Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gekocht, Gelesen

    Mit Trippelschritten Richtung Winter: Mandelsüppchen mit Milchschaum & Croûtons + Give-Away

    Mandelsüppchen mit Milchschaum & Croûtons Rezept Feed me up before you go-go

    Der Kopf brummt! Und das schon seit Tagen. Vielleicht liegt’s am nass-trüben Herbstwetter, das sich so langsam schon recht winterlich anfühlt? Und dabei sollte ich doch in Anbetracht unserer Geburtstagswoche in Feierlaune sein! Aber da kann bestimmt ein Mandelsüppchen helfen. Was so nett klingt, kann nur guttun und schmecken! Gefunden habe ich es im neuen Dr. Oetker-Kochbuch “Rezepte ohne Fleisch”, das ihr übrigens bei unserer Geburtstagsverlosung gewinnen könnt!

    Hinter dem Buch mit dem etwas einfallslosen Titel verbergen sich 70 ansprechend präsentierte vegetarische und teilweise vegane Rezepte, vom Brotaufstrich über Aufläufe bis zum Dessert. Passend zur kalten Jahreszeit findet man auf den 120 Seiten eher deftige Gerichte. Besonders toll ist, dass alle Rezepte bebildert sind und immer eine entsprechende Zubereitungszeit mit angegeben wird. Ausprobiert haben wir bisher die Mandelsuppe, von der wir schwer begeistert waren. Die Zubereitung ging ratzfatz und herauskam ein herrlich cremiges und nussiges Süppchen, das von uns noch mit etwas Milchschaum aufgepimpt wurde.

    Mandelsüppchen mit Milchschaum & Croûtons Rezept Feed me up before you go-go

    Mandelsüppchen mit Milchschaum und Croûtons (Rezept für 4 Portionen):

    2 Schalotten
    1 Knoblauchzehe
    2 EL Butter
    125 g gehobelte Mandeln
    1 EL Mehl
    750 ml Gemüsebrühe
    2-3 Schreiben Mehrkorntoast
    4 EL Olivenöl
    2 EL gehackte Mandeln
    2 Stängel Rosmarin
    250 ml ungesüßte Mandelmilch (Reformhaus)
    Salz, Pfeffer
    etwas aufgeschäumte Milch

    1. Schalotten und Knoblauch schälen und grob zerkleinern, Butter in einem Topf zerlassen. Schalotten und Knoblauch darin kurz andünsten. Die gehobelten Mandeln dazugeben und kurz andünsten, mit Mehl bestäuben und unterrühren. Die Gemüsebrühe dazugießen, zum Kochen bringen und mit Salz abschmecken. Alles etwa 10 Min. bei schwacher Hitze köcheln lassen.

    2. Die Toastscheiben entrinden, in Würfel schneiden. 2 EL des Öls in einer Pfanne erhitzen. Die Brotwürfel darin goldgelb braten. Wenn die Brotwürfel anfangen Farbe zu nehmen, die gehackten Mandeln und etwas Rosmarin mitbraten.

    3. Die Mandelmilch in die Suppe geben und kurz mitkochen lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    4. Die Suppe in Schälchen füllen und etwas von dem restlichen Olivenöl daraufträufeln. Einen Löffel Milchschaum auf die Suppe geben und jeweils einige Croûtons mit den Mandeln und dem restlichen Rosmarin darauf verteilen.

    Ich habe mir im Buch schon ein paar Must-cooks für die nächsten Wochen markiert:

    Kochbuch Rezepte ohne Fleisch Dr. OetkerPaprika-Auberginen-Pie, Tofuschnitzel auf Paksoi mit Zitronengrassahne, French-Toast-Auflauf oder Kürbis-Gnocchi mit Pfifferlingen?? … Mhhh, klingt alles sooo gut!

    Fazit:

    Lasst euch nicht vom Titel abschrecken – im Inneren geht’s kreativer zu! Das Kochbuch kommt zwar ohne persönliche Note eines/r dahinterstehenden Kochs/Köchin und Geschichten rund um die Rezepte aus, überzeugt aber mit einem übersichtlichen Layout und einfallsreichen Rezepten. 4 von 5 Tofusticks!

    Rezepte ohne Fleisch“*. Dr. Oetker Verlag, Bielefeld 2012.

    € 12,00 / ISBN 978-3-7670-0852-6

    Hinweis: Bei dem mit Sternchen (*) markierten Link handelt es sich um einen Werbelink. Wenn ihr etwas darüber bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich der Preis aber natürlich nicht.

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Geteilt

    1st Birthday Week + feed me up with … Give-Aways!

    Kürbis-Cupcake mit Fähnchen… Bloggeburtstag to us!

    Am Anfang stand die Enttäuschung. Die Enttäuschung darüber, dass es schon einen Blog mit dem tollen Namen gab, den wir uns überlegt hatten. Wer bitte schön konnte denn ahnen, dass noch jemand auf die Idee kommen würde, sich Fool for Food zu nennen?! Zum Glück spuckte das mit endlosem popkulturellen Wissen gesegnete Hirn der Frau Wu sofort eine neue Idee aus, und tataaaa: Feed me up before you go-go war geboren. Am 20. November wird unser gemeinsames Food-Baby nun schon ein Jahr alt und wie ein richtiges Kind macht es ganz schön viel Arbeit. Ständig will es mit neuen Rezepten gefüttert werden, verlangt nach immer ausgefalleneren Spielzeugen (“Mama/Papa, wann kauft ihr euch denn mal neue Teller?”), beschwert sich, dass die anderen Kinder viel hübscher sind (“Ich will einen schöneren Header haben!”), hält uns nachts wach, weil wir mal wieder zu viele Cupcakes oder Burger probiert haben und will jetzt auch noch mit uns ausgiebig den ersten Geburtstag feiern. Puuuh! Aber mindestens genauso viel Freude bereitet es uns, unserem Blognachwuchs beim Wachsen zuzusehen. Als plötzlich die ersten Kommentare von uns unbekannten Menschen kamen und uns klar wurde, dass sich offensichtlich nicht nur Familie und Freunde auf unseren Blog verirren, wurde vor Aufregung erst mal ordentlich gehüpft und gequiekt. Und dafür möchten wir euch danken! DANKE für eure netten Kommentare, den anregenden Austausch, die Inspiration und einfach nur fürs Lesen! Read more

    Teilen:
    Getestet

    Ice, Ice Baby: Brandnooz Box Oktober

    Die langersehnte Oktober-Box von Brandnooz ist endlich eingetrudelt und ich freue mich, dass ich nach dem 3-monatigen Probeabo nicht gleich wieder ausgestiegen bin – für uns ist sie tatsächlich die “coolste” Box bisher! Das liegt nicht nur an der Besonderheit, dass diesmal nur gekühlte Lebensmittel verschickt wurden (was übrigens erstaunlich gut geklappt hat, denn dank Kühlpads und Isolierfolie kam der Inhalt wirklich gut gekühlt bei uns an), sondern auch an der Zusammenstellung der Produkte.

    Brandnooz Box Oktober Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Trick or Treat: Splatter-Cookies und Devil’s Food Cupcakes zu Halloween

    Halloween Devil's Food Cupcakes mit Schokolade Rezept Feed me up before you go-go

    Huch, vor lauter beruflichem Veränderungsstress habe ich doch fast Halloween verpasst. Zum Glück blieb noch Zeit für eine very-last-minute-Backrunde. Herausgekommen sind unschuldige Vanille-Zitronen-Kekse, die ein Blutbad durchlebt haben, und teuflisch gute Devil’s Food Cupcakes mit Schokolade à la Martha Stewart.

    Die Splatter-Cookies, die ich bei Annie entdeckt habe, erweckten sofort den Patrick Bateman in mir! Zack wurde in der Küche eine blutspritzsichere Splatter-Zone errichtet und mit debilem Grinsen im Gesicht und einer Gabel in der Hand losgemordet.

    Halloween Splatter-Cookies mit Blut Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gebastelt, Gelesen

    Apfel-Karamell-Cupcakes und Herbstbasteleien à la Fräulein Klein

    Lieber Herbst,

    was ist los mit Dir? Bist Du verwirrt? Nimmst Du Drogen?? Oder was soll der ganze Schnee vor meiner Tür??? Du bist kaum zwei Minuten da, schon gibst Du auf und lässt den Winter ran. Falls Du vergessen hast, was typisch für Dich ist, kann ich Dir etwas auf die Sprünge helfen: Du erweckst bei mir urplötzlich gewisse Gelüste – ich habe Heißhunger auf Kürbis, die Kombination aus Apfel und Zimt findet sich auf einmal in sämtlichen Speisen und ich werde von einer ansonsten nicht so ausgeprägten Bastellaune überrumpelt.

    Genau zur richtigen Zeit landete ein Buch in meinem Briefkasten, mit dem ich meine Herbstlaune voll ausleben kann: “Die wunderbare Welt von Fräulein Klein“* (Callwey). Als fleißige Leserin von Fräulein Kleins (aka Yvonne Bauers) Blog freue ich mich besonders, dass ihre tollen, kreativen Ideen und Rezepte jetzt auch in Form eines Buchs erhältlich sind. Und ich muss sagen, das Buch schafft es auf 160 Seiten, die Atmosphäre des Blogs mithilfe der liebevollen Gestaltung (angefangen beim farblich auf die Kuchendeko des Covermotivs abgestimmten Lesebändchen, bis hin zum DIY-Charme der Innenseiten), der Vielzahl an Bildern sowie der (teilweise bereits bekannten) Deko- und Backideen wirklich gut wiederzugeben. Schön ist auch die Unterteilung in Jahreszeitenkapitel, sodass zur jeweiligen Stimmung die entsprechenden Rezepte und Dekovorschläge schnell gefunden werden können. Gerade die Herbstseiten haben es mir angetan – das passt natürlich prima und so wurden meine Herbstgelüste schnell in Apfel-Karamell-Cupcakes und in fruchtigen Serviettendruck umgesetzt.

    Apfel-Karamell-Cupcakes nach Fräulein Klein Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gebacken

    DELIkates aus dem Ofen: Kürbis-Zwiebel-Kuchen

    Kürbis-Zwiebel-Kuchen vom Blech Rezept Feed me up before you go-go

    Puuuh, die Nachwehen einer anstrengenden Buchmessewoche sind noch immer deutlich zu spüren und wirken sich leider auch auf meine Kochlust aus. Zu müde bin ich, um lange in der Küche zu stehen, zu schwach, um den Kochlöffel in der Hand zu halten. Na ja, okay, zumindest bin ich ziemlich kaputt. Da braucht es schon hungrigen Besuch und ein leckeres Rezept aus der neuen Deli (wie toll ist eigentlich diese Zeitschrift???), um mich wieder aus der Selbstmitleidssuhle heraus und in die Nähe des Herds zu locken. Wenn dann auch noch Kürbis und Ziegenkäse mit im Spiel sind, ist die Kochunlust schnell verflogen. Read more

    Teilen:
    Gekauft

    Die neuen Mitbewohner

    Hübsches neues Geschirr Teller von Ikea, Kare, Butlers, Zara

    Ein “Hurra” und “Herzlich Willkommen” an die neuen Mitbewohner! Hübsch sind sie, schön bunt und elegant, mal animalisch, mal gepunktet. In den letzten zwei Wochen haben wir ganz schön zugeschlagen. Neues Geschirr musste her, immer nur die gleichen Teller, Schüsseln, Tassen ist ja langweilig. Also ging es zu Ikea, Zara Home (juhuuu, hier in München hat gerade einer eröffnet!!!), Butlers, Kare und Nostalgie im Kinderzimmer.

    Wie findet ihr unsere Ausbeute? Sind wir irre, oder kauft ihr auch extra Geschirr für eure Fotos? Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Turbo-Schoko-Walnuss-Brownies nach Jamie Oliver für den Überraschungsbesuch

    Heute gibts erneut einen “Klassiker” aus dem Hause feed me up … äh, ok, aus dem Hause Jamie Oliver. So oft haben wir dieses Rezept bereits nachgebacken, dass es sich schon anfühlt, als wären wir selbst auf die Idee gekommen. Diesmal kam die schokoladig-luftige Kalorienbombe (kein Wunder, dass Jamie im Laufe der Jahre so zugelegt hat) für den sonntäglichen Last-Minute-Besuch, der sich spontan zum Kaffee angekündigt hatte, auf den Tisch. Zum Glück gibts in der Tanke um die Ecke Butter und Eier, sodass wir unsere Gäste standesgemäß mit selbst gebackenem Kuchen versorgen konnten. Diese easy-peasy Schoko-Walnuss-Brownies sind auch ratzfatz zusammengerührt und in den Ofen geschoben. Das Ergebnis schmeckt so bombig gut, dass schon unzählige Familienmitglieder, FreundInnen und KollegInnen zum Nachbacken animiert wurden.

    Schnelle Schoko-Walnuss-Brownies nach Jamie Oliver Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen: