Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gekocht

    Sandwich-Klassiker mit sommerlichen Zutaten: Grilled Cheese Sandwich mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney

    Grilled Cheese Sandwich mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Lust auf ein sommerliches Grilled Cheese Sandwich? Wir verraten euch das Rezept für ein knuspriges Sandwich mit geschmolzenem Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und fruchtigem Kirsch-Chutney, und zeigen euch, wie der Sandwich-Klassiker perfekt gelingt.

    Ein Grilled Cheese Sandwich ist für uns der ultimative Genuss! Zwei Scheiben knusprig geröstetes Brot, dazwischen warmer, geschmolzener Käse, der Fäden zieht, wenn man abbeißt. Ganz simpel und doch so gut! Ob als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack für zwischendurch oder gemütliches Dinner – ein gegrilltes Käse-Sandwich ist für uns immer absolutes Comfort Food! Außerdem bietet der Sandwich-Klassiker die beste Grundlage für kulinarische Spielereien und saisonale Kombinationen. Aktuell lieben wir Grilled Cheese Sandwiches mit sommerlichen Zutaten – mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney. Und das Beste: Für das saisonale Käse-Sandwich benötigt ihr gar nicht viele Zutaten! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Kulinarische Tipps für Tokio mit vegetarischen und veganen Optionen: Restaurants, Cafés und Bars in Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji

    Kulinarische Tipps für Tokio Food-Tipps für den Westen Tokios

    Tokio kulinarisch entdecken: In unserem Tokio Food Guide reisen wir mit euch in Japans Hauptstadt und verraten euch unsere Food-Tipps für Tokio; besser gesagt für den Westen der Stadt, denn es geht in die Viertel Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji. In unseren kulinarischen Tipps für Tokio stellen wir euch Restaurants, Cafés und Bars vor, in denen ihr auch vegetarische oder vegane Optionen findet.

    Tokio ist ein Paradies für Foodies. Das wissen wir nicht erst seit unserer ersten Reise nach Japan. Von dampfenden Ramen, spannenden Sushi-Kreationen, deftigem Izakaya-Food und den besten Udon-Nudeln, die man sich vorstellen kann, bis zu ungewöhnlichem Streetfood, süßen Fruit Sandos und köstlichen Donuts – die japanische Metropole lässt so gut wie keine kulinarischen Wünsche offen. Und trotzdem kann einen die Stadt gerade als Vegetarier*in oder Veganer*in vor Herausforderungen stellen, denn längst nicht alle Restaurants bieten vegetarische oder pflanzliche Optionen an.

    In unserem Tokio Food Guide für den Westen der Stadt nehmen wir euch mit nach Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji und stellen euch Restaurants, Cafés und Bars vor, die uns auf unseren beiden Reisen nach Japan besonders gut gefallen haben. Unsere kulinarischen Empfehlungen beinhalten Orte, die alle vegetarische Optionen anbieten, einige davon auch vegane. In den meisten Lokalen kommen Fleisch- und Fischliebhaber*innen sowieso auf ihre Kosten.

    Tipps für schöne Ecken und unsere Sightseeing-Highlights in Tokios Westen, findet ihr in diesem Beitrag. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Sonniger Genuss: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Mandelkuchen mit Lemon Curd Rezept

    Lust auf einen Zitronen-Mandel-Kuchen, der einfach zuzubereiten ist und trotzdem Eindruck schindet? Das Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd vereint mediterrane Aromen mit britischem Charme. Lemon Curd im Teig macht den einfachen Rührkuchen wunderbar samtig und zitronig. Wenn euch die Zeit fehlt, die Zitronencreme selbst herzustellen, könnt ihr für eine schnelle Variante des Kuchens auch auf gekauftes Lemon Curd zurückgreifen.

