Folge uns:
Browsing Category:

Gebastelt

    Gebacken, Gebastelt, Gekocht, Geteilt

    Kindheitserinnerungen aus unserer Küche – PAMK #2

    Kurz vor den Feiertagen stand die fünfte Tauschrunde von “Post aus meiner Küche” an. Anstatt es sich einfach zu machen und das naheliegende Thema “Ostern” aufzugreifen, haben sich die drei PAMK-Damen diesmal ein ganz besonderes Motto überlegt: “Kindheitserinnerungen”. Also wurde intensivst in der eigenen kulinarischen Kindheit gewühlt, der Delorean mit leckeren Erinnerungsschnipseln vollgeladen und los ging die Reise in die Vergangenheit – in unserem Fall in die süßen 80er. Da unser Päckchen mittlerweile bei der lieben A. von Restaurant am Ende des Universums angekommen ist, gibt es vorab – wie auch beim letzten Mal – schon mal eine kleine Sneak Peek in unser Paket, dessen Inhalt wir euch in den kommenden Tagen noch etwas ausführlicher vorstellen werden.

    PAMK_Überblicksartikel-4Kindheitserinnerungen à la feed me up before you go-go

    Mit an Bord waren diesmal:

    PAMK_Überblicksartikel-2Kalte Welpen mit weißer Schokolade, Cranberrys und gerösteten Mandeln sowie mit Pistazie und Kokos

    PAMK_Überblicksartikel-1Raider-(nicht Twix!)-Törtchen (denn vom Wörtchen Muffins hatte damals noch keiner gehört)

    PAMK_Überblicksartikel-5Dunkle Knallbrause-Schoki mit Kokos und weiße Knallbrause-Schoki mit rosa Pfefferbeeren

    PAMK_Überblicksartikel-3Piña-Colada-Milchreis

    So schön das Thema auch ist, fürchte ich ja, dass viele kulinarische Erinnerungen sehr ähnlich ausfallen und unzählige kalte Hunde in dieser Runde hin und her geschickt wurden, demnächst massenweise Milchreis gelöffelt wird und Raider sicherlich auch ein Comeback in den unterschiedlichsten Formen gefeiert hat. Auf die verschiedenen Varianten und Präsentationsformen bin ich allerdings sehr gespannt! Was war denn euer kulinarisches Highlight aus den 80ern?

    Teilen:
    Gebastelt

    Geschenke aus der Küche: Zitronen-Vanille-Peeling

    Geschenke aus der Küche selbst gemachte Peeling Zitronen-Vanille-Peeling

    Heute gibt es ausnahmsweise mal nichts Essbares, auch wenn der Inhalt des kleinen Gläschens so gut duftet, dass man am liebsten den Finger reinstecken und abschlecken würde. Diesem Verlangen sollte man aber besser nicht nachgeben. Damit unter der Dusche zu verschwinden, ist dagegen ausdrücklich erlaubt. Dort strömt einem dann beim Öffnen der Duft von Zitrone, Vanille und leichtem Olivenöl entgegen – also nichts wie rauf damit auf die Haut und peelen was das Zeug hält!

    Zitronen-Vanille-Peeling mit Meersalz (für ein 0,5-Liter-Gefäß):

    500 g grobes Meersalz
    250 ml leichtes Olivenöl
    3 EL Körperöl mit Vanilleduft (gibt es zum Beispiel bei DM)
    2 TL abgeriebene Zitronenschale
    etwa ½ TL Vanillemark

    1. Das Meersalz in eine Schüssel geben, das Olivenöl dazuschütten und alles gut verrühren. Das Körperöl, die Zitronenschale und die Vanille hinzufügen und unter die Salz-Öl-Mischung rühren.

    2. Das Peeling in ein gut verschließbares Glas füllen – ich habe Korken von Ikea dafür verwendet (schließt prima luftdicht, ist mit 1,49€ unschlagbar günstig und sieht auch noch hübsch aus).

    Geschenke aus der Küche selbst gemachte Peeling Zitronen-Vanille-Peeling

    Das Meersalz lässt sich übrigens problemlos durch Rohrzucker ersetzen und auch das Körperöl kann natürlich ganz individuell und nach dem eigenen Herzensduft ausgewählt werden. Das Peeling hält locker drei Monate und länger. Falls der Inhalt etwas zu trocken wird, einfach etwas Olivenöl nachkippen, kräftig umrühren und schon ist das Peeling wie neu. Wer samtweiche Haut verschenken möchte – und die kleinen Gläschen eignen sich wirklich hervorragend dazu -, sollte die Beschenkten jedoch noch einmal darauf hinweisen, dass der lecker duftende Inhalt wirklich nur zur äußeren Anwendung gedacht ist, sonst ist – wie bei meiner Mutter – schneller der Löffel in der Hand als man Peeling sagen kann.

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gebacken, Gebastelt, Gelesen

    Apfel-Karamell-Cupcakes und Herbstbasteleien à la Fräulein Klein

    Lieber Herbst,

    was ist los mit Dir? Bist Du verwirrt? Nimmst Du Drogen?? Oder was soll der ganze Schnee vor meiner Tür??? Du bist kaum zwei Minuten da, schon gibst Du auf und lässt den Winter ran. Falls Du vergessen hast, was typisch für Dich ist, kann ich Dir etwas auf die Sprünge helfen: Du erweckst bei mir urplötzlich gewisse Gelüste – ich habe Heißhunger auf Kürbis, die Kombination aus Apfel und Zimt findet sich auf einmal in sämtlichen Speisen und ich werde von einer ansonsten nicht so ausgeprägten Bastellaune überrumpelt.

    Genau zur richtigen Zeit landete ein Buch in meinem Briefkasten, mit dem ich meine Herbstlaune voll ausleben kann: “Die wunderbare Welt von Fräulein Klein“* (Callwey). Als fleißige Leserin von Fräulein Kleins (aka Yvonne Bauers) Blog freue ich mich besonders, dass ihre tollen, kreativen Ideen und Rezepte jetzt auch in Form eines Buchs erhältlich sind. Und ich muss sagen, das Buch schafft es auf 160 Seiten, die Atmosphäre des Blogs mithilfe der liebevollen Gestaltung (angefangen beim farblich auf die Kuchendeko des Covermotivs abgestimmten Lesebändchen, bis hin zum DIY-Charme der Innenseiten), der Vielzahl an Bildern sowie der (teilweise bereits bekannten) Deko- und Backideen wirklich gut wiederzugeben. Schön ist auch die Unterteilung in Jahreszeitenkapitel, sodass zur jeweiligen Stimmung die entsprechenden Rezepte und Dekovorschläge schnell gefunden werden können. Gerade die Herbstseiten haben es mir angetan – das passt natürlich prima und so wurden meine Herbstgelüste schnell in Apfel-Karamell-Cupcakes und in fruchtigen Serviettendruck umgesetzt.

    Apfel-Karamell-Cupcakes nach Fräulein Klein Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen: