Folge uns:
Browsing Tag:

Produkttest

    Gekocht, Getestet

    Dem Kochzauber verfallen: Lasagnette mit Kräuterseitlingen

    Nudeln-Lasagnette-mit-Kräuterseitlingen_Rezept Feed me up before you go-go-1

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Vor einiger Zeit habe ich hier schon vom Kochzauber-Kochabend berichtet, an dem ich gemeinsam mit ein paar anderen BloggerInnen hinter die Kulissen des Berliner Start-ups schauen durfte. Im Anschluss hatten Frau Wu und ich dann die Gelegenheit, die Kochzauber-Box unter realen Bedingungen zu testen. Bisher standen wir diesen Boxen ja etwas skeptisch gegenüber, aber nach dem netten Abend in München waren wir schon ziemlich gespannt, was uns da erwarten würde. Und sich mal drei Tage keine Gedanken machen zu müssen, was gekocht werden soll, klang auch nicht ganz unattraktiv. Wir haben uns für die vegetarische “Du & Ich”-Box entschieden, die drei fleischfreie Gerichte für zwei Personen enthält. Kochzauber hält aber auch passende Angebote für Familien, sowohl mit großen als auch kleineren (1-8 Jahre) Kindern, oder fleischfressende Duos bereit. Alle Boxen gibt es zusätzlich als vegetarische, laktosefreie oder glutenfreie Variante – da sollte wirklich für (fast) alle was dabei sein. Unsere Variante ist für 39€ pro Woche erhältlich, inklusive bundesweiter Lieferung. Besonders günstig erscheint der Service auf den ersten Blick also nicht gerade, aber wir mussten feststellen, dass es durchaus seinen Reiz hat, einmal in der Woche den Einkauf direkt an die Tür geliefert zu bekommen! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box Juni

    Neuer Monat, neue Brandnooz Box. Doch irgendwie will uns der Inhalt diesmal nicht so richtig überzeugen. Enttäuschend ist er, ehrlich gesagt. Das liegt weniger an der Qualität der einzelnen Produkte, sondern vielmehr an der Zusammenstellung der Box bzw. der Boxen der letzten Monate. Immer wieder finden sich ähnliche Produkte darin – zum wiederholten Mal eine Hot Sauce, zum x-ten Mal Husten- oder Halsbonbons. Etwas mehr Abwechslung würde ich mir schon wünschen. Oder was meint ihr?

    Brandnooz_Box_Juni_2013-1

    Und das war drin:

    Alpro Mandeldrink Original (2,69€ / Launchtermin März 2013): Finde ich gut! Für mich eines der interessantesten Produkte in dieser Box. Das schreit ja quasi danach, endlich mal wieder diese Mandelsuppe zu kochen!

    Deit “Pink Grapefruit” (0,75€ / Launchtermin März 2013): Ich muss ja gestehen, dass ich ein bisschen anfällig bin für alles, was “Pink Grapefruit” im Namen trägt – ich mag die leicht herbe Note, dazu die quietschig pinke Farbe. Nein, das klingt nicht sonderlich gesund, schmeckt aber tatsächlich ganz gut. Einen großen Unterschied zur “normalen” Grapefruit-Sorte von Deit kann ich allerdings nicht feststellen.

    Cholula Hot Sauce Original (3,79€ / Launchtermin Juni 2013): Waaas? Das ist ein Scherz, oder? Die dritte Hot Sauce innerhalb weniger Monate?? Wie viel Chilisoße soll man denn noch essen? Liebes Brandnooz-Team, ein wenig mehr Abwechslung wäre wirklich schön!

    Dreh und Trink Ice Lolly “Cola” und “Orange” (1,99€ für eine 5er Packung / Launchtermin Juni 2013): Auf den ersten Blick eine ganz witzige Idee, auf den zweiten dann leider nur noch naja. Wer sich gerne mit glitschigem, süß-klebrigem Wassereis à la Calippo besudelt und auf Eis mit Wassergeschmack und einem Hauch Cola oder Orange steht, liegt hier richtig. Alle anderen könnten die “Ice Lollys” im Supermarkt getrost ignorieren.

