// Dieser Beitrag enthält Werbung //
Lust auf ein sommerliches Grilled Cheese Sandwich? Wir verraten euch das Rezept für ein knuspriges Sandwich mit geschmolzenem Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und fruchtigem Kirsch-Chutney, und zeigen euch, wie der Sandwich-Klassiker perfekt gelingt.
Ein Grilled Cheese Sandwich ist für uns der ultimative Genuss! Zwei Scheiben knusprig geröstetes Brot, dazwischen warmer, geschmolzener Käse, der Fäden zieht, wenn man abbeißt. Ganz simpel und doch so gut! Ob als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack für zwischendurch oder gemütliches Dinner – ein gegrilltes Käse-Sandwich ist für uns immer absolutes Comfort Food! Außerdem bietet der Sandwich-Klassiker die beste Grundlage für kulinarische Spielereien und saisonale Kombinationen. Aktuell lieben wir Grilled Cheese Sandwiches mit sommerlichen Zutaten – mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney. Und das Beste: Für das saisonale Käse-Sandwich benötigt ihr gar nicht viele Zutaten!
Die Hauptrolle in unserem Sandwich übernimmt ein Ziegen-Hartkäse aus Heumilch, den wir kürzlich von einem Trip ins Zillertal mitgebracht haben. Mit seinem säuerlich salzigen Aroma und rahmigen Mundgefühl bildet er einen spannenden Kontrast zum fruchtig süßen Kirsch-Chutney. Die Wahl des Käses spielt bei der Zubereitung eines Grilled Cheese nämlich eine entscheidende Rolle, denn schließlich ist er maßgeblich für den Geschmack und die Konsistenz des Sandwichs verantwortlich.
Ihr mögt es, wenn der Käse fast schon zerfließt und sich cremig mit dem Belag verbindet? Dann greift am besten zu einem jungen Käse. Steht ihr auf ein intensiveres Käsearoma, das auch gut mit anderen starken Geschmacksnoten mithalten kann, dann liegt ihr mit einem länger gereiften Käse goldrichtig.
Tipps für das perfekte Grilled Cheese Sandwich
Auch wenn das knusprige Sandwich denkbar einfach zubereitet ist, gibt es neben der Käsewahl noch ein paar andere Faktoren, die aus einem guten geschmolzenen Käse-Sandwich ein perfektes Grilled Cheese Sandwich machen:
- Gutes Brot: Besorgt euch richtig gutes Brot für euer Sandwich! Wir verwenden für unsere Grilled Cheese am liebsten Sauerteigbrot, das verleiht dem Sandwich eine etwas rustikalere Note als klassisches Weißbrot.
- Gerieben oder in Scheiben?: Ob ihr den Käse reibt oder in Scheiben schneidet, ist Geschmackssache. Geriebener Käse schmilzt etwas besser, mit Scheiben bleibt etwas mehr Textur und es besteht weniger Gefahr, dass der Käse aus dem Brot herausläuft.
- Dream-Team Butter und Mayo: Für die perfekte Bräunung solltet ihr die Außenseiten des Sandwichs großzügig einfetten. Am besten funktioniert das mit einer Mischung aus weicher Butter und Mayonnaise (1:1), die wir gerne noch etwas salzen. So wird das Grilled Cheese Sandwich schön knusprig und verbrennt nicht so leicht.
- Keine zu hohe Temperatur und Zeit lassen: Ein gutes Grilled Cheese Sandwich braucht Weile, damit das Brot außen nicht verbrennt und der Käse genug Zeit hat, um zu schmelzen. Deswegen den Herd nicht zu hoch drehen und das Sandwich bei unterer mittlerer Hitze anbraten.
- Pfanne abdecken: Damit der Käse besser und gleichmäßig schmilzt, die Pfanne mit einem Deckel abdecken.
Warum zum Heumilch-Käse greifen?
Dass wir immer wieder gerne Heumilch-Käse für unsere Rezepte verwenden, habt ihr vielleicht schon mitbekommen. Das hat einige gute Gründe. Die traditionelle Heumilch-Gewinnung setzt nicht nur auf lokal verfügbare Ressourcen und eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die zum Schutz der Natur und Artenvielfalt beiträgt, sie sorgt auch für einen besonderen Geschmack. Auf den Wiesen, Weiden und Almen, auf denen die Heumilch-Kühe, -Schafe und -Ziegen grasen, wächst im Frühjahr und Sommer eine abwechslungsreiche Vielzahl an Gräsern und Kräutern, die die Grundlage für das Aroma und die Qualität der Rohmilch bilden. In der kalten Jahreszeit fressen die Tiere Heu; auf Silofutter wird ganz verzichtet. Dadurch kann Heumilch-Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung produziert werden. Das spiegelt sich natürlich auch im Geschmack der Käsesorten wider!
Heumilch-Produkte erkennt ihr beim Einkaufen übrigens am grünen Heumilch-Logo sowie am EU-Gütesiegel g.t.S., das für “garantiert traditionelle Spezialität” steht. Ihr findet sie nicht nur auf dem Käse, sondern auch auf anderen Heumilch-Produkten wie Butter, Milch, Joghurt oder Quark.
Weitere Rezepte und Kombinationen mit Heumilch-Käse
Ihr liebt Heumilch-Käse genauso sehr wie wir? Hier findet ihr ein paar weitere köstliche Rezeptideen und Kombinationsmöglichkeiten mit verschiedenen Käsesorten aus Heumilch:
- Herzhafter Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark
- Grüne Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern
- Flammkuchen mit Birne, Lauch, roten Zwiebeln, Pinienkernen, Honig und kräftigem Bergkäse aus Heumilch
- Käse-Weißwein-Suppe mit karamellisierter Rosmarin-Birne
- Aprikosen-Thymian-Chutney, das wunderbar zu Heumilch-Käse passt
- Heumilch-Käse trifft Bier: Unsere Tipps fürs Käse-Bier-Pairing
- Wie man eine Heumilch-Käseplatte zusammenstellt und welche Pairings gut dazu passen
Grilled Cheese Sandwich mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney (Rezept für 2 Sandwiches)
Zutaten für das Kirsch-Chutney (ergibt 1 großes Glas Chutney)
- 500 g Kirschen
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 1/2 rote Chilischote
- 20 g Ingwer
- 1 EL Olivenöl
- 80 g Zucker
- 50 ml Rotweinessig
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- 1/4 TL gemahlener Piment
- 1/4 TL gemahlener Koriander
- Salz
- Pfeffer
Weitere Zutaten
- 20 g Heumilch-Butter, weich
- 20 g Mayonnaise
- Salz
- 2 Handvoll Babyspinat
- 120 g Ziegen-Hartkäse aus Heumilch
- 4 Scheiben Sauerteigbrot
- 4 EL des Kirsch-Chutneys
Zubereitung
- Für das Kirsch-Chutney die Kirschen waschen und entkernen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Chilischote von den Kernen befreien und fein hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben.
- Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Dann Chili und Ingwer dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend den Zucker in den Topf geben, unter Rühren schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Rotweinessig, Zimt, Piment, Koriander und 1/2 TL Salz hinzufügen und gut verrühren. Das Chutney 25-30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das heiße Chutney in ein steriles großes Glas geben und nach dem Anbrechen im Kühlschrank aufbewahren.
- Für das Grilled Cheese Sandwich Butter und Mayonnaise mit einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Den Spinat waschen und trocken schütteln. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden.
- Die Brotscheiben jeweils auf den Außenseiten mit einem Viertel der Butter-Mayo-Mischung bestreichen. Eine Seite umdrehen und mit 2 EL Kirsch-Chutney, der Hälfte des Käses und 1 Handvoll Spinat belegen. Die zweite Brotscheibe mit der gebutterten Seite nach oben auflegen und etwas andrücken. Das zweite Sandwich ebenso vorbereiten.
- Eine (Grill-)Pfanne auf unterer mittlerer Stufe erhitzen, ein Sandwich hineinlegen, den Deckel aufsetzen und 5-6 Minuten von jeder Seite anbraten, bis die Außenseiten gebräunt und knusprig sind und der Käse geschmolzen ist. Mit dem zweiten Sandwich ebenso verfahren. Die Sandwiches halbieren und sofort servieren.
Tipp: Für das Rezept benötigt man zwar nur ein paar Esslöffel des Kirsch-Chutneys, aber es lohnt sich, ein großes Glas davon im Kühlschrank zu haben. Dort hält es sich nach Anbruch mindestens 4 Wochen. Wir lieben das Chutney auch zu anderen Käsesorten, auf Brot oder zu gegrilltem Gemüse.
Keine Kommentare