Folge uns:
Browsing Category:

Gebacken

    Gebacken

    Sonniger Genuss: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Mandelkuchen mit Lemon Curd Rezept

    Lust auf einen Zitronen-Mandel-Kuchen, der einfach zuzubereiten ist und trotzdem Eindruck schindet? Das Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd vereint mediterrane Aromen mit britischem Charme. Lemon Curd im Teig macht den einfachen Rührkuchen wunderbar samtig und zitronig. Wenn euch die Zeit fehlt, die Zitronencreme selbst herzustellen, könnt ihr für eine schnelle Variante des Kuchens auch auf gekauftes Lemon Curd zurückgreifen.

    Sonnige Genussmomente: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Zitronenkuchen verbinde ich unweigerlich mit Sommer, Urlaub und gutem Wetter. Zwar haben die Zitrusfrüchte ihre Hochsaison in der kalten Jahreszeit, aber zum Glück sind sie das ganze Jahr über verfügbar. Ihr frisches, säuerliches Aroma passt einfach zu gut in den Sommer und macht Kuchen und anderes Gebäck besonders saftig und erfrischend. Auch die Kombination mit Mandel steht Zitronen hervorragend. Unser Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd bringt ein Stück Urlaub auf dem Teller. Saftig, nussig, zitronig – perfekt für sonnige Nachmittage auf dem Balkon, als Highlight auf der Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines sommerlichen Menüs. Genau das brauchen wir gerade, denn bis zum Sommerurlaub müssen wir uns noch etwas gedulden. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Saisonliebling: Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln

    Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln Rezept

    Frühling ist Rhabarberzeit, und die verlangt nach Kuchen! In diesem Jahr hoch im Kurs: dieser supersaftige Rhababerkuchen mit Puddingfüllung und Mandel-Haferflocken-Streuseln. Der gelingsichere Streuselkuchen mit Rhabarber ist schnell gemacht und bleibt tagelang saftig.

    Wie fast jeden Frühling probieren wir in der (wie immer viel zu kurzen) Rhabarbersaison zwischen April und Mitte Juni neben vielen altbewährten Rezepten auch ein paar neue Kreationen mit den rot-grünen Gemüsestangen aus. In diesem Jahr hat es uns ein simpler, aber höchst glücklich stimmender Streuselkuchen mit Rhabarber und Puddingfüllung angetan. Zugegeben, optisch gibt es durchaus attraktiveres Gebäck als den braun-beigen Rhababer-Pudding-Kuchen, dafür punktet er mit seinen inneren Werten – und vor allem mit seinen Mandel-Haferflocken-Streuseln! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Grüne Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern

    Grüne Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Lust auf eine herzhafte Tarte, die den Geschmack des Frühlings einfängt? Unsere grüne Gemüsequiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern bringt den Frühling auf den Teller. 

    Da ist er, der Frühling. Zum Glück hat er nicht nur sonniges Wetter mitgebracht, sondern auch allerlei frisches Obst und Gemüse, das unsere Teller wieder bunter macht. Wir haben Lust auf sattes Grün, das uns beim Marktbummel gerade überall entgegenspringt. Eine grüne Frühlingsquiche soll es werden – mit simplem Mürbeteig, grünem Gemüse, frischen Kräutern und einem charakterstarken Käse aus Heumilch. Die Basis bildet grüner Spargel, unser saisonaler Gemüseliebling zwischen April und Mitte Juni. Er macht es sich gemütlich auf einem weichen Bett aus Frühlingszwiebeln, knackigen Erbsen (wir greifen zur Tiefkühlvariante, da wir uns noch etwas gedulden müssen, bis frische Erbsen überall erhältlich sind), Dill und Basilikum. Überbacken wird die frühlingshafte Quiche mit einem Heumilch-Ziegenkäse, der das Ofengericht mit seinem intensiven, köstlichen Aroma geschmacklich perfekt abrundet. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen: Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing

    Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

    Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.

    Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen! Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2024

    Ishiura-Schrein in Kanazawa Japan

    13 Jahre alt ist unser Blog im November geworden, und wieder ist es Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Ehrlicherweise war unser Leben außerhalb des Blogs deutlich ereignisreicher als das, was sich darauf abgespielt hat. Gerade einmal 15 Blogartikel haben wir in diesem Jahr veröffentlicht, immerhin etwas mehr als einen pro Monat. Wir sind froh, dass es hier weiterhin eine gewisse Regelmäßigkeit gibt, aber glücklich sind wir mit dieser Zahl nicht. Doch insbesondere beruflich liegen ein paar stressige Monate hinter uns, und da musste der Blog leider zurückstecken. 2025 wird beruflich einige Neuerungen bringen und hoffentlich auch etwas mehr Ruhe. Dann wird es sicher auch hier wieder häufiger neue Rezepte und Reiseberichte geben.

    Wie es seit langer Zeit Tradition ist, nutzen wir den letzten Tag des Jahres, um im Rahmen der Foodblogbilanz auf das Blogjahr zurückzublicken. Auch in diesem Jahr führen wir das Blog-Event, das Sabine von Schmeckt nach mehr vor mittlerweile 11 Jahren ins Leben gerufen hat, gerne fort. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Nussiges Weihnachtsgebäck: Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln

    Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln Rezept

    Nussig, klein und die perfekten Weihnachtsplätzchen: Selbst gebackene Florentiner-Ecken mit knusprigen Walnüssen, Mandeln und süßer Honignote.

    Ho, ho, ho, Grüße aus dem Vorweihnachtslazarett. In diesem Jahr ist der Wurm drin – statt Glühwein und Snacks auf dem Weihnachtsmarkt gibt es für uns warmen Tee, Zink und Halsschmerztabletten. Praktischerweise wechseln wir uns mit dem Schniefen und Husten ab, sodass immerhin eine*r von uns beiden zwischendurch für einen Hauch Adventsstimmung sorgen kann und der gerade kränkelnden Person selbst gemachte gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln (NOCH besser als die vom Weihnachtsmarkt!) oder frisch gebackene Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln ins Krankenlager bringen kann. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Süßsaures Adventsgebäck: Amalfi-Zitronen-Amaretti

    Amalfi-Zitronen-Amaretti Rezept

    Süßsaures Weihnachtsgebäck mit einer Prise Italien: Die Amalfi-Zitronen-Amaretti sind außen knusprig, innen herrlich knatschig-weich, benötigen nur 7 Zutaten und sind ganz schnell und einfach herzustellen.

    Der erste Advent ist doch ein guter Anlass, um in die Kekssnacksaison einzusteigen! Wenn es in Berlin (und sicher auch an anderen Orten) ab frühem Nachmittag schon so düster ist, als wäre es später Abend, möchte ich zu meiner Tasse Tee oder Pumpkin Spice Latte wenigstens ein paar Plätzchen knabbern. Allerdings habe ich Ansprüche an Weihnachtsgebäck – zumindest an das erste der Saison! Für mich kommen die perfekten Plätzchen außen knusprig und innen knatschig-weich daher, sind nicht zu süß, ein wenig nussig – und vor allem: einfach zuzubereiten! Die Amalfi-Zitronen-Amaretti erfüllen alle meine Wünsche. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstliches Knuspermüsli: Pumpkin Spice Granola

    Pumpkin Spice Granola Rezept für herbstliches Knuspermüsli

    Herbstliches Knuspermüsli selbst gemacht: Die Pumpkin Spice Granola ist fix zusammengestellt, hält sich wochenlang knusprig frisch und das Rezept kann den eigenen Vorlieben entsprechend ganz leicht angepasst werden. Das perfekte Weihnachtsgeschenk aus der Küche.

    Der November herbstelt vor sich hin, und nicht auf die gute Art. Zum Glück haben wir uns im Oktober in Japan noch eine gute Portion Sonne abgeholt, denn jetzt ist Berlin grau, nass und kalt. Wie zwei Trüffelschweine versuchen wir gerade, dennoch ein paar schöne Dinge im Alltag ausfindig zu machen. Das kann ein opulenter Brunch am Wochenende sein oder der Duft von Pumpkin Spice, der in der Luft liegt. Idealerweise fällt beides zusammen – wie bei dieser Pumpkin Spice Granola. In dem herbstlichen Knuspermüsli, das mit dem für die Pumpkin-Spice-Mischung typischen Gewürzen Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat und Piment daherkommt und auf jede Menge Nüsse, Kerne, Samen und knusprige Haferflocken trifft, zeigt sich der November definitiv von seiner besten und leckersten Seite. Read more

    Teilen: