In München bewegt sich was. Zwar ist die Augustiner-Flasche noch immer das bestimmende Lieblingsaccessoire von Jung und Alt in der U-Bahn, am Isarufer oder bei Konzerten, doch die Bierauswahl für die hippen Großstädter steigt. Und damit meine ich nicht Tegernseer oder Tannenzäpfle, sondern junge Brauereien, die sich über das traditionelle Münchner Helle hinauswagen und den Craft-Beer-Trend auch in die Isarmetropole bringen. Da hätten wir zum einen Crew Republic, die wild mit Hopfen und Malz experimentieren und z. B. mit dem 7:45 Escalation ein Double IPA herausgebracht haben, das mit seinen vier Hopfensorten und 83 IBU (Bittereinheiten) eine unglaubliche Hopfen- und Fruchtbombe darstellt. Zum anderen hat sich 2011 im historischen Paulaner-Eiswerk eine Mikrobrauerei angesiedelt, die etwas experimenteller ans Brauen herangeht als der große Mutterkonzern. Hier kommt der Triple-Ale-Bock dann auch mal in der Champagnerflasche daher und dient beim stolzen Preis von gut 25€ auch eher dem Genuss als dem schnellen Runterkippen. Ganz neu im Münchner Bierzirkus ist dagegen Tilman Ludwig, der erst seit April 2014 sein eigenes Bier braut. Allerdings hat der junge Braumeister gleich mit dem ersten Produkt einen Volltreffer gelandet. Das Helle heißt sein Bier ganz unbescheiden und ist doch so viel mehr. Ein ordentlicher Hopfenanteil sorgt für Frucht und Bitterkeit, während im Hintergrund noch immer die malzbetone Süffigkeit des Münchner Hellen durchscheint. Finden wir super und hat sich seit dem ersten Schluck einen festen Platz in unseren Herzen (und im Kühlschrank) erkämpft.
Gegen Tilmans Biere ist der größte Player in der Runde der Münchner Mikrobrauereien allerdings schon ein alter Hase. Bereits 2006 wurde in einer Garage in Untergiesing mit den ersten ernsthaften Brauexperimenten begonnen und schon bald hatte die Untergiesinger Erhellung einen Stammplatz unter den BierliebhaberInnen der Stadt gefunden. Seit 2014 gibt es in der Martin-Luther-Straße endlich eine richtige Brauerei mit Braustüberl, Hofverkauf und viel Platz für die Bierproduktion. Wie eigentlich alle neuen Brauereien steht auch Giesinger Bräu für die Rückbesinnung auf althergebrachte Brauverfahren, d.h. ohne Eingriffe wie Filtration oder thermische Behandlung.
Pünktlich zum Tag des Bieres 2015 haben Geschäftsführer Steffen Marx und sein Braumeister Simon Rossmann sich nun auch an das C-Wort gewagt. Giesinger goes Craft, aber natürlich nicht mit einem schnöden IPA. Stattdessen sind vier sehr unterschiedliche Biere entstanden, bei denen jede/r einen Favoriten finden sollte. Wir durften bereits zwei Tage vor offiziellem Verkaufsstart in die Brauerei kommen und uns zwischen den glänzenden Kesseln, Tanks und Leitungen einmal durchs Sortiment trinken.
Wheat Stout
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein Stout, bei dem zusätzlich zur üblichen Gerste noch Weizenröstmalz eingesetzt wurde. Herausgekommen ist ein tiefschwarzes Bier, das mit 4% allerdings erstaunlich leicht daherkommt. Den stärksten Auftritt hat es allerdings, wenn man die Nase ins Glas hält: Der Geruch, der einem da entgegenkommt, ist phänomenal. Schokolade, Kaffee, alles sehr intensiv. Wir fühlen uns sogar ein wenig an unsere Lieblingslimo, die Fritz Kola-Kaffee, erinnert. Der Geschmack ist nach dieser Nasenbombe fast ein wenig enttäuschend, da die Aromen im Mund deutlich schwächer ausgeprägt sind. Mit seinen Kaffeenoten und der leichten Bitterkeit ist es trotzdem ein tolles Bier, das zum Glück auch nicht so reinhaut wie andere Craft-Stouts.
Lemondrop Triple
Diese Variante einer traditionellen belgischen Biersorte ist nach einer neuen Hopfensorte benannt. Hinter Lemondrop verbirgt sich eine Kreuzung aus dem amerikanischen Cascade-Hopfen (dem Liebling aller IPAs) und einem namenlosen Zuchthopfen. Bisher ist Lemondrop nur in kleinen Mengen als Import erhältlich und somit etwas ganz Besonderes. In der Nase sammeln sich – dem Namen alle Ehre machend – kräftige Zitrusnoten. Der Geschmack besticht dann mit angenehmer Bitterkeit, schönen Fruchtnoten und auch die Hefe kommt deutlich durch. Gefällt. Sehr sogar!
Doppel-Alt
Warum eigentlich Doppel-Alt? Na, weil hier alles doppelt so stark und bitter ist wie beim normalen Alt! Wer die Biersorte also mag, wird mit dem Doppelt-Alt seine helle Freude haben. Der erste Eindruck beim Schnuppern am Glas ist ungewohnt, eher säuerlich, etwas essiglastig, als Hessen fühlen wir uns direkt an Apfelwein erinnert. Der Geschmack ist schön voll, hat einen langen Nachklang und obwohl die Bitterkeit (40 IBU) dominiert, ist alles recht ausgewogen. Unser Biertyp ist es aber trotzdem nicht unbedingt.
Baltic Rye Porter
Als “das perfekte Frühstück” kündigt Braumeister Simon das Baltic Rye Porter an. Quasi ein Roggenbrot im Glas. Auch hier zeigt sich, dass Giesinger Bräu bei den Craft-Sorten nicht den einfachen Weg gegangen ist. Der Roggen ist ein äußerst undankbares und arbeitsintensives Getreide zum Brauen und nicht so leicht steuerbar. Umso stolzer kann das Team auf das sein, was in den Flaschen gelandet ist. Eine cremige Textur, leichte Schokoladen- und Röstaromen in der Nase und natürlich ordentliche Anklänge an Brot im Geschmack. Nicht zu bitter, leicht säuerlich und mit 6,7% Alkohol wenn’s denn sein muss auch am Morgen genießbar. Toll!
Mit Wheat Stout, Lemondrop Triple, Doppel-Alt und Batic Rye Porter startet Giesinger Bräu fulminant in die Grill- und Outdoor-Bier-Saison und bereichert die Münchner Craft-Beer-Szene um vier spannende Sorten. Vor allem das Lemondrop Triple wird uns diesen Sommer sicherlich häufiger begleiten!
Konntet ihr schon die neuen Sorten probieren?
Vielen Dank an Giesinger Bräu für die Einladung zum Tasting! Unsere Meinung bleibt davon, wie immer, unberührt.