    Sonnige Genussmomente: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Zitronenkuchen verbinde ich unweigerlich mit Sommer, Urlaub und gutem Wetter. Zwar haben die Zitrusfrüchte ihre Hochsaison in der kalten Jahreszeit, aber zum Glück sind sie das ganze Jahr über verfügbar. Ihr frisches, säuerliches Aroma passt einfach zu gut in den Sommer und macht Kuchen und anderes Gebäck besonders saftig und erfrischend. Auch die Kombination mit Mandel steht Zitronen hervorragend. Unser Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd bringt ein Stück Urlaub auf dem Teller. Saftig, nussig, zitronig – perfekt für sonnige Nachmittage auf dem Balkon, als Highlight auf der Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines sommerlichen Menüs. Genau das brauchen wir gerade, denn bis zum Sommerurlaub müssen wir uns noch etwas gedulden. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommerlicher Lunch: Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill

    Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill Rezept

    Ein Salatrezept mit rohem Gemüse für heiße Sommertage: Der Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill erfrischt quasi von innen. Der sommerliche Salat ist ganz unkompliziert und schnell zubereitet. Pürierte Salzzitronen sorgen für ein frisches Dressing, geröstete Fenchelsamen für etwas Crunch.

    Oft sind gerade die Gerichte am besten, die man mal eben zusammenwirft, um ein paar Reste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen. Dieser Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill ist so ein Gericht. Das bisher heißeste Wochenende des Jahres hat nach einem schnellen und erfrischenden Lunch verlangt, bei dem auch die restlichen eingelegten Salzzitronen Verwendung finden. Und da mir beim Thema Salzzitronen sofort Ottolenghi und seine Levante-Küche in den Sinn kommen, genügte ein schneller Blick in ein paar seiner Kochbücher, und ein sommerliches Rezept für unseren Lunch war gefunden. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Saisonliebling: Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln

    Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln Rezept

    Frühling ist Rhabarberzeit, und die verlangt nach Kuchen! In diesem Jahr hoch im Kurs: dieser supersaftige Rhababerkuchen mit Puddingfüllung und Mandel-Haferflocken-Streuseln. Der gelingsichere Streuselkuchen mit Rhabarber ist schnell gemacht und bleibt tagelang saftig.

    Wie fast jeden Frühling probieren wir in der (wie immer viel zu kurzen) Rhabarbersaison zwischen April und Mitte Juni neben vielen altbewährten Rezepten auch ein paar neue Kreationen mit den rot-grünen Gemüsestangen aus. In diesem Jahr hat es uns ein simpler, aber höchst glücklich stimmender Streuselkuchen mit Rhabarber und Puddingfüllung angetan. Zugegeben, optisch gibt es durchaus attraktiveres Gebäck als den braun-beigen Rhababer-Pudding-Kuchen, dafür punktet er mit seinen inneren Werten – und vor allem mit seinen Mandel-Haferflocken-Streuseln! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen: Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing

    Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

    Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.

    Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Street Art, Waterfront und Donair: Unsere 10 Must-dos in Halifax, Nova Scotias quirliger Hauptstadt

    Halifax Waterfront und Boardwalk Tipps Nova Scotia

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Wir nehmen euch mit nach Halifax, an die Ostküste Kanadas, und verraten euch unsere Tipps für die Hauptstadt Nova Scotias. Welche Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Ausflüge ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unseren 10 Must-dos in Halifax und Umgebung.

    Als wir an unserem ersten Morgen durch die Straßen von Halifax bummeln, der quirligen Hauptstadt Nova Scotias, wird uns bewusst, dass unsere letzte Reise nach Kanada bereits neun Jahre zurückliegt. Viel zu lange; dabei lieben wir Kanada und die nordamerikanische Ostküste ganz besonders! Diesmal hat es uns in die östlichste und zweitkleinste Provinz Kanadas verschlagen – nach Nova Scotia, der wunderschönen Halbinsel an der Atlantikküste. Bevor wir unseren Roadtrip durch den Westen Nova Scotias starten, verbringen wir drei Tage in Halifax, denn die 270 Jahre alte Hafenstadt hat einiges zu bieten – von Sehenswürdigkeiten wie der charmanten Waterfront mit einer der längsten Promenaden der Welt über spannende Museen und viel Street-Art bis zu kulinarischen Highlights, denn Halifax ist ein echter Hotspot für Foodies und Craft-Bier-Fans. Read more

    Teilen: