Folge uns:
Browsing Tag:

Travel Guide

    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Kulinarische Tipps für Tokio mit vegetarischen und veganen Optionen: Restaurants, Cafés und Bars in Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji

    Kulinarische Tipps für Tokio Food-Tipps für den Westen Tokios

    Tokio kulinarisch entdecken: In unserem Tokio Food Guide reisen wir mit euch in Japans Hauptstadt und verraten euch unsere Food-Tipps für Tokio; besser gesagt für den Westen der Stadt, denn es geht in die Viertel Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji. In unseren kulinarischen Tipps für Tokio stellen wir euch Restaurants, Cafés und Bars vor, in denen ihr auch vegetarische oder vegane Optionen findet.

    Tokio ist ein Paradies für Foodies. Das wissen wir nicht erst seit unserer ersten Reise nach Japan. Von dampfenden Ramen, spannenden Sushi-Kreationen, deftigem Izakaya-Food und den besten Udon-Nudeln, die man sich vorstellen kann, bis zu ungewöhnlichem Streetfood, süßen Fruit Sandos und köstlichen Donuts – die japanische Metropole lässt so gut wie keine kulinarischen Wünsche offen. Und trotzdem kann einen die Stadt gerade als Vegetarier*in oder Veganer*in vor Herausforderungen stellen, denn längst nicht alle Restaurants bieten vegetarische oder pflanzliche Optionen an.

    In unserem Tokio Food Guide für den Westen der Stadt nehmen wir euch mit nach Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji und stellen euch Restaurants, Cafés und Bars vor, die uns auf unseren beiden Reisen nach Japan besonders gut gefallen haben. Unsere kulinarischen Empfehlungen beinhalten Orte, die alle vegetarische Optionen anbieten, einige davon auch vegane. In den meisten Lokalen kommen Fleisch- und Fischliebhaber*innen sowieso auf ihre Kosten.

    Tipps für schöne Ecken und unsere Sightseeing-Highlights in Tokios Westen, findet ihr in diesem Beitrag. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 1: Von Halifax bis Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Halbinsel

    Margaretsville Lighthouse Nova Scotia Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Welche Route sich für eine Rundreise anbietet, welche Sehenswürdigkeiten ihr einplanen solltet, kulinarische Tipps für Restaurants, Cafés und Brauereien und wo ihr am besten übernachtet, erfahrt ihr in Teil 1 und 2 unserer Roadtrip-Serie.

    Setzt Nova Scotia auf eure Reiseliste! Warum? Die zweitkleinste Provinz Kanadas vereint alles, was wir an der nordamerikanischen Ostküste lieben! Beeindruckende Natur, charmante Küstenorte, Leuchttürme an jeder Ecke, eine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Kulinarik. Dazu kommen 13.300 km Küstenlinie, was Nova Scotia den Beinamen “Canada’s Ocean Playground” eingebracht hat, denn mehr als 67 km ist man nie vom Meer entfernt! Kurzum: Die kanadische Halbinsel an der Atlantikküste hat uns total abgeholt. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Street Art, Waterfront und Donair: Unsere 10 Must-dos in Halifax, Nova Scotias quirliger Hauptstadt

    Halifax Waterfront und Boardwalk Tipps Nova Scotia

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Wir nehmen euch mit nach Halifax, an die Ostküste Kanadas, und verraten euch unsere Tipps für die Hauptstadt Nova Scotias. Welche Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Ausflüge ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unseren 10 Must-dos in Halifax und Umgebung.

    Als wir an unserem ersten Morgen durch die Straßen von Halifax bummeln, der quirligen Hauptstadt Nova Scotias, wird uns bewusst, dass unsere letzte Reise nach Kanada bereits neun Jahre zurückliegt. Viel zu lange; dabei lieben wir Kanada und die nordamerikanische Ostküste ganz besonders! Diesmal hat es uns in die östlichste und zweitkleinste Provinz Kanadas verschlagen – nach Nova Scotia, der wunderschönen Halbinsel an der Atlantikküste. Bevor wir unseren Roadtrip durch den Westen Nova Scotias starten, verbringen wir drei Tage in Halifax, denn die 270 Jahre alte Hafenstadt hat einiges zu bieten – von Sehenswürdigkeiten wie der charmanten Waterfront mit einer der längsten Promenaden der Welt über spannende Museen und viel Street-Art bis zu kulinarischen Highlights, denn Halifax ist ein echter Hotspot für Foodies und Craft-Bier-Fans. Read more

    Teilen:
    Gereist, Porto, Portugal

    Von Cedofeita bis zum Douro: Ein Sightseeing-Spaziergang durch Porto

    Sightseeing-Spaziergang durch Porto - Blick auf Douro und Ribeira

    Porto lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Dieser rund 5 Kilometer lange Spaziergang durch die Stadt von Cedofeita bis zum Hafenviertel Ribeira führt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkten und schönen Orten.

    Portugal also. Zweieinhalb Jahre nach unserer letzten richtigen Reise steigen wir zum ersten Mal wieder in den Flieger. Das Ziel: Porto. Vorerst. Fünf Nächte in Portugals zweitgrößter Stadt liegen vor uns. Darauf soll ein Abstecher in das Douro-Tal, die Weinregion im Norden Portugals, folgen, dann noch ein paar Tage Ausspannen am Meer und schließlich – weil es beim letzten Mal so schön war – ein Wochenende in Lissabon. Das ist unser Plan. Corona hatte einen anderen. Read more

    Teilen:
    Garda Trentino, Gegessen, Gereist, Getrunken, Italien

    Im Schatten des Gardasees: Sehenswertes und Kulinarisches in Arco, Canale und Tenno

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Tipps für den Gardasees: Sehenswertes und Kulinarisches in Arco, Canale und Tenno

    Nachdem wir die Orte Riva del Garda und Torbole an der Nordspitze des Gardasees erkundet haben, lassen wir den großen See hinter uns, denn auch das schöne Hinterland des Garda Trentino hat einiges zu bieten: die Kleinstadt Arco mit ihren verträumten Gassen und der über allem thronenden Burg, das mittelalterliche Canale, das als eines der schönsten Dörfer Italiens gilt, den türkisblauen Tennosee und vieles mehr. Auch kulinarisch werden wir hier verwöhnt und entdecken in Tenno, direkt am Hügel mit Blick auf den in der Ferne glitzernden Lago di Garda, ein ganz besonderes Restaurant, das wir allen ans Herz legen möchten, die die norditalienische Region besuchen. Read more

    Teilen:
    Garda Trentino, Gegessen, Gereist, Getrunken, Italien

    Das Gute liegt so nah: Tipps für ein langes Wochenende am Gardasee – Riva del Garda und Torbole

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Reisetipps für den Gardasee - Riva del Garda und Torbole

    In Sachen Urlaubsplanung stellt uns 2020 vor eine besondere Herausforderung. Bereits gebuchte Reisen wurden abgesagt, nach neuen Urlaubszielen nur zögerlich gesucht, zu groß ist die Unsicherheit, ob und wie man aktuell verreisen soll. Aber ganz auf Urlaub verzichten? Das muss man auch in diesem Jahr nicht. Immerhin gibt es in der Heimat und in der näheren Umgebung genügend spannende Reiseziele, die mit dem Auto gut erreichbar sind. Auch wir setzen diesen Sommer ganz auf Urlaub mit dem Auto – denn aufs Fliegen und auf lange Zugfahrten haben wir aktuell wenig Lust. Gerade wir in München befinden uns in der glücklichen Lage, dass viele schöne Ecken nur wenige Stunden entfernt sind. Der Gardasee zum Beispiel. Bereits im letzten Herbst haben wir uns ins Auto gesetzt und sind in Richtung Norditalien aufgebrochen. Allerhöchste Zeit, denn offenbar sind wir die Einzigen, die an Italiens größtem See noch nie Urlaub gemacht haben. So scheint es zumindest, denn alle haben Tipps für den Gardasee parat. Und zwar nicht nur die Münchner*innen, die aufgrund der geografischen Nähe zu Italien die Regionen rund um den See ohnehin als Naherholungsgebiet nutzen, sondern wirklich alle. Late to the game beschließen wir Ende September, dass wir endlich mitreden wollen, wenn uns mal wieder jemand Fotos des in der Sonne glitzernden Lago di Garda unter die Nase hält. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Tokio II: von Godzilla, Karaokebars und Katzentempeln – Sightseeing und Kulinarisches in Shinjuku | Shibuya | Harajuku | Shimokitazawa

    Tokio Reisetipps, Sightseeing und kulinarische Tipps für Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa

    Tokios Westen hat einiges zu bieten. In unserem Tokio Food & City Guide nehmen wir euch mit in Japans Hauptstadt und verraten euch unsere Sightseeing-Highlights und liebsten Foodspots in Tokios westlichen Vierteln. Von wo hat man den besten Ausblick auf Shibuya Crossing? Welche Shops sollte man im Trendviertel Shimokitazawa nicht verpassen? Wo findet man das Billboard der 3-D-Katze, die über Shinjuku wacht? Welche Karaoke-Kabinen sind toll? Und wo gibt’s die besten Udon-Nudeln und die neuesten Streetfood-Trends? Das und mehr lest ihr in diesem Beitrag.

    [Update: Der Beitrag wurde im August 2025 aktualisiert und ergänzt.]

    Shibuya Crossing, ein röhrender Godzilla, Winkekatzentempel, bunte Streetfood-Trends und vieles mehr – dass mich Tokio überfordert, habe ich an anderer Stelle ja schon einmal erwähnt. Und auch jetzt bin ich wieder etwas ratlos, wie ich unsere kulinarischen Empfehlungen und Sightseeing-Highlights im Westen der Stadt alle unter einen Hut bringen soll. Holt euch einen Kaffee und macht es euch gemütlich, denn es könnte länger werden! Im zweiten Teil unserer kleinen Tokio-Serie geht es also in den Westen, oder besser: nach Shinjuku, Harajuku, Shibuya und Shimokitazawa – und somit zu den ersten Tagen, die wir in Japan verbringen. Wir nehmen euch mit zu unseren liebsten Sehenswürdigkeiten in Tokio, streuen ein paar Shoppingtipps ein und natürlich auch kulinarische Empfehlungen: Streetfood, Sushi, Udon (oh mein Gott, sooo gut!), Craft-Bier und Süßes für zwischendurch. Alle genannten Restaurants und Cafés bieten auch einige vegetarische Optionen an – längst noch keine Selbstverständlichkeit in Japan.

    Viele weitere Food-Tipps für den Westen Tokios mit vegetarischen und veganen Optionen findet ihr in unserem neuen Beitrag.

    Read more

    Teilen: