund nur ein schleimig-wässriges Gefühl hinterließen. Der letzte Gnocchi-Versuch liegt mindestens 6 Jahre zurück. Wir hatten aufgegeben.

    Unsere kleine Aktion #52Kochbücher, die uns in diesem Jahr dazu zwingt, jede Woche mindestens ein Gericht aus einem unserer oft stiefmütterlich behandelten Kochbücher zu kochen, ist schuld daran, dass wir uns nach Jahren des erfolgreichen Verdrängens noch einmal ans Gnocchimachen gewagt haben. Im Februar fischten wir das Kochbuch “Vegetarische Winterküche”* des österreichischen Kochs Paul Ivić aus dem Regal und kürten es zum Buch der Woche. Wir nahmen uns die vielversprechenden Gewürzgnocchi mit Kürbis, Apfel und Trüffel vor, um uns von der Kürbissaison zu verabschieden. Für ein schnelles Instagram-Foto könnte man die – vermutlich unschönen – Gnocchi sicher unter Soße und Spinat verstecken, dachten wir uns. Und dann das: Mit Paul Ivićs Rezept gelangen uns die Gnocchi so gut wie noch nie. Perfekte Konsistenz, null matschig und durchaus ansehnlich noch dazu. Huch. Dazu gab’s einige Erkenntnisgewinne, warum unsere vorherigen Versuche zum Scheitern verurteilt waren – wir teilen sie weiter unten natürlich mit euch. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Pancakes Benedict: Bärlauch-Pfannkuchen mit Spargel, pochiertem Ei und Orangen-Hollandaise

    Baerlauch-Pfannkuchen mit Spargel, pochiertem Ei und Orangen-Hollandaise Rezept

    Wir sind spät dran mit dem Bärlauch in diesem Jahr. Erst kommt uns der Umzug in die Quere, der keine Zeit lässt, ein letztes Mal in München an “unserer” Stelle selbst zu sammeln. Dann, äh, kommt er uns erneut in die Quere, denn in Berlin ist alles anders. Wunderlich sogar. Statt Bärlauch will uns die Natur hier “Wunderlauch” andrehen – so nennt sich der Berliner Bärlauch. “Seltsamer Lauch” – so wird er tatsächlich auch bezeichnet – bringt es auf den Punkt, sieht der Fake-Lauch doch eher aus wie etwas zu breit geratene Grashalme. Milder soll er sein, nicht ganz so knoblauchig, dabei ist es doch gerade das, was wir am Bärlauch lieben. Der echte wilde Knoblauch ist hier rar, stattdessen hat sich in Berlin und Brandenburg die invasive Wundervariante breitgemacht. Mit der ursprünglich aus dem Kaukasus stammenden Pflanze müssen wir uns jetzt wohl anfreunden (im Treptower Park und im Plänterwald soll es sie in rauen Mengen geben). Übergangsweise versorgt uns der Markt zum Glück mit “echtem Bärlauch” – selbst dort gibt es ihn allerdings nur in überschaubaren Bündeln, aber immerhin. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Blitzgebäck: Schnelle Bärlauch-Blätterteig-Schnecken mit Gorgonzola

    Schnelle Bärlauch-Blätterteig-Schnecken mit Gorgonzola Rezept

    Ich weiß nicht mehr, wer auf die glorreiche Idee kam, unser virtuelles Osterfrühstück mit der Familie auf feiertagsunfreundliche 9:30 Uhr zu legen, aber der Person haben wir jedenfalls die Blätterteigschnecken mit Bärlauch und Gorgonzola zu verdanken. Schließlich wollten wir am Ostersonntag nicht nur mit einem Käsebrot vor der Kamera sitzen. Etwas Besonderes musste her, doch bloß nicht zu aufwendig, denn wer will schon im Halbschlaf lange in der Küche werkeln?! Gut, dass im Kühlschrank ohnehin einige Gläser Pesto auf ihren Einsatz warteten und auch noch genügend frischer Bärlauch vom letzten Sammeln übrig war. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frustessen: Bärlauch-Brezen-Knödel mit Zitronen-Pilz-Ragout

    Bärlauch-Brezen-Knödel mit Zitronen-Pilz-Ragout Rezept

    Tage, an denen man mit der aktuellen Krisensituation nicht so gut zurechtkommt, werden übrigens nicht besser, wenn man eine komplette Portion Bärlauchknödelteig in den Mülleimer werfen muss und nebenbei auch noch das schöne japanische Messer zerstört hat. Haben wir für euch getestet, ist nicht zu empfehlen! Aber der Reihe nach: Da sich in unmittelbarer Entfernung von unserer Wohnung ein kleines Bärlauchfeld befindet und unser täglicher Spaziergang fast immer daran vorbeiführt, stehen bei uns aktuell Rezepte mit Bärlauch hoch im Kurs: Bärlauchpesto, Bärlauchpizza, Bärlauch-Weißwein-Suppe – alles durchgespielt in den letzten Wochen. Ein neues Rezept musste also her: Brezenknödel mit Bärlauch, dazu ein Zitronen-Pilz-Ragout. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Burger Time: Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi

    Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi Rezept

    Vor Kurzem bin ich für den not so urban-Podcast von Andreas Allgeyer interviewt worden und durfte dort unter anderem über den Foodblog sprechen. Dabei habe ich erzählt, dass unser Blog – gerade wenn man ihn chronologisch liest – gut unsere kulinarischen Vorlieben und deren Entwicklung widerspiegelt. Als wir den Blog vor über sieben Jahren starteten, posteten wir beispielsweise recht viele Cupcake-Rezepte. Klar, das war damals ein Modeding, davon übrig geblieben ist jedoch nicht viel mehr als eine große Kiste mit Papierförmchen, Zuckerperlen und anderem Dekogedöns. Auch im Urlaub reizen sie uns nicht mehr besonders, wir greifen lieber zu Donuts, Eis-Mochis und Co.

    Deutlich länger hat sich dagegen unsere Liebe zu guten Burgern gehalten. Die selbst gemachten Burger schmeckten zwar von Anfang an, doch die Fotos … nun ja, sprechen wir besser nicht darüber! Der gute Geschmack blieb und mit der Zeit wurden sie zum Glück auch etwas vorzeigbarer. Doch nach dem großen Burgerjahr 2016, in dem wir euch gleich vier verschiedene Burger präsentierten (den “Elvis” mit Erdnuss, Bacon und Bourbon-Banane, den Pistazien-Falafel-Burger mit Zitronen-Basilikum-Aioli, den Big-Hahuna-Burger mit Kokos-Chili-Mayo und schließlich den vegetarischen Herbstburger mit Kürbis, Ziegenkäse und Birnen-Rosmarin-Chutney), war erst mal Pause. Hatten wir uns satt gegessen? War der Burgerhunger durch die vielen USA-Urlaube erst einmal befriedigt? Waren wir genervt vom großen Burgerhype, der mittelmäßige Läden und Food Trucks an jeder Straßenecke hervorbrachte? Oder war uns der Aufwand zu groß, der für einen erstklassigen Burger betrieben werden sollte (das Vereinen von Job, Blog und Freizeit ist in den letzten Jahren ja auch etwas kniffeliger geworden …)? Wir wissen es nicht! Read more

    Teilen: