Folge uns:
Browsing Tag:

Frühling

    Gebacken

    Herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen: Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing

    Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

    Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.

    Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Veganer Gemüseaufstrich selbst gemacht: Stulle mit Rote-Bete-Haselnuss-Aufstrich und Balsamico-Zwiebeln

    Veganer Rote-Bete-Haselnuss-Aufstrich mit Balsamico-Zwiebeln Rezept

    Veganer Gemüseaufstrich selbst gemacht: Der Rote-Bete-Aufstrich mit Haselnuss und Balsamico-Zwiebeln ist schnell zubereitet und nicht nur durch seine pinke Farbe ein Upgrade für jede Stulle. 

    Seit gut zwei Jahren ist es zu einem Frühstücksritual geworden: Wir reihen uns mehrmals die Woche in die Schlange beim besten Bäcker im Kiez ein. Da stehen wir dann, an Wochenenden länger, unter der Woche kürzer, aber immer voller Vorfreude. Dass wir insbesondere am Wochenende nicht mehr alleine dort anstehen, hat natürlich damit zu tun, dass sich längst herumgesprochen hat, dass hier das beste Sauerteiggebäck der gesamten Stadt aus dem Ofen geholt wird. Während wir geduldig warten und uns der Duft der letzten Ofenladung um die Nase streicht, überlegen wir, was wir gleich auf das noch warme Gebäck streichen werden.

    Oft sind es die Klassiker – Butter, Käse oder Marmelade –, doch manchmal auch selbst gemachte Aufstriche aus saisonalen Zutaten. Der Winterfeldtmarkt gleich nebenan bietet glücklicherweise eine vielfältige Auswahl an frischen Produkten, die uns kreativ werden lässt. Beim letzten Einkauf stachen uns die zu dieser Jahreszeit unübersehbaren Berge von Rote-Bete-Knollen ins Auge, und so entstand die Idee für einen herzhaft-süßen Rote-Bete-Aufstrich mit Haselnuss und Balsamico-Zwiebeln. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Indisch vegetarisch: Paneer Butter Masala mit Roti

    Paneer Butter Masala mit Roti vegetarisches indisches Rezept

    Paneer Butter Masala – das vegetarische indische Curry mit einer cremigen, würzigen Tomatensoße und dem festen, indischen Frischkäse Paneer lässt sich ganz leicht zu Hause zubereiten und schmeckt zu Reis und Roti (indischem Fladenbrot). Cashews, Sahne und Butter sorgen für eine samtige Konsistenz; Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch, Garam Masala und andere Gewürze für ein intensives Aroma.

    Nachdem wir im letzten Jahr etwas nachlässig mit neuen Rezepten aufgrund des oft stressigen Arbeitsalltags waren, möchten wir das in diesem Jahr wieder ändern. Denn schließlich ist der Blog auch unser persönliches Rezeptearchiv. Hier landen Lieblingskuchen, die wir immer wieder backen, Salate, die unsere Gäste genauso begeistern wie uns und eben die Gerichte, die besonders häufig auf unserem Dinnertisch landen.

    Ein Gericht, das wir seit über einem Jahr mindestens einmal im Monat kochen, ist Paneer Butter Masala. Die Kombination aus dem festen indischen Frischkäse, einer samtig-sahnigen Tomatensoße und der intensiven Gewürzmischung macht das indische Curry zu einem unserer absoluten Lieblingsessen und Sabrinas Go-to-Bestellung, wenn wir indische Restaurants besuchen. Zum Glück lässt sich das vegetarische indische Gericht auch problemlos zu Hause zubereiten. Eigentlich hätte es auch in unserer letzten Foodblogbilanz auftauchen müssen, denn Frage 4 lautet: “Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht?” Die Antwort ist eindeutig: Paneer Butter Masala! Problem war nur, dass wir das Gericht zwar schon fotografiert und das Rezept aufgeschrieben haben, doch keine Zeit hatten, es auch zu veröffentlichen. Aber das wird jetzt ja nachgeholt. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Mehlspeisenklassiker mal anders: Herzhafter Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark

    Herzhafter Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Schon mal herzhaften Kaiserschmarrn probiert? Die beliebte österreichische Mehlspeise schmeckt nicht nur in süßer Form, sondern auch als deftige Variante mit würzigem Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark.

    Im Frühjahr waren wir nach längerer Zeit wieder in Österreich, und das bedeutete neben schönsten Wanderungen auch: Endlich wieder guten Kaiserschmarrn! Nach der Rückkehr hielt der Hunger auf buttrige Mehlspeisen weiter an, also war es Zeit für selbst gemachten Kaiserschmarrn. Eigentlich unverständlich, wieso wir die österreichische Mehlspeise nicht viel öfter zu Hause zubereiten, denn sie ist wirklich nicht kompliziert. Der Weg von einem luftigen Pfannkuchen zum Kaiserschmarrn ist schließlich nicht weit. Da wir diesmal Lust auf etwas Abwechslung hatten, kam uns die Idee, uns an einer herzhaften Variante des Kaiserschmarrns zu versuchen: Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark.

    Im Grunde genommen vereinen wir hier gleich zwei alpenländische Lieblingsgerichte: Kaiserschmarrn und Käsespätzle. Mit dieser käsigen Neuinterpretation des Nachspeisenklassikers bekommt ihr also das Beste aus zwei Welten. Leicht karamellisierte, ganz weich geschmorte Zwiebeln und ein frischer Radieschenquark begleiten den würzigen Kaiserschmarrn. Die herzhafte Kombination überzeugt euch hoffentlich so sehr wie uns! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Pasta mit Crunch: Cremige Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln

    Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln Rezept

    Cremig, crunchy und mit Suchtpotenzial: Die Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Spinat und knusprigen Bröseln aus Ciabatta und Blumenkohl sind unkompliziert und machen viel her! Für das sommerliche Pastagericht werden auch die Blätter des Blumenkohls verwendet, und das Rezept ist sogar vegan.

    Manchmal kocht man ein neues Gericht, und es ist sofort klar: Das wird es in Zukunft öfter geben! Diese einfachen Nudeln mit geröstetem Blumenkohl und Spinat in einer cremigen Sesamsoße und mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln als crunchy Topping sind so ein Fall. Erst kürzlich haben wir sie aus mehreren Ideen und Überbleibseln aus dem Kühlschrank zusammengewürfelt. Keine drei Tage später kochen wir sie erneut und fotografieren sie, denn das Rezept MUSS auf den Blog! Der ist schließlich ganz schön hungrig, denn die Pause der letzten Wochen ist doch etwas länger ausgefallen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Für den norwegischen Nachmittagssnack: Zimt-Kardamom-Waffeln mit Brunost und Vanilleeis

    Zimt-Kardamom-Waffeln mit norwegischem Brunost und Vanilleeis Rezept

    Zimt-Kardamom-Waffeln mit norwegischem Karamellkäse und Vanilleeis – eine unwiderstehliche Kombination! Wir haben Brunost, den karamelligen Braunkäse, in Norwegen kennen- und lieben gelernt. Mit dem Rezept könnt ihr euch einen Hauch Norwegen nach Hause holen.

    Als wir im vorletzten Jahr zwei Wochen in Norwegen unterwegs waren, begegnete uns Brunost zum ersten Mal und wurde für uns DIE kulinarische Neuentdeckung der Reise. Bereits im Vorfeld hatten wir öfter über die norwegische Käsespezialität gelesen, doch Karamellkäse klang doch etwas ungewohnt. Andererseits lieben wir Käse. Und Karamell. Also was konnte schon schiefgehen? Ein paar Tage und eine Waffel mit Brunost später waren wir süchtig. Ja, Brunost schmeckt wirklich, und ja, man isst den Käse vor allem in süßen Kombinationen. Und nein, das ist gar nicht merkwürdig! Natürlich wanderte ein großer Block Braunkäse am Ende der Reise in den Koffer. Seitdem ist der norwegische Käse gern gesehener Gast in unserer Küche, und wenn das Fernweh nach Skandinavien mal wieder besonders groß ist, gibt es Brunost-Waffeln, zum Beispiel in dieser Kombination: Zimt-Kardamom-Waffeln mit Brunost und Vanilleeis. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Grüne Ostern: Herzhafter Hefezopf mit Grüne-Soße-Kräutern

    Herzhafter Hefezopf mit Grüne-Soße-Kräutern Rezept

    Kein Ostern ohne grüne Soße! Die hessische Kräutermischung gibt es bei uns nicht nur in der klassischen Variante mit Pellkartoffeln, sie landet diesmal auch in einem herzhaften buttrigen Hefezopf mit Knoblauch und getrockneten Tomaten.

    Wichtiger als das Osterfest selbst ist für uns die Tatsache, dass damit der Beginn der Grüne-Soße-Saison einhergeht. Denn am Gründonnerstag beginnt traditionell die Zeit der besten Kräutermischung der Welt (einen Hauch hessischen Lokalpatriotismus haben wir uns dann doch bewahrt), die den ganzen Sommer über andauert. In den kommenden Wochen werden wir regelmäßig nicht nur unser altbewährtes Rezept für grüne Soße mit Kartoffeln machen, sondern die 7-Kräuter-Mischung auch in alles andere packen, was nicht bei drei aus der Küche geflohen ist.

    Und damit wären wir auch schon beim zweiten wichtigen Bestandteil des Osterwochenendes: Hefegebäck! Ein Hefezopf gehört für uns zum Osterfrühstück einfach dazu. In diesem Jahr haben wir uns zum ersten Mal für eine herzhafte Variante entschieden: einen (ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken) Hefezopf mit Grüne-Soße-Kräutern. Zwischen den kunstvoll geflochtenen Armen des Osterzopfes verbirgt sich eine knoblauchlastige buttrige Grüne-Soße-Kräuter-Füllung mit getrockneten Tomaten. Sie macht den Zopf wunderbar saftig, den man dann sowohl pur als auch mit Butter bestrichen verputzen kann. Die dicken Scheiben lassen sich ebenso gut in Grüne-Soße-Reste tunken – das dürfte vor allem denjenigen schmecken, die dem Grüne-Soße-Wahn so sehr verfallen sind wie wir und nicht genug von der hessischen Kräutermischung bekommen können. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Lieblingskuchen: saftiger Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone

    Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone Rezept

    Dürfen wir vorstellen? Der vielleicht saftigste Kuchen der Welt: Eierlikör-Gugelhupf mit Schokolade. Das Rezept für unseren neuen Lieblingskuchen könnte einfacher nicht sein. Zum Glück schmeckt der Eierlikörkuchen mit knackigen Schokostückchen nicht nur zu Ostern!

    Wahrscheinlich braucht das Internet kein weiteres Rezept für Eierlikörkuchen. Schlappe 240.000 Treffer spuckt die Suchmaschine aus – wie beliebt kann ein Kuchen eigentlich sein? Und trotzdem kommen wir mit unserer Variante des Klassikers um die Ecke. Nicht nur, weil sich Eierlikör einfach so wunderbar in Kuchen macht, sondern vor allem, weil der Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone uns selbst so begeistert und das Potenzial hat, unser neuer Lieblingskuchen zu werden. Stellt euch einfach den saftigsten und luftigsten Kuchen der Welt vor, dazu eine nicht ganz so subtile Note Eierlikör, dicke knackige Schokostückchen und ein paar Sprenkel Eierlikörglasur. Sooo gut! Und das Beste: Der Gugelhupf ist irre schnell zubereitet und bleibt auch über mehrere Tage superfluffig. Wer den Kuchen nicht ganz aufisst (unwahrscheinlich, aber na gut …), kann ihn außerdem easy einfrieren. Read more

    Teilen: