Frühling ist Rhabarberzeit, und die verlangt nach Kuchen! In diesem Jahr hoch im Kurs: dieser supersaftige Rhababerkuchen mit Puddingfüllung und Mandel-Haferflocken-Streuseln. Der gelingsichere Streuselkuchen mit Rhabarber ist schnell gemacht und bleibt tagelang saftig.
Wie fast jeden Frühling probieren wir in der (wie immer viel zu kurzen) Rhabarbersaison zwischen April und Mitte Juni neben vielen altbewährten Rezepten auch ein paar neue Kreationen mit den rot-grünen Gemüsestangen aus. In diesem Jahr hat es uns ein simpler, aber höchst glücklich stimmender Streuselkuchen mit Rhabarber und Puddingfüllung angetan. Zugegeben, optisch gibt es durchaus attraktiveres Gebäck als den braun-beigen Rhababer-Pudding-Kuchen, dafür punktet er mit seinen inneren Werten – und vor allem mit seinen Mandel-Haferflocken-Streuseln! Read more
Lust auf eine herzhafte Tarte, die den Geschmack des Frühlings einfängt? Unsere grüne Gemüsequiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern bringt den Frühling auf den Teller.
Da ist er, der Frühling. Zum Glück hat er nicht nur sonniges Wetter mitgebracht, sondern auch allerlei frisches Obst und Gemüse, das unsere Teller wieder bunter macht. Wir haben Lust auf sattes Grün, das uns beim Marktbummel gerade überall entgegenspringt. Eine grüne Frühlingsquiche soll es werden – mit simplem Mürbeteig, grünem Gemüse, frischen Kräutern und einem charakterstarken Käse aus Heumilch. Die Basis bildet grüner Spargel, unser saisonaler Gemüseliebling zwischen April und Mitte Juni. Er macht es sich gemütlich auf einem weichen Bett aus Frühlingszwiebeln, knackigen Erbsen (wir greifen zur Tiefkühlvariante, da wir uns noch etwas gedulden müssen, bis frische Erbsen überall erhältlich sind), Dill und Basilikum. Überbacken wird die frühlingshafte Quiche mit einem Heumilch-Ziegenkäse, der das Ofengericht mit seinem intensiven, köstlichen Aroma geschmacklich perfekt abrundet. Read more
Ihr sucht das perfekte Dessert zu Ostern, das kaum Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und großartig schmeckt? Mango-Eierlikör-Tiramisu heißt die Lösung. Hier verraten wir euch das einfache und schnelle Rezept.
Ehrlicherweise bräuchten wir gar keinen Anlass, um Eierlikör ins Essen zu schmuggeln. Unseren saftigen, supersamtigen Eierlikör-Gugelhupfbacken wir beispielsweise das ganze Jahr über und haben gerade erst wieder Gäste (und uns selbst) damit sehr glücklich gemacht. Auch die Eierlikör-Waffelnmachen sich im Frühjahr wie im Herbst perfekt auf der Nachmittagskaffeetafel. Dennoch ist unser Verlangen nach all things Eierlikör rund um Ostern besonders groß, und so findet der cremige Likör in dieser Zeit noch häufiger als sonst den Weg in Gebäck und Nachtische aller Art. So auch in unser fruchtiges Mango-Tiramisu.
Schon beim ersten Löffel des cremigen italienischen Nachtischklassikers fragen wir uns, wieso wir nicht viel früher auf die Idee gekommen sind, das Dessert mit Eierlikör zu verfeinern. Die fruchtig-hochprozentige Kombination ergibt so viel Sinn und schmeckt einfach unwiderstehlich gut! Egal, ob ihr dafür selbst gemachten Eierlikör (zum Beispiel mit weißer Schokolade und Vanille) oder gekauften verwendet. Darüber hinaus ist das Mango-Eierlikör-Tiramisu so unfassbar simpel und fix gemacht. Ihr könnt es sogar einen Tag im Voraus zubereiten, dann zieht es im Kühlschrank richtig schön durch. Falls ihr also noch das perfekte Dessert für Ostern sucht, das wenig Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und bombastisch schmeckt, hier ist es! Read more
Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.
Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen! Read more
Veganer Gemüseaufstrich selbst gemacht: Der Rote-Bete-Aufstrich mit Haselnuss und Balsamico-Zwiebeln ist schnell zubereitet und nicht nur durch seine pinke Farbe ein Upgrade für jede Stulle.
Seit gut zwei Jahren ist es zu einem Frühstücksritual geworden: Wir reihen uns mehrmals die Woche in die Schlange beim besten Bäcker im Kiez ein. Da stehen wir dann, an Wochenenden länger, unter der Woche kürzer, aber immer voller Vorfreude. Dass wir insbesondere am Wochenende nicht mehr alleine dort anstehen, hat natürlich damit zu tun, dass sich längst herumgesprochen hat, dass hier das beste Sauerteiggebäck der gesamten Stadt aus dem Ofen geholt wird. Während wir geduldig warten und uns der Duft der letzten Ofenladung um die Nase streicht, überlegen wir, was wir gleich auf das noch warme Gebäck streichen werden.
Oft sind es die Klassiker – Butter, Käse oder Marmelade –, doch manchmal auch selbst gemachte Aufstriche aus saisonalen Zutaten. Der Winterfeldtmarkt gleich nebenan bietet glücklicherweise eine vielfältige Auswahl an frischen Produkten, die uns kreativ werden lässt. Beim letzten Einkauf stachen uns die zu dieser Jahreszeit unübersehbaren Berge von Rote-Bete-Knollen ins Auge, und so entstand die Idee für einen herzhaft-süßen Rote-Bete-Aufstrich mit Haselnuss und Balsamico-Zwiebeln.Read more
Veganes Curry mit Wintergemüse:Pastinaken treffen in diesem einfachen Curry auf Kichererbsen, Kokosmilch, Ingwer, Chili und andere Gewürze. Zusammen sorgen sie für ein intensives, leicht scharfes Aroma.
Dieses Gericht ist der beste Beweis dafür, dass auch regionale Winterzutaten die Basis für ein spannendes Curry sein können. In unserem veganen Pastinaken-Kokos-Curry trifft das heimische Wurzelgemüse auf Kichererbsen und aromatische Gewürze. Kreuzkümmel, Senfsamen und Garam Masala bilden die würzige Grundlage, während Ingwer und Chili eine leichte Schärfe hineinbringen. Die Kichererbsen machen das Gericht nicht nur sättigender, sondern verleihen ihm auch eine abwechslungsreiche Konsistenz. Read more
Paneer Butter Masala – das vegetarische indische Curry mit einer cremigen, würzigen Tomatensoße und dem festen, indischen Frischkäse Paneer lässt sich ganz leicht zu Hause zubereiten und schmeckt zu Reis und Roti (indischem Fladenbrot). Cashews, Sahne und Butter sorgen für eine samtige Konsistenz; Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch, Garam Masala und andere Gewürze für ein intensives Aroma.
Nachdem wir im letzten Jahr etwas nachlässig mit neuen Rezepten aufgrund des oft stressigen Arbeitsalltags waren, möchten wir das in diesem Jahr wieder ändern. Denn schließlich ist der Blog auch unser persönliches Rezeptearchiv. Hier landen Lieblingskuchen, die wir immer wieder backen, Salate, die unsere Gäste genauso begeistern wie uns und eben die Gerichte, die besonders häufig auf unserem Dinnertisch landen.
Ein Gericht, das wir seit über einem Jahr mindestens einmal im Monat kochen, ist Paneer Butter Masala. Die Kombination aus dem festen indischen Frischkäse, einer samtig-sahnigen Tomatensoße und der intensiven Gewürzmischung macht das indische Curry zu einem unserer absoluten Lieblingsessen und Sabrinas Go-to-Bestellung, wenn wir indische Restaurants besuchen. Zum Glück lässt sich das vegetarische indische Gericht auch problemlos zu Hause zubereiten. Eigentlich hätte es auch in unserer letzten Foodblogbilanzauftauchen müssen, denn Frage 4 lautet: “Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht?” Die Antwort ist eindeutig: Paneer Butter Masala! Problem war nur, dass wir das Gericht zwar schon fotografiert und das Rezept aufgeschrieben haben, doch keine Zeit hatten, es auch zu veröffentlichen. Aber das wird jetzt ja nachgeholt. Read more
Nussig, klein und die perfekten Weihnachtsplätzchen: Selbst gebackene Florentiner-Ecken mit knusprigen Walnüssen, Mandeln und süßer Honignote.
Ho, ho, ho, Grüße aus dem Vorweihnachtslazarett. In diesem Jahr ist der Wurm drin – statt Glühwein und Snacks auf dem Weihnachtsmarkt gibt es für uns warmen Tee, Zink und Halsschmerztabletten. Praktischerweise wechseln wir uns mit dem Schniefen und Husten ab, sodass immerhin eine*r von uns beiden zwischendurch für einen Hauch Adventsstimmung sorgen kann und der gerade kränkelnden Person selbst gemachte gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln (NOCH besser als die vom Weihnachtsmarkt!) oder frisch gebackene Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln ins Krankenlager bringen kann. Read more
Teilen:
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung