Endlich ist sie da, die Spargelzeit! Gerade noch haben wir das Ende der Bärlauchsaison beweint, doch die grünen und weißen Stangen, die nun vermehrt überall erhältlich sind, trösten uns zum Glück ein wenig über den Verlust hinweg. Den ersten Spargel der Saison haben wir wie schon in den letzten Jahren für eines unserer liebsten Frühlingsgerichte reserviert: Spargelpasta mit Burrata, Chili und Zitrone – noch immer zum Reinlegen gut und für uns ein absolutes Must-eat zwischen Ende April und Ende Juni. Daran gibt es nichts zu rütteln, doch mit dem übrigen Spargel, der uns in der Saison über den Weg läuft, experimentieren wir gerne und probieren ihn in neuen Varianten und ungewöhnlichen Kombinationen. Als Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping zum Beispiel. Frühlingshaft und herrlich grün – auch dank der Extraportion Erbsenpüree, das noch eine leicht erdige Note ins Risotto bringt. Read more
Es ist Freitagmittag, ein Wellness- und Wanderwochenende im Ötztal liegt vor uns. Österreichs erstes Natur- und Holzhotel erwartet uns – ein 5-Sterne-Haus, das sich ganz dem Wohnen mit und in der Natur verschrieben hat und vor ein paar Jahren zum “schönsten Ökohotel Europas” gekürt wurde. Und wir? Wir sitzen im Auto auf dem Weg von München nach Österreich und fluchen vor uns hin. Nicht etwa, weil wir keine Lust auf Spa, gutes Essen und Berge hätten, sondern weil wir bis über beide Ohren in Arbeit stecken und uns eigentlich keine Auszeit erlauben dürften. Eigentlich. Also nutze ich wenigstens die Autofahrt, um das Gröbste abzuarbeiten und schicke die letzte Mail vor dem Wochenende exakt in dem Augenblick ab, als wir in Längenfeld auf den Parkplatz des Naturhotel Waldklause abbiegen. Punktlandung. Read more
Seit 17 Jahren lebe ich mit einer Vegetarierin zusammen. Damit bin ich quasi selbst seit 17 Jahren Dreiviertelvegetarier, denn zu Hause kochen wir fast ausschließlich vegetarisch und vegan. Das führt dazu, dass ich mich nicht besonders gut mit Fleischzubereitung auskenne (Burgermal ausgenommen) und mein Steak lieber im Restaurant vom Profi braten lasse. Dementsprechend kommt oft die Frage, ob ich Fleisch zu Hause denn nicht vermissen würde (und schnell wird klar, dass vegetarische Speisen und Gemüse für die Fragenden scheinbar Beilagencharakter besitzen). Aber ganz ehrlich, wieso sollte ich? Wir kochen bunt, saisonal und abwechslungsreich. Die Bandbreite der Gemüsegerichte, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenläuft, hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht, und ich denke, das spiegelt sich auch hier auf dem Blog gut wider.
Wie kreativ, vielseitig und unkompliziert die vegetarische Küche sein kann, zeigt auch ein neues Buch, das gerade im EDEKA Verlag erschienen ist. “Alles vegetarisch – Das Buch” heißt es kurz und knapp, und beweist auf 200 Seiten in über 100 vegetarischen und veganen Rezepten, dass Gemüse (insbesondere in Kombination mit Pasta oder Hülsenfrüchten) perfekt die Hauptrolle auf dem Teller einnehmen kann und man auch als Fleischesser_in absolut nicht das Gefühl hat, auf irgendwas verzichten zu müssen.
Seitdem das Buch kürzlich bei uns eingezogen ist, kam es schon dreimal zum Einsatz, denn es beinhaltet viele simple Rezepte, die auch nach dem Feierabend schnell zubereitet werden können. Das Ergebnis hat uns immer sehr glücklich gestimmt. Und da wir auch euch eine Freude bereiten wollen, verlosen wir zwei Exemplare von “Alles vegetarisch – Das Buch”, jeweils inklusive einem EDEKA-Einkaufsgutschein im Wert von 50 €. Wie ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, erfahrt ihr weiter unten. Read more
München rühmt sich zwar gerne damit, die nördlichste Stadt Italiens zu sein, aber wenn wir ehrlich sind, fehlt zum echten Mittelmeer-Feeling noch ein wenig. Da kann auch die renaturierte Isar nicht viel ausrichten. Um wenigstens temporär für mediterranes Lebensgefühl zu sorgen, hat unser Lieblingsgin Ende Juni zum zweiten Mal die MedTransfers-Reihe nach Deutschland geholt und München in eine sommerliche Genusslandschaft verwandelt. Beim Food-Pairing-Festival von Gin Mare im Cross am Rande des englischen Gartens trafen jeweils fünf Restaurants und Bartender aufeinander, um zu zeigen, welche Speisen und Drinks perfekt mit dem spanischen Gin harmonieren. Dank viel Sonne, blau-weißer Deko, großartigem Essen und ebenso guten Drinks konnten wir uns so zumindest für einen Tag in den Süden träumen und etwas Urlaubsgefühl aufkommen lassen. Read more
Im Februar hatte ich mich schon gefreut, dass 2019 weniger stressig daherkommt als das letzte Jahr. Doch die Freude war wohl etwas verfrüht, denn gefühlt jagt seitdem ein Termin den anderen. Da ist der eigentlich noch recht frische Job, der sich inzwischen bereits ganz schön routiniert anfühlt und viele spannende und herausfordernde Projekte mitbringt, doch gleichzeitig ziemlich viel Energie zieht. Dazu kommen zahlreiche private Termine, die es unterzubringen gilt – hier mal ein sonniges Hochzeitswochenende bei der Familie in Hessen, da mal der ein oder andere lange Abend in schwitzigen Clubs, um die Emo-Helden meiner Jugend endlich (noch einmal) live zu erleben. Und irgendwo dazwischen ruft der Blog nicht ganz leise nach Aufmerksamkeit und möchte weiterhin gefüllt werden mit zig gedanklich bereits umgesetzten Rezeptideen, die sich mit unfertigen Reiseberichten um die nächste Veröffentlichung streiten. Read more
Der Winter und wir sind nicht die allerdicksten Freunde. Trübes Wetter, umständliche Kleidung und Wintersport waren noch nie unser Ding. Doch seit etwa zwei Jahren finden wir hin und wieder Gefallen an der Kälte – vorausgesetzt sie bringt richtig dicke Schneemassen, Sonne und die passende Umgebung mit sich. Ein Wellnesshotel zum Beispiel. An einem sonnigen Winterwochenende brechen wir im verschneiten München auf und landen nur eine Stunde später in Garmisch-Partenkirchen, das nach dem winterlichsten Wintereinbruch seit Jahren unter einer dicken Schneedecke begraben liegt. Der Staudacherhofist unser Ziel, denn ein Wochenende voller Genuss, Wellness und Entspannung liegt vor uns. Und das beginnt sofort nach dem Check-in.
Nach der freundlichen Begrüßung an der Rezeption werden wir in die Lounge des Kaminzimmers geführt, wo knisterndes Feuer, zwei Gläschen Sekt und die Aussicht auf drei genussreiche Tage auf uns warten. Im Hintergrund werden gerade die vitalen Mittagsschmankerl und das Kuchenbuffet aufgebaut. Die frühe Anreise lohnt sich allemal, denn die Gäste des Staudacherhofs dürfen sowohl am Anreise- als auch am Abreisetag das volle kulinarische Programm des Hotels nutzen. Dass dieses Angebot gerne angenommen wird, merken wir sofort, denn im Kaminzimmer herrscht reges Gewusel und Stimmengewirr. Nach dem Schneechaos der letzten Wochen freuen sich viele Skifahrer_innen, dass die Pisten rund um Garmisch wieder befahrbar sind, entsprechend gut besucht ist das Hotel an diesem Wochenende. Doch bevor wir uns das Mittagsbuffet aus der Nähe anschauen, wollen wir uns zunächst noch etwas im Hotel umsehen und unser Zimmer beziehen. Read more
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Ruf ausging, dass alle Welt in die Keller und Abstellkammern stürmen sollte, um die Raclettegeräte zu entstauben … ich bin mir sicher, der Anfang dieser Geschichte kommt euch irgendwie bekannt vor. Sobald die Tage kürzer und die Abende kälter werden, ist die Zeit gekommen, sich um den Tisch zu versammeln und den Raclettegrill anzuwerfen, der die restlichen Monate des Jahres ein Schattendasein fristet. Obwohl Raclette für viele vor allem ein Weihnachts- oder Silvesterevent ist, treffen wir uns auch abseits davon gerne mit Freund_innen, um ein Pfännchen (oder zwei, oder drei …) zu füllen, mit Käse zu überbacken und den Zeitpunkt zu verpassen, an dem wir besser mit dem Essen hätten aufhören sollen. Read more
Als wir vor über acht Jahren nach München zogen, war der real in Obersendling lange Zeit unsere Anlaufstelle für den regelmäßigen Großeinkauf. Mindestens alle sechs Wochen fuhren wir zu dem grauen Betonklotz, in der Gewissheit, hier fast alles zu bekommen, was auf der Einkaufsliste stand. Neben der riesigen Lebensmittelauswahl gab es dort immer Ungewöhnliches zu entdecken, und auch die Abteilung mit den internationalen Spezialitäten hat uns nie im Stich gelassen. Umso größer war der Schock, als wir irgendwann auf den Parkplatz einbogen und die Türen verschlossen vorfanden. Der Betonklotz war baufällig und wir von einem Tag auf den anderen unseren Supermarkt los. Zwar gibt es noch eine Filiale im Münchner Norden, doch die liegt fern unserer üblichen Routen.
Tja, wenn wir nicht zum Supermarkt fahren können, muss der Supermarkt eben zu uns kommen! Dementsprechend gespannt waren wir darauf, das Onlineangebot von real zu testen, denn der real Lebensmittelshop liefert jetzt auch zu uns nach München – und vielleicht ja auch zu euch. Read more