    Eat Natural Nuss- und Fruchtriegel (0,99€ / Launchtermin Januar 2013): Darüber habe ich mich tatsächlich gefreut, denn der Riegel ist mir schon einige Male im Supermarkt ins Auge gestochen. Wieso ich ihn bislang nicht gekauft habe, weiß ich nicht. Die Erwartungen vor dem ersten Bissen waren dementsprechend hoch. Erfüllen konnte sie der Riegel leider nicht ganz – der Geschmack ist in Ordnung, Joghurt und Schokolade gemixt mit Puffreis und ein paar Nüssen. Statt der beworbenen Blaubeeren erschmecke ich leider nur Rosinen. Was mich allerdings irritiert, ist die Tatsache, dass der Riegel irgendwie oll schmeckt – statt knackig knusprig eher labbrig knatschig. Hm, geschmacklich zwar ok, aber noch mal muss ich den nicht haben.

    Ricola “Mixed Berry” (1,89€ / Launchtermin April 2013): Während ich mich im letzten Monat noch über eine Tüte Halsbonbons gefreut hatte, da ich ohnehin gerade erkältet im Bett lag, bin ich diesmal eher genervt davon, auch in dieser Box wieder Husten-/Halsbonbons zu finden. Auch wenn es in den Vormonaten zwar andere Marken und Sorten gewesen waren, ist doch langsam die Luft raus und auch hier könnte sich Brandnooz etwas kreativer in der Bestückung der Boxen zeigen. Die Bonbons selbst schmecken in Ordnung, sind aber auch nicht besonders aufregend.

    Ricola “Apfelminze” (2,29€ / Launchtermin Oktober 2012): Puuh, diesmal also sogar gleich zweimal Halsbonbons der gleichen Marke. Ganz so oft bin ich dann doch nicht erkältet, als dass ich die andauernd lutschen müsste. Allerdings spricht mich die Sorte ziemlich an und sie wäre vermutlich früher oder später ohnehin in meinem Einkaufskorb gelandet. Geschmacklich sind sie top und dazu noch zuckerfrei.

    Jürgen Langbein “BBQ Würzpaste” (1,99€ / Launchtermin Mai 2013): Das kleine Gläschen Würzpaste eignet sich zum Marinieren von Fleisch und zum Verfeinern von Soßen und Dips. Da das Wetter momentan nicht gerade zum Grillen einlädt, wird die Paste wohl noch ein Weilchen auf ihren Einsatz warten müssen.

    Sava Selection Pure Frucht “Früchte-Mix” (4,49€ / Launchtermin Frühjahr 2013): Hui, stolzer Preis für so ein kleines Gläschen. Klingt aber durchaus interessant: ein ungesüßter Aufstrich aus 100% Frucht, der in den drei Sorten “Süßkirsche”, “Pflaume” und “Früchte-Mix” erhältlich ist. Ob der Aufstrich seinen Preis wert ist, wird am Wochenende getestet.

    Wie zufrieden seid ihr mit dem Inhalt der aktuellen Box? Auch etwas enttäuscht oder stört ihr euch nicht an der dritten Chilisoße in Folge?

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Hello again. Schokonachschub für den Sommer

    Lindt_Hello-1

    Vor einiger Zeit erreichte uns ein kleines weißes Päckchen, dessen Inhalt uns in höchste Verzückung versetzte. Warum? Na, es war prall gefüllt mit Schokolade. Und nicht mit irgendwelcher, sondern mit den neuen Hello-Sommersorten von Lindt. Wie schon ihre Vorgänger zeigen sich die neuen Sorten von ihrer wohlerzogenen Seite und stellen sich ähnlich artig vor: Hello, my name is … “Coconut Love”, “Berry Affair”, “Coffee Blast”, “Lime Splash” und “Strawberry Kick”. Außerdem flirten sie, was das Zeug hält: Feeling hot? Wanna be my flirt? Ganz schön forsch, die Kleinen! Aber kann ihr Geschmack auch mithalten? Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box Mai

    Die neueste Brandnooz Box ist schon wieder ein paar Tage im Haus und auch schon zur Hälfte aufgefuttert. Bis auf einen Totalausfall waren diesmal eigentlich ganz nette Supermarkt-Neuheiten dabei, und die Halsbonbons kamen gerade recht zur fiesen Erkältung. Brandnooz_Box_Mai_2013-1

    Und das war drin:

    Voelkel 7-Zwerge-Kindersaft (0,99 € / Launchtermin Februar 2013): Uuiiihh, ein Trinkpäckchen – da habe ich mich kurz mal wieder wie fünf gefühlt, auch nicht schlecht. Der Fruchtsaft schmeckt fruchtig mild und ist laut Packung auch wirklich für Kinder gedacht.

    Loacker “Choco & Nuts” (1,99€ für den 4er Pack / Launchtermin April 2012): Der Geschmack des Schoko-Waffel-Riegels kommt mit irgendwie bekannt vor, doch mir will nicht einfallen woher. Hm. Manner mit einer Extraportion Schoko vielleicht? Insgesamt sehr schokoladenlastig und süß, aber ok.

    Mentos “Tutti Frutti” (1,49 € für den 3er Pack / Launchtermin März 2013): Pinke Mentos, yay! Geschmacklich lässt sich allerdings kein großer Unterschied zu bisherigen Mentos-Fruchtsorten feststellen – aber hey, sie schmecken und sind pink!

    Em-eukal “Ingwer-Orange” (1,79 € / Launchtermin 2011): Kommt gerade recht, denn zum Zeitpunkt der Boxenlieferung liege ich mit dicker Erkältung im Bett. Die Tüte wird also sofort aufgerissen, ein Bonbon in den Mund geschoben und ich schmecke erstmal nur eine leichte Schärfe, was mein ohnehin kratzender Hals nicht ganz so toll findet. Wieso ein Produkt, das schon über zwei Jahre im Handel erhältlich ist, in einer Neuheiten-Box zu finden ist, bleibt mir zudem ein Rätsel.

    Del Monte Gemüse Veggie-Pots “Sweet Chinese Mix” (1,99 € / Launchtermin September 2013): Del Monte, bekannt für seine Konserven, bringt eine Reihe von verschiedenen fertig gekochten Gemüsemischungen auf den Markt, die man nur noch in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen muss. Hier gab es den “Sweet Chinese Mix” zum Testen, der mit China aber herzlich wenig zu tun hat. Die Pampe schmeckt nach lascher Tomatensoße und musste mit ordentlich Sweet-Chili-Soße schmackhaft gemacht werden. Und was hat Mais eigentlich in einer China-Mix-Soße zu suchen? Nee, dass muss wirklich nicht sein.

    Chio Tortillas “Jalapeño & Cheese” (1,69 € / Launchtermin März 2013): Dazu sagt Steffen: Gemeinsam mit dem Dip  fühlt sich das an wie ein Trip in die Vergangenheit. Ende der 90er gab es bei meiner Mutter öfter mal Berge von Nachos, die auf dem Backblech mit Käse überbacken wurden. Dazu dann die Soßen von Chio. Gesund geht anders, aber ab und zu braucht man das. Jetzt also eine neue Sorte: Jalapeño & Cheese. Schön scharf, salzig, knusprig – kann man machen.

    Chio Dip “Creamy Jalapeño Salsa” (1,99 € / Launchtermin März 2013): Die passende Ergänzung zu den Nachos. Ebenfalls leicht scharf, sehr cremig, aber irgendwie sind wir aus dieser Phase rausgewachsen. Dann doch lieber fünf Minuten Arbeit investieren und schnell eine Guacamole zusammenrühren, die zu den Tortilla-Chips sowieso viel besser passen würde.

    Heinz Culinair Ketchup “Gerösteter Knoblauch, Thymian und Honig” (1,99 € / Launchtermin Februar 2013): Uaaaahhh, Heinz macht auf Gourmet, und es klingt gar nicht mal schlecht! Ja, wir bekennen uns schuldig, wir mögen Ketchup und haben eigentlich immer eine Flasche im Kühlschrank stehen. Heinz hat mit dem Culinair Ketchup eine neue Reihe gestartet, die anscheinend die Brücke zwischen normalem Ketchup und Feinkostsoßen schlagen soll. Unsere Sorte kommt mit geröstetem Knoblauch, Honig und Thymian aromatisiert und im edlen Glas daher. Hört sich definitiv interessant an und ist für uns das Highlight der Box! Probiert haben wir es allerdings noch nicht.

    Reis-fit einfach lecker “Pilzrisotto” (1,69 € / Launchtermin Januar 2013): Fertiggerichte sind ja eher nicht so unser Ding, aber Steffen wird die Tüte mit ins Büro nehmen – da findet er dann auch die passende Mikrowelle.

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box April

    Letzte Woche trudelte die neue Brandnooz Box bei uns ein, doch irgendwie war immer so viel zu tun, dass sie kaum eines Blickes gewürdigt wurde. Am Wochenende wurde endlich ausgepackt und die Produktneuheiten mal genauer inspiziert.

    Brandnooz_Box_April_2013-1

    Und das war drin:

    Valensina “Frühstücks-Nektar Orange-Maracuja mit Blütenhonig” (1,59 € / Launchtermin Februar): Kannten wir schon und wurde bereits für gut befunden. Noch besser ist allerdings der Orange-Mango-Ananas-Saft, den es zur Zeit ziemlich häufig bei uns zum Frühstück gibt.

    Aoste Stickado Hähnchen (1,99€ / Launchtermin Januar): Wurde gleich an Steffen weitergereicht, der dazu Folgendes zu sagen hat: Ach, das war Hähnchen? Ich glaube ich esse allgemein zu wenig Fleisch und Salami im Besonderen, als dass ich den Unterschied zu Schwein schmecken würde. Die Gewürze haben auf jeden Fall für den typischen Salamigeschmack gesorgt, die Wurst war zum Knabbern irgendwie ganz lecker und hat mich an meine dreiwöchige Wanderung durch Norwegen Mitte der 90er erinnert, wo es jeden Mittag eine Cabanossi zu essen gab. Dafür, dass ich eigentlich kein großer Wurst-Fan bin, fand ich die Fleisch-Stangen jedenfalls erstaunlich gut.

    Livio “Thousand Island”-Salatdressing (1,29€ / Launchtermin April): Salatdressing machen wir eigentlich schon seit langer Zeit selbst, hatten aber im letzten Jahr von der eat&STYLE eine große Tüte Sylter Salatsoßen mitgebracht und die immer mal benutzt, wenn es schnell gehen musste. Da dieser Vorrat aufgebraucht ist, kommt die hier als Ersatz eigentlich gerade recht. Laut Werbezettel auch frei von Farb- und Konservierungsstoffen, na immerhin.

    Big Babol “Green Apple” (0,50€ / Launchtermin Januar): Ich gestehe, ich bin ein Kaugummi-Junkie. Ich habe immer einen parat, jede Handtasche ist bestens damit ausgerüstet, ohne Gummi geht’s nicht aus dem Haus. Was mich allerdings nervt, sind Kaugummis, die eine geschmackliche Halbbarkeitsdauer von ganzen 3 Minuten haben. Sorry, das bringt’s für mich nicht. Leider ist das auch hier der Fall – aber wenn man sich beeilt, kann man in den 3 Minuten unglaublich tolle Blasen machen. Ist ja auch was!

    Oryza “10-Minuten-Reis” (1,79€ / Launchtermin Februar): 10-Minuten-Reis? Irgendwie nicht wirklich aufregend, aber auch nicht schlecht, da unser Reisvorrat ohnehin gerade zur Neige geht.

    Barilla “Pomodoro con Pomodori Datterini” (1,99€ / Launchtermin April): Nudelsoße aus Datteltomaten mit Zwiebelstückchen und mediterranen Kräutern klingt schon mal nicht schlecht. Wird demnächst mal für einen Pasta-Quickie mit ins Büro genommen.

    Reis-fit “Risbellis Vanille-Kokos” (1,19€): Bei der Kombination Vanille und Kokos bin ich eigentlich immer die Erste, die hier schreit. Egal, ob in Form von Duschzeug, Putzmittel oder Kuchen. Doch in Verbindung mit Puffreis war ich skeptisch. Beim Öffnen der Tüte strömte mir ein künstlich riechender Raumduft entgegen, wahnsinnig appetitanregend war das nicht gerade. Geschmacklich überzeugen die Reiscracker leider noch weniger – ein extrem künstlicher Geschmack, der so gar nicht zum Puffreis passen möchte. Die Sorte “Apfel-Zimt” kann ich mir da schon eher vorstellen.

    Je eine Packung DeBeukelaer ChocOlé der Sorten “Milchschokolade” und “Zartbitter” (1,39€ / Launchtermin April): Die 80er haben angerufen und wollen ihre Mikados zurück. Gab’s (oder gibt’s die noch immer??) doch alles schon mal, diesmal allerdings in “getwisteter” Variante. Geht geschmacklich aber völlig in Ordnung und knabbert sich schnell weg.

    Holsten “extra herb” (0,60€ / Launchtermin Februar): Biiiiiier! Aber leider extra herb, darauf stehen weder ich noch Steffen besonders. Aber zur Not machen wir eben Radler daraus – der Sommer wird ja hoffentlich noch kommen.

    Thomy “Gratin Sauce für Lachs” (1,39€ / Launchtermin September): Hm, solche Fertigsoßen konnten mich noch nie sonderlich begeistern. Und bei Fisch bin ich ja ohnehin raus. Steffen war davon aber ganz angetan und wird sie bald ausprobieren.

    Teilen:
    Gekocht, Getestet

    The Leinöl Experience: Melonen-Ingwer-Salat mit Minzjoghurt

    Melonen-Ingwer-Salat? Mit Minzjoghurt?? Das klingt doch nach Balkon, Sonne und Bikini! Stimmt, das tut es und es schmeckt auch genauso! Passend zu den milden, ja fast schon sommerlichen Temperaturen der letzten Woche (die leider schwups so schnell wieder verschwanden wie sie gekommen waren), habe ich den Sommer in unsere Küche geholt. Dazu bewogen hat mich ein Fläschchen Leinöl, das unbedingt probiert werden wollte. Ich muss gestehen, dass ich bis vor Kurzem noch keinerlei Erfahrung mit Leinöl gesammelt hatte und auch in unserem zugegebenermaßen seeehr umfangreichen Ölvorrat weit und breit kein Leinöl zu finden war. Ich wusste auch nicht besonders viel über das Öl, nur dass es wahnsinnig gesund sei und in zu Hohen Dosen angeblich nach Motoröl schmecken sollte. Hm, letztere Information macht einem das Öl auch nicht unbedingt schmackhafter, aber interessiert war ich dennoch. Als wir kürzlich von MeineÖle, einem Online-Shop für hochwertige Bio-Speiseöle aus naturbelassener Herstellung, das Angebot erhielten, ein Öl aus ihrem Sortiment zu testen, war das also die perfekte Möglichkeit, dem Leinölmythos mal etwas genauer auf den Grund zu gehen (oje, das klingt ja wie Galileo Mystery …).

    Melonen-Ingwer-Salat_mit_Minzjoghurt-2 Read more

    Teilen:
    Gekauft, Getestet

    Brandnooz Box März

    Kurz vor Ostern erreichte uns die neue Brandnooz Box, deren Inhalt wir aufgrund der Ostervöllerei noch nicht vollständig probieren konnten. Nachdem frühere Boxen immer mal wieder Produkte enthielten, die schon längere Zeit auf dem Markt waren und es für mich nicht ganz nachvollziehbar war, was diese eigentlich in einer Neuheiten-Box verloren hatten, überrascht die März-Box (fast) ausschließlich mit tatsächlichen Produktneuheiten aus dem Supermarktregal. Eine ganz gelungene Mischung, wie ich finde, auch wenn ich einige Produkte nicht nachkaufen würde.

    Brandnooz Box März 2013-1

    Und das war drin:

    belVita Frühstückskeks “Honig & Nüsse mit Schokoladenstückchen” (UVP 2,89€ / Launchtermin April): Also dieses Frühstückskeksding habe ich bis heute nicht verstanden. Die Kekse an sich sind lecker – schön knusprig, nicht zu süß, mit gemahlenen Nüssen und leichtem Honiggeschmack – aber will ich die wirklich zum Frühstück essen? Hm, ich glaube nicht.

    Fanta Beaches of the World “Pfirsich Mix ohne Zucker” (UVP 0,89€ / Launchtermin März): Steffens Augen leuchteten beim Anblick der Pfirsich-Fanta, ich war dagegen skeptisch. Schon frühere “Spezialsorten” lösten bei mir eher Ekelgefühle aus. Leider auch diese – für mich geht der Geschmack gar nicht, viel zu künstlich-fruchtig und zu süß. Ich brauche sie definitiv nicht, aber Steffen schien ganz angetan.

    Heinz Hot Sauce “Chipotle & Garlic” (UVP 2,99€ / Launchtermin Februar): Och nöö, schon wieder eine Hot Sauce?? Über die Chilisoße aus der letzten Box haben wir uns ja noch gefreut, aber sooo hoch ist unser Verbrauch nun wirklich nicht. Naja, zumindest ist der Jahresvorrat damit gesichert.

    Pulmoll “Ingwer-Zitrone” (UVP 1,49€ / Launchtermin Januar): Da ich ohnehin großer Fan der Kombi Ingwer-Zitrone bin, kommen auch diese Drops ganz gut bei mir an. Ich mag den säuerlichen Geschmack und die leichte Schärfe – für mich die bisher beste Pulmoll-Sorte.

    Seeberger “Ananas ungezuckert” (UVP 2,99€ / Launchtermin Oktober 2012): Das Päckchen getrocknete Ananas kam gerade recht, denn für den Piña-Colada-Milchreis (Rezept folgt im Laufe der Woche) aus unserem “Post-aus-meiner-Küche”-Paket benötigten wir sie ohnehin gerade. Und da der tropische Milchreis so lecker ist und er zukünftig wohl häufiger gemacht wird, kommen die Ananas sicher bald wieder zum Einsatz.

    Je ein Päckchen Lambertz American Cookie Kuchen der Sorten “Double Choc” und “Weiße Schokolade-Haselnuss” (UVP 1,99€ / Launchtermin April): Der Name alleine hätte mich stutzig machen sollen: “Cookie Kuchen”? Nicht euer Ernst, oder?? Ich stehe ja sehr auf amerikanische Cookies und war zunächst ganz begeistert, gleich zwei Packungen davon in der Box zu finden. Doch mit dem ersten Bissen stellte sich gleichzeitig ein spontanes Sättigungsgefühl ein, so mächtig, süß und schwer sind diese Keks-Kuchen. Puuuh, nicht unlecker, aber wohl eher als Notration für die nächste achtwöchige Antarktisexpedition gedacht.

    Todd’s Push & Chill “Swimming Pool” (UVP 2,99€ / Launchtermin August 2012): Hui, was ist das denn lustiges? Ein Cocktail im Plastikpäckchen zum selber mixen, inklusive “Fruchtdepot” zum Aufdrücken? Klingt abenteuerlich und spannend. Bin dabei!

    Köllnflocken & Frucht (UVP 1,89€ / Launchtermin Februar): Für mich eindeutig das Highlight der Box! Haferflocken gehen immer und wenn, wie in diesem Fall, noch Äpfel, Rosinen und Bananen untergemischt wurden, kann das eigentlich nur schmecken. Wobei mich die Sorte mit Krokant auch sehr interessiert hätte.

    Na, wäre auch was für euch dabei gewesen?

    Teilen:
    Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box Februar

    Im Vergleich zur Januar-Box fällt die neue Brandnooz Box etwas unspektakulär aus. Insgesamt finde ich den Inhalt zwar nicht schlecht, aber bis auf zwei, drei Ausnahmen sind leider keine großen Highlights darin zu finden. Steffen kann dagegen mehr damit anfangen, die Auswahl trifft seinen Geschmack diesmal eindeutig besser.

    Brandnooz Box Februar 2013

    Und das war drin:

    Louisiana Gold (UVP 1,99€ / Launchtermin Oktober 2012): Eine scharf-fruchtige rote Chilisoße aus Cayenne-, Habanero- und Tabasco-Schoten aus den Südstaaten – klingt wie für Steffen gemacht. Schon im letzten Florida-Urlaub wanderten sämtliche Hot Sauces ins Gepäck und seitdem auch regelmäßig in unser Essen. Ich stehe eigentlich nicht besonders auf diese Soßen, Steffen dagegen umso mehr, und so funkelten seine Augen auch beim Anblick der Louisiana Gold. Probiert haben wir sie jedoch noch nicht, da sich in unserem Kühlschrank noch ca. 215 andere angebrochene Chilisoßen befinden. Dass die “Pepper Sauce” auf dem Brandnooz-Beipackzettel als “Pfeffer-Soße” angepriesen wird, tut allerdings ein bisschen weh!

    Arizona “Half & Half Lemon” (UVP 0,89€ / Launchtermin Februar 2013): Da ich die Arizona Iced Teas (vor allem den grünen Tee mit Honig) ganz gerne mag, war ich gespannt auf die neue Eistee-trifft-Limonade-Sorte. Obwohl es sich um eine kalorienreduzierte Variante handelt, schmeckt die Tee-Limo-Mischung zwar zitronig-frisch, aber leider viel zu süß. Da liegt auch irgendwie das Problem des Getränks. Für einen Eistee ist das Zeug zu süß, für eine Limo schmeckt es zu abgestanden, da die Kohlensäure fehlt. Geschmacklich erinnert mich Half & Half an dieses Instant-Tee-Granulat aus den großen Plastikdosen mit Schraubverschluss, das es früher einmal gab. Kennt ihr das noch? Vielleicht gibt es das ja noch immer, ich habe es aber bestimmt seit 15 Jahren nicht mehr gesehen (und auch nicht vermisst).

    Bonduelle “Rote Bete gewürfelt” (UVP 0,99€ / Launchtermin November 2012): Ich bin zur Zeit irgendwie auf einem Rote-Bete-Trip. Gestern Abend gab’s oberleckere Rote-Bete-Gnocchi mit Ziegenkäse in der Goldmarie, Rote-Bete-Ravioli stehen schon seit einiger Zeit auf unserer Kochliste und das Rezept für ein Rote-Bete-Birnen-Carpaccio folgt sicherlich bald auf dem Blog. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit vorbereiteter Roter Bete und deren eigenwilligem Geschmack, weshalb ich sie am liebsten frisch verwende. Aus der Dose habe ich sie bisher zwar nicht probiert, vermute aber stark, dass dieser merkwürdige Beigeschmack auch hier zu finden ist.

    Larsen Pure “Hering in Tomaten-Sauce mit Tomaten-Stückchen” (UVP 1,69€ / Launchtermin Oktober 2012): Uääh, nichts für mich, die Dose wurde direkt an Steffen weitergegeben, der Folgendes dazu schreibt: Fisch kommt im Hause feed me up nur sehr selten auf den Tisch – eigentlich nur, wenn wir Sushi machen und ich dann nicht nur Lust auf vegetarische Röllchen habe – und Dosenfisch noch viel seltener. Ich glaube, ich habe seit meiner Studentenzeit keinen mehr gegessen. Früher, während meiner Zeit als Pfadfinder, fand ich den aber eigentlich ganz lecker, besonders die Sorten mit Currysoße. Diese Variante kommt mit Tomaten und Hering (aus nachhaltiger Fischerei, wobei der Hering derzeit grundsätzlich nicht besonders bedroht ist) daher und wirbt damit, frei von allem zu sein, was Allergiker, Laktoseintolerante und Geschmacksverstärkerfeinde stören könnte. Ich freue mich schon!

    Komet Sauerkirsch-Mousse (UVP 0,89€ / Launchtermin Mai 2012): Ok, dann gibt es wohl heute Abend zur Abwechslung mal ein Fertigdessert. Das Anrühren geht fix und unproblematisch, die Mousse ist luftig und cremig, der Kirschgeschmack intensiv und für meinen Geschmack etwas zu künstlich. Trotzdem ok, vor allem, wenn es mal turboschnell gehen soll.

    Komet Mini-Pancakes (UVP 0,79€ / Launchtermin Januar 2013): Da Steffen bei uns eindeutig der Pfannkuchen-Master ist, überlasse ich ihm das Wort: Uhhh, Pfannkuchen! Die sind mir natürlich sofort ins Auge gesprungen. Früher habe ich von Menschen, die um meine Pfannkuchenabhängigkeit wussten, öfter mal Pfannkuchenteig in der Schüttelflasche geschenkt bekommen. Da gab man einfach Milch dazu, verschloss die Flasche gut (ganz wichtig, ich spreche da aus leidvoller Erfahrung) und wenige Sekunden später konnte es losgehen. In diesem Fall gibt’s die Mischung in der Tüte, außer Milch muss ich auch noch ein Ei dazugeben. Zeitersparnis ist also nicht zu erwarten, aber hey, Pfannkuchen aus der Tüte sind immer noch besser als gar keine Pfannkuchen!

    Kalfany Playboy “Cola-Bonbons” (UVP 1,49€ / Launchtermin Januar 2013): Ähh, Playboy-Bonbons? Wer braucht denn so was? Ich zumindest nicht! Geschmacklich sind die zuckerfreien Cola-Bonbons mit Stevia zwar in Ordnung, aber zum Mitnehmen eignen sie sich nur bedingt. Mir wäre es zumindest etwas zu peinlich, meine Bonbons aus einer Bunny-Dose zu fischen.

    Palmin “Junge Küche Pflanzencreme” (UVP 1,89€ / Launchtermin November 2012): Pflanzencreme mit Kokosfett für die „Junge Küche“? Hm, wir gehören inzwischen wohl eher zur „nicht-mehr-ganz-so-jungen Küche“. Solche Pflanzencremes habe ich aber früher (jaja, damals!) wirklich ganz gerne als vegane Butter-Alternative beim Anbraten genutzt und war damit eigentlich immer ganz zufrieden. Auch zum Einfetten von Backformen bestimmt ganz praktisch.

    Kölln “Smelk Haferdrink Classic” (UVP 2,19€ / Launchtermin 2010): Huch, bei der Smelk liegt der Launchtermin schon einige Jahre zurück und trotzdem habe ich sie noch nie im Supermarktregal entdeckt. Dabei klingt der laktosefreie und vegane Haferdrink gar nicht mal so schlecht und ist für mich das spannendste Produkt der Februar-Box. Neben der Natursorte gibt es Smelk auch mit Vanille- und Schokoladengeschmack. Ich bin gespannt und werde bald probieren.

    Rausch Plantagen-Schokolade “Grenada Edel-Bitter-Rezeptur 65%” (UVP 1,10€ für die 50g-Tafel / Launchtermin Februar 2012): Och nö, nicht schon wieder dunkle Schoki. Ich bin raus und gebe auch hier an Steffen weiter: Bitterschokolade ist zwar nicht zu 100% mein Ding, aber ab und zu esse ich schon ganz gerne mal ein Stück. Da kommt diese kleine Tafel gerade recht, 50g sind ja auch sehr überschaubar und ein Kakaoanteil von 65% ist auch noch gut zu ertragen. Also flugs die Tafel aufgerissen und einen Schluck Single Malt ins Glas gegossen (es ist ja auch schon kurz nach 18 Uhr …), denn dazu esse ich dunkle Schokolade am liebsten. Diese hier wurde aus Kakao von der Insel Grenada hergestellt und ist erstaunlich mild und schmelzend im Geschmack. Finde ich ziemlich gut und würde ich auch durchaus noch einmal kaufen.

    Gut, dass Steffen und ich so unterschiedliche Geschmäcker haben und damit alle Produkte aus der neuen Box eine/n Abnehmer/in finden. Ist in der Box denn auch was für euch dabei?

    Teilen: