Folge uns:
Browsing Category:

Gegessen

    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 1: Von Halifax bis Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Halbinsel

    Margaretsville Lighthouse Nova Scotia Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Welche Route sich für eine Rundreise anbietet, welche Sehenswürdigkeiten ihr einplanen solltet, kulinarische Tipps für Restaurants, Cafés und Brauereien und wo ihr am besten übernachtet, erfahrt ihr in Teil 1 und 2 unserer Roadtrip-Serie.

    Setzt Nova Scotia auf eure Reiseliste! Warum? Die zweitkleinste Provinz Kanadas vereint alles, was wir an der nordamerikanischen Ostküste lieben! Beeindruckende Natur, charmante Küstenorte, Leuchttürme an jeder Ecke, eine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Kulinarik. Dazu kommen 13.300 km Küstenlinie, was Nova Scotia den Beinamen “Canada’s Ocean Playground” eingebracht hat, denn mehr als 67 km ist man nie vom Meer entfernt! Kurzum: Die kanadische Halbinsel an der Atlantikküste hat uns total abgeholt. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Street Art, Waterfront und Donair: Unsere 10 Must-dos in Halifax, Nova Scotias quirliger Hauptstadt

    Halifax Waterfront und Boardwalk Tipps Nova Scotia

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Wir nehmen euch mit nach Halifax, an die Ostküste Kanadas, und verraten euch unsere Tipps für die Hauptstadt Nova Scotias. Welche Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Ausflüge ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unseren 10 Must-dos in Halifax und Umgebung.

    Als wir an unserem ersten Morgen durch die Straßen von Halifax bummeln, der quirligen Hauptstadt Nova Scotias, wird uns bewusst, dass unsere letzte Reise nach Kanada bereits neun Jahre zurückliegt. Viel zu lange; dabei lieben wir Kanada und die nordamerikanische Ostküste ganz besonders! Diesmal hat es uns in die östlichste und zweitkleinste Provinz Kanadas verschlagen – nach Nova Scotia, der wunderschönen Halbinsel an der Atlantikküste. Bevor wir unseren Roadtrip durch den Westen Nova Scotias starten, verbringen wir drei Tage in Halifax, denn die 270 Jahre alte Hafenstadt hat einiges zu bieten – von Sehenswürdigkeiten wie der charmanten Waterfront mit einer der längsten Promenaden der Welt über spannende Museen und viel Street-Art bis zu kulinarischen Highlights, denn Halifax ist ein echter Hotspot für Foodies und Craft-Bier-Fans. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Garmisch-Partenkirchen, Gegessen, Gereist, Münchner Umland

    Wellness zwischen bayrischen Berggipfeln: DAS KRANZBACH + Ausflug an den Eibsee

    Das Kranzbach Wellnesshotel Bayern Pool im Schnee

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Wellnesshotel in Bayern: Das Kranzbach bietet den perfekten Rückzugsort am Fuße der Zugspitze. Wir haben das 5-Sterne-Spa-Hotel in den bayrischen Bergen besucht und einen Ausflug an den Eibsee unternommen.

    Dass wir seit dem Umzug von München nach Berlin die Berge vermissen, ist kein Geheimnis. Umso mehr freuten wir uns, im Frühjahr mal wieder Urlaub in München zu machen und im Anschluss zum Wandern und Entspannen noch ein paar Tage in Bayern und Österreich dranzuhängen. Als wir in München erzählen, dass wir zwei Tage im Das Kranzbach verbringen werden, fällt die Reaktion immer gleich aus: aufgerissene Augen, gefolgt von einem “uuuuh, toll!”. Die Münchner*innen kennen das Wellnesshotel am Fuße der Zugspitze und sind begeistert – 100 km von München entfernt, eignet es sich schließlich bestens als Rückzugsort und Wochenendziel für gestresste Großstädter*innen. Wir platzen vor Vorfreude, denn auch wir haben über das 5-Sterne-Hotel mit dem riesigen Wellnessbereich nur Gutes gehört. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Israel, Tel Aviv

    Essen und Trinken in Tel Aviv: Frühstück, Hummus, Drinks und mehr. Unsere Food-Tipps für Israels kulinarischen Hotspot

    Tel Aviv Food Guide: kulinarische Tipps für Tel Aviv

    Wo gibt’s den besten Hummus in Tel Aviv? Wo das beste israelische Frühstück? Die schönsten Märkte und spannendsten Bars? Auf einem kulinarischen Streifzug durch Tel Aviv verraten wir euch unsere Food-Tipps für die israelische Metropole und zeigen euch Cafés, Restaurants und Bars, in denen ihr besonders gut essen und trinken könnt.

    Dass gutes Essen auf unseren Reisen eine wichtige Rolle einnimmt, dürfte wohl kein Geheimnis sein. Ob Udon, Sushi und Mochi in Tokio, Pintxos, Torrija und baskischer Käsekuchen in San Sebastián oder die besten Donuts, Banana Pudding und andere Foodtrends in New York – wir lieben es, uns durch die landestypische Küche zu probieren und neue Geschmackskombinationen kennenzulernen. Ganz besonders entgegengefiebert haben wir unserem letzten Urlaub in Israel und dem Essen in Tel Aviv – Steffen, weil er die kulinarische Szene in Tel Aviv von seinen letzten Besuchen bereits kannte und wusste, was ihn dort erwarten würde; ich, weil ich Hummus, Sabich und die Levante-Küche einfach so sehr liebe und klar war, dass Israel es Vegetarier*innen sehr leicht macht, hervorragend zu essen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Israel, Tel Aviv

    Verliebt in Tel Aviv. Unsere Highlights und Tipps für die israelische Stadt am Meer – ein Tel Aviv City Guide

    Blick von Jaffa auf den Strand von Tel Aviv

    Lasst euch ein bisschen mittreiben durch die Stadtviertel Tel Avivs und begleitet uns zu ein paar schönen Orten, die es einem leicht machen, sich in Israels zweitgrößte Stadt zu verlieben. Im Blogbeitrag verraten wir euch unsere Highlights und Tipps für Tel Aviv-Jaffa.

    Gerade mal drei Stunden dauert es, bis mich Tel Aviv komplett für sich eingenommen hat. Für den Mann ist es das dritte Mal in Israel, er hat mir immer wieder von der Stadt vorgeschwärmt, vor allem von Tel Avivs kulinarischer Seite. Schon bei einem ersten Spaziergang durch die verwinkelten Gassen rund um unsere Unterkunft im jemenitischen Viertel Kerem HaTeimanim, ganz nah am Carmel Market, dann weiter vorbei an den von Zeit und Wetter angefressenen Bauhaus-Gebäuden, deren Eingänge dicht von Palmen und Bananenstauden umwuchert sind, schmieden wir sachte Pläne, bald mal für ein paar Wochen von hier aus zu arbeiten. Mein Ästhetikzentrum ist sofort hin und weg. Ich liebe die vielen Urban-Jungle-Oasen, die mit Blumen geschmückten Hinterhöfe, die gigantischen Grünpflanzen, die an jeder Ecke zwischen Häuserwänden und herabhängenden Stromkabeln in die Höhe wachsen. Die Augen können sich kaum sattsehen am architektonischen Mix der Stadt, am ständigen Kontrast von ultramodern und baufällig und am schönen Strand natürlich. Türkisblaues Wasser, blitzsaubere Strände – einen besseren Stadtstrand kann man sich fast nicht wünschen. Und die israelische Küche erst … aber die hat einen eigenen Beitrag verdient. Unsere neuesten Food-Tipps für Tel Aviv findet ihr hier. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gereist, Usedom

    Kaiserbäder, Fischbrötchen und Bäderarchitektur: Tipps für ein langes Wochenende auf Usedom in der Nebensaison

    Tauchgondel auf der Vineta-Seebrücke Zinnowitz auf Usedom

    Mit dem Umzug von München nach Berlin änderte sich auch die Art unserer Wochenendtrips. Während wir früher gerne mal Freitag bis Sonntag in die Berge oder nach Südtirol gefahren sind, tauschen wir Alpen und türkisblaue Seen nun gegen Meer und Strand. Immerhin lässt sich die Ostsee fix mit dem Auto oder Zug erreichen und bietet etwas Abwechslung zum urbanen Berliner Alltag. Der erste richtige Ausflug an die Ostsee seit unserer Kindheit führt uns auf die Insel Usedom. Und das nicht etwa mitten im Sommer, sondern in der absoluten Nebensaison zu Beginn des Frühlings. Die Lage der Insel im Nordosten Deutschlands hat den Vorteil, dass man nicht nur den deutschen Teil Usedoms besuchen, sondern auch einen Abstecher nach Polen unternehmen kann, denn das Nachbarland und Deutschland teilen sich die insgesamt 66 Kilometer lange Insel. So kann man mal eben bei einem Spaziergang einen kulinarischen Zwischenstopp in Polen einlegen oder gleich in einem der auf polnischer Seite günstigeren Wellnesshotels übernachten.

    Drei Nächte verbringen wir in Ahlbeck, dem größten und östlichsten der drei Kaiserbäder, und erkunden von dort aus die Insel. Schnell finden wir Gefallen an der Nebensaison zwischen Winter und Frühling, die der Insel zwar schon einige Sonnenstrahlen, aber noch nicht das touristische Gewusel der Sommermonate beschert. Gute Voraussetzungen also für ein entspanntes Wochenende an der Ostsee! Unsere Ausflugsempfehlungen und kulinarischen Tipps für Usedom haben wir hier für euch zusammengefasst.

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Porto, Portugal

    Cedofeita – das hippe Porto: Trendige Foodspots, Concept Stores und Street-Art

    Tipps für Porto Türen in Cedofeita

    Das hippe Porto findet man im Nordwesten der Stadt. Das abwechslungsreiche Künstler*innenviertel Cedofeita vereint spannende Foodspots, Concept Stores und Street-Art. Wir verraten euch unsere kulinarischen Tipps für diesen Teil Portos, die spannendsten Läden für Mitbringsel sowie schöne Ecken für einen (Kunst-)Spaziergang.

    Dass man sich Porto wunderbar erlaufen kann, haben wir euch bereits mit unserem Sightseeing-Spaziergang von Cedofeita bis zum Uferviertel Ribeira gezeigt. Diesmal bleiben wir im Nordwesten der Stadt – in Cedofeita, dem jungen, alternativen Viertel Portos. Etwas abseits des Trubels der großen Sehenswürdigkeiten trifft man hier auf viele Restaurants, Cafés und Bars, Concept Stores, Kunsthandwerksläden, Galerien und jede menge Street-Art. Aber auch hübsche Parkanlagen, moderne Markthallen und die für Portugal so typischen Fassaden mit schönsten Verzierungen und Azulejos gibt es in der Gegend zu entdecken. Read more

    Teilen: